Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannende Welt der öffentlichen Verwaltung durch abwechslungsreiche Aufgaben und Kundenkontakt kennen.
- Arbeitgeber: Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist der größte Arbeitgeber im Kanton mit über 6'000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung von erfahrenen Fachpersonen und sichere dir hervorragende Zukunftschancen.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten und deine Fähigkeiten in der Verwaltung zu entwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Sekundarschule Niveau E oder P und gute Noten in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik.
- Andere Informationen: Bewirb dich mit einem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien.
August 2026
Branche öffentliche Verwaltung
Ihr Ziel
Stehst Du vor der Entscheidung, wie es nach der Schulzeit weitergehen soll?
- Das Schweizer Bildungssystem gehört zu den besten der Welt. Die Berufslehre in der Schweiz ist hervorragend und führt zu sehr guten Zukunftschancen.
- Wir bieten für interessierte Schulabgänger eine kaufmännische Lehre bei der Finanz- und Kirchendirektion des Kantons Basel-Landschaft an. Was bedeutet das für Dich?
- in der öffentlichen Verwaltung durchläufst Du im Rotationsprinzip zwei Dienststellen und lernst die vielfältigen Aufgabenbereiche einer öffentlichen Verwaltung kennen.
- Die Lehre ist abwechslungsreich; die Aufgaben reichen von der Postbearbeitung bis zur Kundenberatung am Schalter oder zu Aufgaben zur Unterstützung der Teams.
- Unsere professionellen, engagierten Berufsbildungsfachpersonen unterstützen Dich beim Erreichen der Lernziele, damit Du die Lehre nach drei Jahren erfolgreich abschliesst.
Anforderungen
- Freude am Kontakt mit Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Interesse an digitalen Aufgaben und am wirtschaftlichen Geschehen
- Verantwortungsbewusste, selbständige und teamfähige Persönlichkeit mit guten Umgangsformen
- Grosse Lernbereitschaft
- Abgeschlossene Sekundarschule Niveau E oder P
- Guter bis sehr guter Notenschnitt in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik
Wir benötigen von Ihnen folgende Unterlagen:
- Vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto
- Zeugniskopien der letzten drei Schuljahre sowie vorhandene Diplome (Tastaturschreiben, Informatik, Sprachen)
Für Fragen zur Stelle
Greiner Nadia
Berufsbildungsverantwortliche
Tel
E-Mail:
Für Fragen zum Bewerbungsprozess
Greiner Nadia
Berufsbildungsverantwortliche
Tel
E-Mail:
Personalamt
Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist die grösste Arbeitgeberin im Kanton. Verteilt auf fünf Direktionen, die Landeskanzlei und die Gerichte arbeiten hier rund 6\’000 Personen in unterschiedlichen Berufen, vielfältigen Fachgebieten und mit grosser Erfahrung im Dienst der Allgemeinheit. Tag für Tag setzt dieses grosse Team seine geballte Arbeitskraft und seine breit gefächerte Kompetenz für die Bevölkerung und die Wirtschaft ein. So erhalten und entwickeln wir den Wohlstand und das Wohlergehen im Kanton.
Finanz- und Kirchendirektion
Die Finanz- und Kirchendirektion nimmt in den Bereichen Finanzen, Personal, Gleichstellung und Informatik die Funktion einer Stabsdirektion wahr. Sie erledigt wichtige Koordinations- und Steuerungsaufgaben für den Regierungsrat und die Verwaltung. Sie ist in Bezug auf die Anzahl Stellen, mit rund 400 Verwaltungsangestellten, die kleinste der fünf Direktionen.
jidef598cfss jit0731ss jiy25ss
Lehrstelle Als Kauffrau Oder Kaufmann Efz Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Als Kauffrau Oder Kaufmann Efz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Dienststellen der Finanz- und Kirchendirektion. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen zu den Aufgabenbereichen stellst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und die Unternehmenskultur geben, was dir bei deinem Gespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine kaufmännische Lehre gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Kunden zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Lernbereitschaft. Betone, dass du bereit bist, neue digitale Fähigkeiten zu erlernen und dich in verschiedene Aufgabenbereiche einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Als Kauffrau Oder Kaufmann Efz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stelle: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Lehrstelle als Kauffrau oder Kaufmann EFZ. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der öffentlichen Verwaltung auf Dich zukommen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Stelle und die öffentliche Verwaltung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum Du Dich für diese Lehre interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst.
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der Deine schulischen Leistungen, Praktika und relevante Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, ein aktuelles Foto beizufügen und Deine Kontaktdaten deutlich anzugeben.
Zeugnisse und Diplome: Füge Kopien Deiner letzten drei Schulzeugnisse sowie vorhandene Diplome (z.B. Tastaturschreiben, Informatik, Sprachen) bei. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich im Vorfeld über die Finanz- und Kirchendirektion sowie über die Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Stelle hast und verstehst, was dich erwartet.
✨Präsentiere deine Stärken
Betone deine Freude am Kundenkontakt und deine Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Verantwortungsbewusstheit und Selbstständigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige Lernbereitschaft
Hebe hervor, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich in digitale Aufgaben einzuarbeiten. Dies ist besonders wichtig in der heutigen Zeit, wo digitale Kompetenzen gefragt sind.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.