Hochschulpraktikum Aussenbeziehungen
Jetzt bewerben

Hochschulpraktikum Aussenbeziehungen

Liestal Pflichtpraktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Abteilung Aussenbeziehungen bei spannenden Projekten und der Koordination von Zusammenarbeit.
  • Arbeitgeber: Die Landeskanzlei koordiniert die interkantonale Zusammenarbeit im Kanton Basel-Landschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und die Möglichkeit, dein Netzwerk auszubauen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit Einfluss auf politische Prozesse und gesellschaftliche Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Politik, Sozial- oder Geisteswissenschaften und sehr gute Französischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristet auf 6-12 Monate, ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.

80–100 % per 1. August oder nach Vereinbarung, befristet auf 6–12 Monate.

Ihre Verantwortung:

  • Unterstützung der Abteilung Aussenbeziehungen bei der Koordination der interkantonalen und grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
  • Monitoring und Politikvorbereitung bei bundespolitischen Dossiers
  • Gremienarbeit, Erstellung von Protokollen und Briefings
  • Netzwerkpflege und Organisation von Anlässen
  • Prozessdokumentation und Kommunikation

Ihr Hintergrund:

  • Master in Politik-, Sozial- oder Geisteswissenschaften oder eine gleichwertige Ausbildung
  • gute Kenntnisse des politischen Systems der Schweiz
  • ausgezeichnete analytische, redaktionelle und kommunikative Fähigkeiten
  • speditiv, selbstständig und exakt in der Arbeitsweise
  • sehr gute Französischkenntnisse

Für Fragen zur Stelle: Martin Weber, Leiter Aussenbeziehungen, Landeskanzlei / Aussenbeziehungen.

Die Abteilung Aussenbeziehungen der Landeskanzlei koordiniert die interkantonale und grenzüberschreitende Zusammenarbeit des Kantons Basel-Landschaft. In Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachdirektionen erarbeitet sie die Haltung des Kantons zu diversen Dossiers und unterstützt die kantonale Vertretung in den verschiedenen Gremien. Die Abteilung koordiniert die Vernehmlassungseingaben gegenüber Bundesvorlagen und wirkt bei strategischen und organisatorischen Aufgaben der Landeskanzlei und des Regierungsrats mit.

Hochschulpraktikum Aussenbeziehungen Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft

Die Landeskanzlei bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf Zusammenarbeit und Innovation setzt. Als Praktikant im Bereich Aussenbeziehungen profitieren Sie von einer offenen Unternehmenskultur, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem haben Sie die Möglichkeit, aktiv an wichtigen politischen Prozessen mitzuwirken und wertvolle Netzwerke zu knüpfen, während Sie in der dynamischen Umgebung des Kantons Basel-Landschaft arbeiten.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikum Aussenbeziehungen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits in der Politik oder im öffentlichen Sektor tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle politische Themen und Dossiers, die für die Schweiz relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die politischen Strukturen und Herausforderungen hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkantonalen und grenzüberschreitenden Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben gemeistert hast oder welche Ideen du für die Abteilung Aussenbeziehungen hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du Französisch sprichst, versuche, in Gesprächen oder bei Networking-Events auf Französisch zu kommunizieren. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in einem mehrsprachigen Umfeld zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikum Aussenbeziehungen

Analytische Fähigkeiten
Redaktionelle Fähigkeiten
Kommunikative Fähigkeiten
Kenntnisse des politischen Systems der Schweiz
Selbstständige Arbeitsweise
Exakte Arbeitsweise
Netzwerkpflege
Organisation von Veranstaltungen
Prozessdokumentation
Erstellung von Protokollen
Briefing-Erstellung
Politikvorbereitung
Gremienarbeit
Französischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle genau lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse im politischen System der Schweiz und deine analytischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und wie deine Ausbildung und Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Französischkenntnisse und deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit ein.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest

Informiere dich über die Abteilung Aussenbeziehungen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Ziele der Abteilung Aussenbeziehungen informieren. Verstehe, wie sie die interkantonale und grenzüberschreitende Zusammenarbeit koordiniert und welche aktuellen Themen relevant sind.

Bereite Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten vor

Da die Stelle ausgezeichnete analytische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika parat haben, die deine Fähigkeit zur Analyse und Problemlösung demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Rolle wird viel kommuniziert, sowohl schriftlich als auch mündlich. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu präsentieren, indem du klar und präzise über deine Erfahrungen sprichst und eventuell auch ein kurzes Beispiel für ein Briefing oder Protokoll gibst.

Französischkenntnisse betonen

Da sehr gute Französischkenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, während des Interviews in Französisch zu kommunizieren oder Fragen auf Französisch zu beantworten. Dies zeigt dein Engagement und deine Sprachkompetenz.

Hochschulpraktikum Aussenbeziehungen
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>