Praktikantin/praktikant

Praktikantin/praktikant

Praktikum Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erarbeite praxisnahe Grundlagen im Kindesschutz und der Familienpolitik.
  • Arbeitgeber: Innovative Sicherheitsdirektion mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und Familien in der Verwaltung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in relevanten Fachbereichen und Interesse an sozialen Themen.
  • Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.

80 %

per 1. Januar 2026

Fachbereich Familien und Fachbereich Kindesschutz (je 40 %)

Ihre Verantwortung:

  • Erarbeitung von praxisbezogenen Arbeitsgrundlagen zu Themen im Kindesschutz und der Familienpolitik.
  • Betreuung und Weiterentwicklung der eigenen Website und .
  • Fachliche Arbeit an Berichten und Recherchen, insbesondere zur Frühen Sprachförderung, der familienergänzenden Kinderbetreuung und der Verankerung der Kinderrechte in der kantonalen Verwaltung.
  • Vorbereitung von Anlässen und Tagungen.
  • Unterstützung der Abteilungsleitungen bei der Behandlung und Beantwortung von parlamentarischen Vorstössen.
  • Vorbereitung und Protokollierung von Sitzungen.

Ihr Hintergrund:

  • Sie haben einen Bachelor- oder Masterabschluss in Geistes-, Sozial- oder Politikwissenschaften, Sozialer Arbeit oder verwandten Fachbereichen.
  • Sie bringen grundlegendes Interesse an Themen des Kindes- und Jugendschutzes, familienpolitischen Themen und der Arbeit der öffentlichen Verwaltung mit.
  • Sie sind eine teamfähige und initiative Persönlichkeit.
  • Sie zeichnen sich durch ihre selbstständige Arbeitsweise und ihr stilsicheres Deutsch aus.

Für Fragen zur Stelle

Thomas Nigl
Fachbereich Familien

Für Fragen zum Bewerbungsprozess

Thomas Nigl
Fachbereich Familien

Generalsekretariat/Fachbereich Familie

Das Generalsekretariat der Sicherheitsdirektion mit seinen rund 53 Mitarbeitenden ist Stabsstelle der Direktionsvorsteherin oder des Direktionsvorstehers der Sicherheitsdirektion und wirkt als Koordinations- und Kontrollstelle für die Gesamtdirektion. Es ist unterteilt in folgende Abteilungen: Familie und Dienste; Support; Betriebswirtschaft; Human Ressource; Rechtssetzung; Kommunikation; Swisslos-Fonds und Aufsicht Zivilrecht.

jidcc611c1ss jit0937ss jiy25ss

Praktikantin/praktikant Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft

Das Generalsekretariat der Sicherheitsdirektion bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Praktikanten die Möglichkeit haben, aktiv an wichtigen Themen im Kindesschutz und der Familienpolitik mitzuarbeiten. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und individueller Entwicklung fördert das Unternehmen eine Kultur des Lernens und der Zusammenarbeit, während es gleichzeitig die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützt. Die Lage in einem dynamischen Umfeld ermöglicht es den Mitarbeitenden, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikantin/praktikant

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus dem Bereich in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare und sprich mit den Teilnehmern. Je mehr du dich zeigst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du auf interessante Jobmöglichkeiten stößt.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und frage nach Praktikumsmöglichkeiten – manchmal gibt es Positionen, die noch nicht ausgeschrieben sind!

Bereite dich auf Gespräche vor!

Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, informiere dich gut über das Unternehmen und die Themen, die dich erwarten. Überlege dir Fragen, die du stellen möchtest, und sei bereit, deine Motivation und Ideen klar zu kommunizieren. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist!

Bewirb dich über unsere Website!

Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtigen Leute gelangt. Mach den ersten Schritt und starte deine Karriere bei uns!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikantin/praktikant

Fachkenntnisse in Kindesschutz
Kenntnisse in Familienpolitik
Webseitenbetreuung
Berichtswesen
Recherchefähigkeiten
Vorbereitung von Anlässen
Protokollierung von Sitzungen
Teamfähigkeit
Initiative
Selbstständige Arbeitsweise
Stilsicheres Deutsch
Interesse an öffentlicher Verwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und dein Interesse an den Themen des Kindes- und Jugendschutzes sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns wissen, warum du dich für diese Praktikumsstelle begeisterst.

Mach es strukturiert!: Eine gut strukturierte Bewerbung macht einen besseren Eindruck. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben übersichtlich sind. Verwende klare Absätze und eine logische Reihenfolge, damit wir schnell die wichtigsten Infos finden können.

Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und versuche, deine Erfahrungen und Fähigkeiten direkt darauf abzustimmen. Wenn du zum Beispiel Erfahrung in der Erstellung von Berichten hast, erwähne das konkret in deinem Anschreiben!

Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest

Informiere dich über die Themen

Mach dich mit den aktuellen Themen im Kindesschutz und der Familienpolitik vertraut. Lies Berichte, Artikel oder Studien, die sich mit diesen Bereichen beschäftigen. So kannst du im Interview gezielt auf Fragen eingehen und dein Interesse an den Themen zeigen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du deine Teamfähigkeit oder Initiative unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen im Fachbereich oder den Erwartungen an die Praktikanten fragen.

Achte auf deine Kommunikation

Da stilsicheres Deutsch gefordert ist, achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Übe deine Antworten laut, um sicherzustellen, dass du flüssig sprichst und deine Gedanken gut strukturierst. Das gibt dir mehr Selbstvertrauen während des Interviews.

Praktikantin/praktikant
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>