Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten und Begleiten von Kindern in der TimeOut-Zeit, inklusive administrativer Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das TimeOut BL bietet Schülern eine Auszeit von der Regelschule zur Förderung ihrer Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Erweiterung des Pensums und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrerdiplom für Primar- oder Sekundarstufe und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Optionale 20% Stelle im Schulsekretariat verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
60–80 % per 1. August 2025 Jahresarbeitszeit
Ihre Verantwortung
- Sie unterrichten, betreuen und begleiten die Kinder und Jugendlichen in einem Pensum von 60% während der TimeOut-Zeit in der Schule und am Mittagstisch und besuchen sie regelmässig im Arbeitspraktikum.
- Der Unterricht findet dabei in der Kleingruppe statt.
- Sie erledigen administrative Arbeiten und pflegen Kontakte zu Institutionen, Eltern, Schulen und Behörden.
- Optional besteht die Möglichkeit, dieses Pensum mit 20% für das Schulsekretariat zu erweitern.
Ihr Hintergrund
- Sie besitzen ein Lehrerinnen- oder Lehrerdiplom für die Primar- oder Sekundarstufe und bringen mehrjährige Berufserfahrung mit.
- Sie arbeiten gerne in einem kleinen Team und freuen sich, Kinder und Jugendliche in anspruchsvollen Lebensphasen zu unterstützen und zu begleiten.
- Sie sind belastbar.
- Motivation, Flexibilität und Teamwork sind für Sie eine Selbstverständlichkeit.
- Kenntnisse im Umgang mit dem Computer (Word, Excel) werden vorausgesetzt und Sie besitzen einen Führerschein Kat. B.
Für Fragen zur Stelle
Philipp Vogel
Leiter TimeOut
BL+ 41 61 552 04 90 / 91
Für Fragen zum Bewerbungsprozess
Renate Bitter
HR-Beraterin
061 552 62 01
Das TimeOut BL ist eine auf zwei bis acht Wochen befristete Auszeit von der Regelschule. Schülerinnen und Schüler einer Sekundar- oder Primarschule des Kantons BL werden vom Unterricht dispensiert. Sie arbeiten in dieser Zeit in einem Betrieb oder in einer arbeitsagogischen Institution und werden in der TimeOut-Schule ein bis zwei Tage pro Woche unterrichtet. Das TimeOut kann freiwillig absolviert werden oder ist eine Massnahme, die von Schulseite her gewünscht oder verordnet werden kann.
Lehrperson TimeOut Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrperson TimeOut
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Lehrpersonen und Fachleuten im Bildungsbereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über die Stelle und das Arbeitsumfeld sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche in der TimeOut-Zeit konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du diese Herausforderungen verstehst und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit schwierigen Situationen und Teamarbeit konkret darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Motivation, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung teilst, die belegen, wie du dich an verschiedene Situationen angepasst hast und wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson TimeOut
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen betont. Hebe deine Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für diese Position besonders geeignet machen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten beruflichen Stationen sowie deine Lehrerfahrung klar darstellt. Betone deine Teamarbeit und Flexibilität, da dies wichtige Eigenschaften für die Stelle sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Lebensphasen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem kleinen Team ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften und Fachleuten. Teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Demonstriere Flexibilität und Belastbarkeit
Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert bleibst.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere das TimeOut BL und seine Programme. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie und die Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.