Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Transformation mit rechtlicher Expertise und innovativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Behörde für digitale Transformation mit Fokus auf moderne Verwaltungsprozesse.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer wichtigen Mission und forme die Zukunft der digitalen Verwaltung.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium und Erfahrung im IT-Recht oder Datenschutz.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit Raum für kreative Ideen und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
80–100 %
nach Vereinbarung
Werden Sie Teil unserer digitalen Mission – mit rechtlicher Weitsicht und Gestaltungskraft.
Ihre Aufgaben – Wirkung entfalten an der Schnittstelle von Recht und Digitalisierung
- Rechtlich fundierte Entscheidungsgrundlagen entwickeln: Sie analysieren komplexe Fragestellungen rund um Beschaffung, Nutzung und Erbringung von digitalen Dienstleistungen und IT-Infrastrukturen im staatlichen Umfeld – und bereiten diese für strategische Entscheide verständlich und präzise auf.
- Expertise koordinieren: Sie steuern externe juristische Fachpersonen gezielt inhaltlich und übernehmen die Verantwortung für Qualität und Zielorientierung der erarbeiteten Gutachten.
- Vertragsgestaltung mit Augenmass: Sie prüfen und verhandeln Verträge und AGBs mit Blick auf Informationssicherheit, Datenschutz und digitale Souveränität. Dabei identifizieren Sie Risiken und schaffen rechtssichere Grundlagen für nachhaltige digitale Lösungen.
- Rechtliche Grundlagen mitgestalten: Sie entwerfen und betreuen Erlasse, Reglemente, Weisungen und Prozesse, die den digitalen Wandel auf gesetzlicher Ebene begleiten.
- Politische Prozesse juristisch unterstützen: Sie verfassen fundierte Regierungs- und Landratsvorlagen sowie Stellungnahmen zu politischen Vorstössen – immer mit Blick auf Rechtsklarheit und Umsetzbarkeit.
- Vernehmlassungen mitgestalten: Sie bringen die kantonale Perspektive in bundesrechtliche Vernehmlassungen ein und erarbeiten Mitberichte zu Gesetzesänderungen auf kantonaler Ebene.
Ihr Profil – fachlich stark, zukunftsorientiert und vernetzt denkend
- Abgeschlossenes juristisches Studium (MLaw oder lic. iur.)
- Weiterbildung in Legal Tech, Informationssicherheit oder Datenschutz (z.B. CAS, DAS, MAS)
- Mehrjährige Erfahrung in der Rechtsberatung mit Fokus auf IT-Recht, digitale Dienste, Datenschutz und Beschaffung
- Vertrautheit mit komplexen Verwaltungsstrukturen oder Projektarbeit in regulierten Umfeldern – idealerweise mit Kenntnissen in Projektmethodik (z.B. HERMES)
- Ausgeprägte Fähigkeit, interdisziplinäre Sachverhalte rasch zu erfassen, rechtlich fundiert zu analysieren und pragmatische Lösungen zu erarbeiten
- Kommunikationsstärke, Selbstständigkeit und Freude am Mitgestalten des digitalen Wandels
FĂĽr Fragen zur Stelle
Karin Kisiala
Leiterin Dienststelle Digitale Transformation
Digitale Transformation
Die Dienststelle digitale Transformation führt und koordiniert die verwaltungsübergreifenden Prozesse und die Weiterentwicklung der Organisation im Bereich der digitalen Transformation und unterstützt die Direktionen, besonderen Behörden und Gerichte bei Vorhaben der digitalen Transformation.
Ihre juristische Expertise für eine digitale, souveräne Verwaltung
Die digitale Transformation im öffentlichen Sektor braucht kluge Köpfe, die technische Innovationen mit juristischer Sorgfalt begleiten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte und technikaffine Persönlichkeit, die mit juristischer Expertise moderne Verwaltungsprozesse mitgestaltet.
#J-18808-Ljbffr
Juristin/Jurist mit Expertise Verwaltung Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Juristin/Jurist mit Expertise Verwaltung
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Webinare oder Meetups und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Möglichkeiten. Zeige dein Interesse und deine Motivation – das kommt immer gut an!
✨Bereite dich auf Interviews vor!
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Recht und Digitalisierung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Ergänzung für das Team bist.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns landet. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristin/Jurist mit Expertise Verwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind genauso wichtig wie deine Qualifikationen. Lass uns wissen, warum du für diese Position brennst und was dich antreibt.
Mach es konkret!: Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Erzähl uns von Projekten, in denen du rechtliche Fragestellungen erfolgreich gelöst hast oder wie du digitale Prozesse mitgestaltet hast.
Achte auf die Details!: Ein fehlerfreies Anschreiben und Lebenslauf sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen. Rechtschreibung und Grammatik sollten sitzen, denn das zeigt uns, dass du sorgfältig arbeitest.
Bewirb dich ĂĽber unsere Website!: Der einfachste Weg, Teil unseres Teams zu werden, ist ĂĽber unsere Website. Dort findest du alle Informationen zur Bewerbung und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Verstehe die digitale Transformation
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor vertraut. Zeige, dass du die Schnittstelle zwischen Recht und Digitalisierung verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Fälle aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du rechtliche Fragestellungen im Bereich IT-Recht oder Datenschutz erfolgreich gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Expertise zu untermauern und zeigen, dass du praxisorientiert denkst.
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften, die für die Position relevant sind, gut kennst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in der Praxis angewendet hast und welche Herausforderungen du dabei bewältigen musstest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle besser zu verstehen. Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team und wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.