Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Planung von medizinischen Sprechstunden und NotfÀllen.
- Arbeitgeber: Der Zentrale Gesundheitsdienst AJV sorgt fĂŒr die medizinische Versorgung in einem Massnahmenzentrum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit junger Menschen und arbeite in einem unterstĂŒtzenden Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Eidgenössischer Abschluss als medizinische/r Praxisassistent/in und mindestens 5 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende Januar 2026 mit der Option auf VerlÀngerung.
30â40 %
per 1. Oktoberoder nach Vereinbarung
Befristet bis Ende Januar 2026
Ihre Verantwortung:
- Koordination, Planung und Begleitung der konsiliarischen Sprechstunden (hausÀrztlich und psychiatrisch) und Termine bei externen Leistungserbringern
- Anlaufstelle bei medizinischen Fragen und NotfÀllen (Triage und medizinische Erstversorgung) sowie bei der medizinischen Nachsorge wÀhrend den Dienstzeiten (Vormittag)
- Koordination und Sicherstellung des Informationsflusses mit internen und externen Ansprechpartnern
- FĂŒhren der Patientenakte, Dokumentation Ă€rztlicher Verordnungen sowie weitere allgemeine administrative Aufgaben
- Material- und Medikamentenmanagement (Fix- und Reservemedikamente) sowie Bewirtschaftung der internen Hausapotheke in Zusammenarbeit mit den Partnerapotheken, Sicherstellung der QualitÀtsstandards der internen Medikamentenlagerung
- Einnahmekontrolle der verordneten Medikamente, Dokumentation und RĂŒckmeldung an die verordnenden medizinischen Fachpersonen
- Mitwirkung bei der AbklÀrung von Versicherungsdeckungen und Kostengutsprachen, Zusammenarbeit mit dem internen Rechnungswesen
Sie bringen mit:
- Eidgenössisch anerkannter Berufsabschluss als medizinische/r Praxisassistent/in EFZ oder Àquivalenter Abschluss
- Mind. 5 Jahre Berufserfahrung
- Bereitschaft in einem herausfordernden Umfeld zu arbeiten, teamorientierte Arbeitsweise unter Einhaltung der – sicherheitsrelevanten Bestimmungen in einem Massnahmezentrum
- Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Sozialkompetenz, emotionale StabilitÀt, KommunikationsfÀhigkeit, FlexibilitÀt und Belastbarkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse; von Vorteil mĂŒndliche Kenntnisse mindestens einer weiteren Sprache
- Sie haben einen FĂŒhrerausweis der Kategorie B, sind mind. 30 Jahre alt und haben einen tadellosen Leumund
FĂŒr Fragen zur Stelle
Stephanie Giese
Leiterin Stabsdienst
T
FĂŒr Fragen zum Bewerbungsprozess
Stephanie Giese
Leiterin Stabsdienst
T
Amt fĂŒr Justizvollzug/Stabsdienst
Der Zentrale Gesundheitsdienst AJV stellt den Zugang zur medizinischen Grundversorgung der eingewiesenen und inhaftierten Personen im Massnahmenzentrum fĂŒr junge Erwachsene und den GefĂ€ngnissen sicher und dient dazu â in Zusammenarbeit mit externen medizinischen Fachpersonen â die körperliche und psychische Gesundheit der eingewiesenen und inhaftierten Personen zu schĂŒtzen.
jid1c5635aa jit0936a jiy25a
Mitarbeiterin/mitarbeiter Zentraler Gesundheitsdienst Ajv Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin/mitarbeiter Zentraler Gesundheitsdienst Ajv
âšTip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen zu knĂŒpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit medizinischen Praxisassistenten beschĂ€ftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Anforderungen der Stelle. Recherchiere, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschĂ€tzt werden, und ĂŒberlege, wie du deine bisherigen Erfahrungen in diesen Kontext einbringen kannst.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche VorstellungsgesprĂ€che vor, indem du hĂ€ufige Fragen in diesem Bereich durchgehst. Ăberlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten in der Koordination und Kommunikation unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft fĂŒr den Gesundheitsdienst! Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen und bringe diese Themen in GesprĂ€chen zur Sprache, um dein Engagement und Interesse zu demonstrieren.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Mitarbeiterin/mitarbeiter Zentraler Gesundheitsdienst Ajv
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine 5 Jahre Berufserfahrung und deinen eidgenössisch anerkannten Berufsabschluss als medizinische/r Praxisassistent/in.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation fĂŒr die Stelle darlegst. Hebe deine TeamfĂ€higkeit, Eigeninitiative und KommunikationsfĂ€higkeiten hervor, die fĂŒr die Position wichtig sind.
Dokumente ĂŒberprĂŒfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein FĂŒhrerausweis der Kategorie B und andere relevante Nachweise beigefĂŒgt sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
âšBereite dich auf medizinische Fragen vor
Da die Position im Gesundheitsdienst eine Vielzahl von medizinischen Aspekten umfasst, solltest du dich auf mögliche Fragen zu medizinischen NotfĂ€llen und Triage vorbereiten. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten in diesen Bereichen zeigen.
âšZeige TeamfĂ€higkeit und FlexibilitĂ€t
In einem herausfordernden Umfeld ist es wichtig, teamorientiert zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine FÀhigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und deine FlexibilitÀt in stressigen Situationen verdeutlichen.
âšHebe deine KommunikationsfĂ€higkeiten hervor
Die Kommunikation mit internen und externen Ansprechpartnern ist entscheidend. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um Informationen weiterzugeben oder Probleme zu lösen.
âšInformiere dich ĂŒber das Unternehmen
Recherchiere den Zentralen Gesundheitsdienst AJV und seine Rolle im Massnahmenzentrum. Zeige wĂ€hrend des Interviews, dass du ein VerstĂ€ndnis fĂŒr die Mission und die Herausforderungen des Unternehmens hast, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.