Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die zentrale Beschaffungsstelle und entwickle innovative Beschaffungsprozesse.
- Arbeitgeber: Modernes Verwaltungsteam im Kanton Basel-Landschaft mit einem starken Fokus auf Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Verantwortungsvolle Position mit der Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des öffentlichen Beschaffungswesens aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften und Erfahrung im öffentlichen Beschaffungswesen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines motivierten Teams und profitiere von einer modernen Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
100 %
per 1. Julioder nach Vereinbarung
Ihre Verantwortung
- Sie sind verantwortlich für die Entwicklung, Beratung, Auskunftserteilung und Prozessbegleitung in der Anwendung des öffentlichen Beschaffungsrechts für eine einheitliche Umsetzung in der kantonalen Verwaltung.
- Sie entwickeln das strategischen Beschaffungsmanagement weiter, implementieren ein zeitgemässes Controlling und zeichnen sich für die Digitalisierung von Beschaffungsprozessen verantwortlich.
- Sie stellen mit ihrem Team die Rechtmässigkeit der Beschaffungsverfahren sicher und wirken in Beschaffungsverfahren mit.
- Sie stehen mit Ihrem Team zudem beratend den Gemeinden, den Körperschaften des öffentlichen Rechts und Privaten als Kontaktstelle in sämtlichen Themenkreisen des öffentlichen Beschaffungswesens zur Verfügung.
- Sie leiten die Zentrale Beschaffungsstelle, führen ein kleines Team und vertreten die Interessen des Kantons Basel-Landschaft gegen aussen, insbesondere in Fachkonferenzen des öffentlichen Beschaffungswesens.
Ihr Hintergrund
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss idealerweise in Rechtswissenschaften und eine Weiterbildung im Bereich Beschaffungsmanagement oder Projektmanagement mit tiefergehendem Wissen über die gesetzlichen Anforderungen im öffentlichen Beschaffungswesen.
- Sie können eine mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Beschaffungswesen sowie in der Erstellung und Durchführung von öffentlichen Ausschreibungen vorweisen.
- Ihr Profil wird abgerundet durch eine ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung sowie eine vernetzte und prozessorientierte Arbeits- und Denkweise.
- Sie zeichnen sich durch strategische und analytische Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick aus.
- Sie arbeiten lösungsorientiert, sind innovativ und digital affin sowie offen für neue Technologien, um die Prozesse kontinuierlich zu optimieren.
Für Fragen zur Stelle
Katja Jutzi
Dr. iur., Advokatin
Generalsekretärin Bau- und Umweltschutzdirektion
Für Fragen zum Bewerbungsprozess
Adriana Pachlatko
HR Beraterin
Generalsekretariat
Das Generalsekretariat koordiniert die Tätigkeiten innerhalb der Bau- und Umweltschutzdirektion und umfasst verschiedene Stabsstellen, insbesondere die Rechts-, Personal-, Informatikabteilung sowie die Zentrale Beschaffungsstelle. Es stellt die Führungsinstrumente der Direktion sicher, berät die Direktion und die Dienststellen sowie die Regierung in Fragen ihrer Aufgabenbereiche und erarbeitet hierzu Entscheidungsgrundlagen. Zudem stellt es den optimalen Ablauf der Geschäfte sicher.
Die Zentrale Beschaffungsstelle ist das Kompetenzzentrum im öffentlichen Beschaffungswesen der kantonalen Verwaltung, welche für ihre Aufgabenerfüllung, insbesondere Bauleistungen und verschiedenste Dienstleistungen von Unternehmen benötigt. Hierbei unterstützen und begleiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Zentralen Beschaffungsstelle.
Was Sie sonst noch wissen sollten
Im Rahmen einer geplanten Nachfolgeregelung zufolge Pensionierung suchen wir per 1. Julioder nach Vereinbarung eine verantwortungsvolle und pflichtbewusste Persönlichkeit.
Wenn Sie bereit sind, diese anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit anzunehmen und die Chance ergreifen möchten, einen aktiven Beitrag bei dem grössten Arbeitgeber im Kanton Basel-Landschaft zu leisten, dann erwarten Sie bei uns eine moderne Verwaltung und eine Unternehmenskultur, nach deren Werte gearbeitet wird.
Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung noch heute. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und vielleicht sind Sie schon bald ein Teil unseres motivierten und aufgestellten Teams.
jidfee9c35a jit1041a jiy25a
Leiterin/leiter Zentrale Beschaffungsstelle Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin/leiter Zentrale Beschaffungsstelle
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops, die sich mit öffentlichem Beschaffungswesen beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen erhalten.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellen ausgeschrieben werden. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Möglichkeiten, auch wenn gerade keine Stellen ausgeschrieben sind. Das kann dir einen Vorteil verschaffen!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich gründlich über die Organisation und ihre Projekte im Bereich Beschaffungsmanagement. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist. Übe deine Antworten auf häufige Fragen!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dich interessiert, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du motiviert bist und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und vielleicht bald in unserem Team willkommen zu heißen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin/leiter Zentrale Beschaffungsstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Erfahrungen sind wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die zu unserer Unternehmenskultur passen.
Mach es klar und präzise!: Halte deine Bewerbung übersichtlich und auf den Punkt. Verwende klare Sprache und strukturiere deine Informationen so, dass wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen bekommen. Das macht es uns leichter, dich kennenzulernen!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Wenn du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit einbringst, wird das deine Bewerbung stärken und uns überzeugen.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt und wir alle notwendigen Informationen erhalten. Lass uns gemeinsam starten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige dein Fachwissen
Da es um das öffentliche Beschaffungswesen geht, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Prozessen vertraut machen. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent und informiert aufzutreten.
✨Teamführung betonen
Da du ein kleines Team führen wirst, ist es wichtig, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast. Zeige, wie du die Stärken deines Teams genutzt hast, um Ziele zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Herausforderungen, die die Zentrale Beschaffungsstelle aktuell hat, oder nach den Zielen, die für die nächsten Jahre gesetzt sind.