It-Forensikerin/it-Forensiker

It-Forensikerin/it-Forensiker

Liestal Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Identifiziere digitale Spuren und führe komplexe forensische Analysen durch.
  • Arbeitgeber: Innovative Abteilung für Cyber- und Wirtschaftskriminalität mit dynamischem Team.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Projekte im Bereich IT-Forensik.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das digitale Kriminalität bekämpft und echte Veränderungen bewirkt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung oder Studium, Kenntnisse in digitaler Forensik von Vorteil.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuwirken.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

100 %

per 1. Januaroder nach Vereinbarung

Ihre Verantwortung

  • Identifizieren und forensisches Sichern von digitalen Spuren
  • Komplexe forensische Analysen von digitalen Spuren (Memory, Dateisysteme, Cloud, Firmennetzwerke, Datenbanken, Mailsysteme, )
  • Unterstützung und Beratung im Zusammenhang mit elektronischen Gerätschaften und den damit verbundenen digitalen Beweismitteln
  • Erstellen von Berichten und Dokumentationen sowie Darstellen von Auswertergebnissen gegenüber den Strafverfolgungsbehörden
  • Ausbildungs- und Präventionstätigkeit intern /extern
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Projekten

Ihr Hintergrund

  • Abgeschlossene IT-Berufsausbildung, Höhere Fachschule oder Hochschulstudium in Informatik oder vergleichbarer Fachrichtung
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der digitalen Forensik oder IT-Security idealerweise in Verbindung mit mehrjähriger praktischer Erfahrung
  • Ausgeprägtes analytisches, systematisches und vernetztes Denkvermögen und klare Ausdrucksfähigkeit
  • Zielorientierte, team- und konfliktfähige Persönlichkeit, mit hoher psychischer Belastbarkeit und Flexibilität
  • Programmiersprachenkenntnisse (z.B. Python, Java) sind von Vorteil
  • Stilsicheres Deutsch in Wort & Schrift, gute Englischkenntnisse
  • Bereitschaft für sporadischen Pikettdienst und Besitz der Fahrberechtigung Kat. B (PW)

Für Fragen zur Stelle

Adj Martin Graf
Dienstleiter IT-Forensik

Für Fragen zum Bewerbungsprozess

Christian Schneeberger
HR Berater / Stv. Leiter HR

Abteilung Cyber- und Wirtschaftskriminalität

Die Abteilung Cyber- und Wirtschaftskriminalität umfasst die Fachbereiche IT-Forensik, IT-Ermittlung, IT-Operationen und Wirtschaftskriminalität. In enger Zusammenarbeit mit der Fachstelle Cybercrime der Staatsanwaltschaft werden Ermittlungsverfahren in komplexen Fällen qualifizierter Internetdelikte geführt. Des Weiteren zählen zu den Aufgabenbereichen der Abteilung Cyber- und Wirtschaftskriminalität die Identifizierung und forensische Sicherung von digitalen Spuren, die Unterstützung und Beratung im Zusammenhang mit elektronischen Gerätschaften und den damit verbundenen digitalen Beweismitteln, die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern, die Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich sowie die Prävention.

Was sie über den Dienst IT-Forensik wissen sollten

Die IT-Forensik ist für die Identifizierung und forensische Sicherung von digitalen Spuren im Rahmen von Strafverfahren zuständig. Sie führt komplexe Analysen durch und erstellt entsprechende Berichte. Sie unterstützt und berät ihre Kunden bei der Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichte im Zusammenhang mit elektronischen Gerätschaften und digitalen Spuren. Sie verfolgt aktiv Innovationen im Bereich der digitalen Forensik und führt Fachausbildungen der anderen Polizeiangehörigen durch.

jid62e7a68a jit1041a jiy25a

It-Forensikerin/it-Forensiker Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft

Als Arbeitgeber im Bereich IT-Forensik bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich der Bekämpfung von Cyberkriminalität widmet. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung, sodass Sie Ihre Fähigkeiten in der digitalen Forensik weiterentwickeln können. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, an spannenden Projekten mit nationalen und internationalen Partnern mitzuwirken.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: It-Forensikerin/it-Forensiker

Netzwerken ist alles!

Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Fachleuten aus der IT-Forensik in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst – wir sind hier, um dir zu helfen!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Suche aktiv nach Unternehmen, die in der IT-Forensik tätig sind, und kontaktiere sie direkt über unsere Website. Zeige dein Interesse und deine Motivation!

Bereite dich auf Interviews vor!

Informiere dich über gängige Fragen im Bereich der digitalen Forensik und übe deine Antworten. Wir können dir helfen, indem wir dir Ressourcen zur Verfügung stellen, um dich optimal vorzubereiten.

Zeige deine Fähigkeiten!

Wenn du Programmierkenntnisse in Python oder Java hast, bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache. Lass uns wissen, wie wir dir helfen können, deine Fähigkeiten bestmöglich zu präsentieren!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: It-Forensikerin/it-Forensiker

Digitale Forensik
IT-Security
Analytisches Denken
Systematisches Denken
Vernetztes Denken
Berichtswesen
Dokumentation
Programmiersprachenkenntnisse (z.B. Python, Java)
Teamfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Psychische Belastbarkeit
Flexibilität
Stilsicheres Deutsch in Wort & Schrift
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Hausaufgaben!: Bevor du mit deiner Bewerbung startest, schau dir unsere Website genau an. Verstehe, was wir bei StudySmarter machen und wie die IT-Forensik in unser Gesamtbild passt. Das hilft dir, deine Motivation klar zu kommunizieren.

Sei präzise und strukturiert: In der IT-Forensik ist es wichtig, dass du analytisch und systematisch denkst. Übertrage das auf deine Bewerbung: Halte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben klar und übersichtlich. Zeig uns, dass du die Fähigkeit hast, komplexe Informationen verständlich darzustellen.

Zeig deine Leidenschaft für digitale Forensik: Erzähle uns in deinem Anschreiben, warum du dich für die digitale Forensik interessierst. Hast du vielleicht ein Projekt oder eine Erfahrung, die dich geprägt hat? Lass uns wissen, was dich antreibt und warum du Teil unseres Teams werden möchtest.

Bewirb dich direkt über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Und vergiss nicht, alle relevanten Unterlagen beizufügen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest

Verstehe die Rolle der IT-Forensik

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der IT-Forensik vertraut. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der digitalen Forensik, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du digitale Spuren identifiziert oder analysiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in der IT-Forensik oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und zum Teamerfolg beigetragen hast.

Sprich über deine analytischen Fähigkeiten

Hebe deine analytischen und systematischen Denkfähigkeiten hervor. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungsstrategien und deinen Umgang mit komplexen Daten betreffen.

It-Forensikerin/it-Forensiker
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>