Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten Sie eine altersgemischte Klasse im Kindergarten in einem bilingualen Team.
- Arbeitgeber: Die Schweizer Schule Santiago bietet eine hochwertige Ausbildung mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit in einem internationalen Team.
- Warum dieser Job: Erleben Sie eine spannende kulturelle Umgebung und fördern Sie Kinder in ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein anerkanntes Lehrdiplom und Grundkenntnisse der spanischen Sprache sind erforderlich.
- Andere Informationen: Perfektion in Spanisch ist nicht notwendig, Teamarbeit steht im Vordergrund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
100 % per 15. Februar 2026
Unser Angebot
Im Kindergarten der Schweizer Schule Santiago unterrichten jeweils zwei Lehrer/innen im Team eine altersgemischte Klasse von ca 24 Schülerinnen und Schülern. Die Fähigkeit und die Bereitschaft zur intensiven Zusammenarbeit sind deshalb zentrale Voraussetzungen. Sie unterrichten innerhalb eines bilingualen Konzepts auf Deutsch und Ihre Teampartnerin bzw. Ihr Teampartner auf Spanisch. Das bedingt, dass Sie sich auf Spanisch über wesentliche pädagogische Fragen verständigen und die Teamarbeit gestalten können. Perfektion in der Sprache wird nicht erwartet. In der Schule erwartet Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre, modern eingerichtete Klassenräume und nette Kolleginnen und Kollegen.
Ihr Profil
- Sie sind unkompliziert, begeisterungsfähig und interessiert daran, in einem neuen kulturellen Umfeld zu arbeiten und zu leben.
- Sie sind belastbar und teamfähig und die umfassende Förderung Ihrer Schülerinnen und Schüler wie auch die konstruktive Zusammenarbeit mit allen Schulbeteiligten sind für Sie zentrale Anliegen.
- Sie verfügen über ein von der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) anerkanntes Lehrdiplom, das Sie berechtigt, auf dieser Stufe zu unterrichten.
- Unterrichtspraxis in der Schweiz ist von Vorteil.
- Grundkenntnisse der spanischen Sprache erleichtern Ihnen den Einstieg in die Arbeit an unserer Schule.
Für diese Stelle wird eine EDK-anerkannte Lehrbefähigung vorausgesetzt.
Für Fragen zur Stelle:
Walter Stooss
Direktor
walter.stoosscss.cl
56 9 39 15 62 15
Bewerbung an:
Dominique Tellenbach
Beauftragter des Kantons BL für die Betreuung der Schweizer Schule Santiago
dominique.tellenbachsbl.ch
41 79 916 50 56
COLEGIO SUIZO DE SANTIAGO
Wir sind eine der 17 vom Bund anerkannten Schweizerschulen im Ausland und im Netzwerk von educationsuisse vereint. Wir sind eine Schule mit schweizerischer Prägung, was in unseren Methoden, Werten, unserer Mehrsprachigkeit und unseren internationalen Abschlüssen zum Ausdruck kommt. Wir bieten eine hochstehende Ausbildung in akademischer, persönlicher und sozialer Hinsicht, dank der hohen Qualität unseres Lehrpersonals und der Mitarbeitenden in einem guten Schulklima.
Lehrperson - Zyklus 1, Kindergarten Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrperson - Zyklus 1, Kindergarten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Lehrpersonen oder Bekannten, die bereits in der Schweiz unterrichten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Teamarbeit und das bilinguale Konzept vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Schweizer Schule Santiago und deren pädagogische Ansätze. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Schule identifizieren kannst und bereit bist, dich in das kulturelle Umfeld einzufügen.
✨Tip Nummer 3
Verbessere deine Spanischkenntnisse! Auch wenn Perfektion nicht erwartet wird, sind Grundkenntnisse wichtig. Nutze Online-Ressourcen oder Sprachkurse, um dich auf die Kommunikation mit deinem Teampartner vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Unterrichtserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson - Zyklus 1, Kindergarten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Lehrperson, insbesondere die bilingualen Aspekte und die Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine Eignung für die Arbeit im bilingualen Umfeld darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, dich in die spanische Sprache einzuarbeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der frühkindlichen Bildung und der Teamarbeit, hervor. Vergiss nicht, dein EDK-anerkanntes Lehrdiplom zu erwähnen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie das Lehrdiplom und eventuell Referenzen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit zeigen.
✨Bilingualität ansprechen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im bilingualen Unterricht zu sprechen. Auch wenn Perfektion in der Sprache nicht erwartet wird, ist es wichtig, dass du deine Grundkenntnisse der spanischen Sprache erwähnst und zeigst, wie du diese in den Unterricht integrieren kannst.
✨Interesse an kulturellem Austausch zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an einem neuen kulturellen Umfeld. Erkläre, warum du gerne in Chile arbeiten und leben möchtest und wie du dich auf die neue Kultur einstellen würdest.
✨Pädagogische Ansätze erläutern
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Ansätze und Methoden zu erläutern. Überlege dir, wie du die umfassende Förderung der Schülerinnen und Schüler umsetzen würdest und welche Strategien du für die konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Schulbeteiligten hast.