Praktikantin/praktikant Forensik

Praktikantin/praktikant Forensik

Liestal Vollzeit Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Eigenständige Spurensicherung und kriminaltechnische Untersuchungen an Tatorten.
  • Arbeitgeber: Die Polizei Basel-Landschaft ist ein modernes Polizeikorps mit innovativen Technologien.
  • Mitarbeitervorteile: Einarbeitung in verschiedene Fachgebiete und moderne Gerätschaften.
  • Warum dieser Job: Spannende Einblicke in die Forensik und die Möglichkeit, echte Fälle zu bearbeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Forensischen Wissenschaften und hohe Sozialkompetenz.
  • Andere Informationen: Praktikum für 6-9 Monate, Beginn am 1. August 2025 oder nach Vereinbarung.

100 % per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung befristete Praktikumsstelle für 6-9 Monate.

Ihre Verantwortung:

  • Eigenständige kriminaltechnische Spurensicherung an Tatorten und in den Untersuchungsräumen der Forensik.
  • Durchführung von kriminaltechnischen Untersuchungen und Dokumentation der Ergebnisse in Form von Berichten.
  • Evaluierung von neuen kriminaltechnischen Sicherungs- und Auswertungsmethoden.
  • Erarbeitung von Schulungen zur Einführung neuer Methoden.
  • Mitarbeit in Projekten.

Ihr Hintergrund:

  • Abgeschlossenes Studium (B. Sc. / M. Sc.) der Forensischen Wissenschaften an der Universität Lausanne (Ecole des sciences criminelles).
  • Grosses Interesse an kriminaltechnischen Aufgaben.
  • Zuverlässige, innovative und leistungsfähige Persönlichkeit.
  • Hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit sowie hohe physische und psychische Belastbarkeit gepaart mit Durchsetzungsvermögen.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich).

Für Fragen zur Stelle:

  • Patrick Dormann, Stv. Leiter Forensik, 41 61 553 21 43.
  • Dr. Alexander Schocker, Leiter Forensik, 41 61 553 24 90.

Für Fragen zum Bewerbungsprozess:

  • Christian Schneeberger, HR Berater / Stv. Leiter Personal, 41 61 553 26 80.

Polizei Basel-Landschaft: Die Polizei Basel-Landschaft mit rund 680 Mitarbeitenden ist ein sehr modernes Polizeikorps, welches mit fortschrittlichen Technologien, Ausrüstungen und Fahrzeugen seine Aufgaben zielgerichtet und effizient wahrnimmt.

Was Sie über die Abteilung Forensik wissen sollten: Die Forensik führt im Rahmen von Strafverfahren die Spurensicherungen an Tatorten durch und untersucht gesicherte Spuren und Spurenträger. Mit den ausgewerteten Spuren werden Informationen zur Täterschaft und zum Tathergang erhoben, um die Ermittlung zielführend mit Sachbeweisen zu unterstützen und schlussendlich den Gerichten die Grundlagen für deren Entscheide zu liefern.

Als Praktikantin/Praktikant profitieren Sie zudem von:

  • Möglichkeit zur Einarbeitung in verschiedene Fachgebiete.
  • Instruktionen durch Fachspezialistinnen und Fachspezialisten sowie erfahrene Kolleginnen und Kollegen.
  • Untersuchungsmöglichkeiten mit modernen Gerätschaften.
  • Sammeln von Berufserfahrung im polizeilichen Umfeld durch die eigenständige Bearbeitung von einfachen Fällen.

Praktikantin/praktikant Forensik Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft

Die Polizei Basel-Landschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Praktikantin/Praktikant in der Forensik die Möglichkeit bietet, in einem modernen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Sie profitieren von einer umfassenden Einarbeitung in verschiedene Fachgebiete, erhalten wertvolle Instruktionen von erfahrenen Spezialisten und sammeln praktische Berufserfahrung mit modernster Technik. Unsere offene und teamorientierte Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung und macht die Arbeit bei uns nicht nur sinnvoll, sondern auch äußerst bereichernd.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikantin/praktikant Forensik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Forensik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Polizei Basel-Landschaft herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Forensik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Technologien und Methoden Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Fachgebiet.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor. Da die Stelle praktische Fähigkeiten erfordert, kann es sein, dass du in einem Auswahlprozess deine Kenntnisse in der Spurensicherung demonstrieren musst. Übe daher relevante Techniken und Verfahren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Forensik ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen, um dies im Gespräch hervorzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikantin/praktikant Forensik

Kenntnisse in kriminaltechnischen Methoden
Fähigkeit zur Spurensicherung
Dokumentationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Hohe Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Sehr gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)
Interesse an forensischen Wissenschaften
Erfahrung mit modernen Untersuchungstechniken
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Flexibilität
Schulungs- und Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Erwartungen der Polizei Basel-Landschaft abgestimmt ist.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Praktikant in der Forensik wichtig sind. Betone dein Studium der Forensischen Wissenschaften und alle praktischen Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an kriminaltechnischen Aufgaben und deine Motivation für das Praktikum darlegst. Gehe darauf ein, warum du bei der Polizei Basel-Landschaft arbeiten möchtest und wie du zur Abteilung Forensik beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass der Text klar und präzise formuliert ist. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle im Bereich Forensik ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu kriminaltechnischen Methoden und Verfahren vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Forensik und sei bereit, deine Kenntnisse darüber zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit in der Forensik erfordert oft enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten.

Präsentiere deine Belastbarkeit

In der Forensik kann es stressige Situationen geben. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du unter Druck gearbeitet hast und wie du damit umgegangen bist. Dies zeigt, dass du die physische und psychische Belastbarkeit besitzt, die für diese Position erforderlich ist.

Stelle Fragen zur Abteilung

Zeige dein Interesse an der Abteilung Forensik, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten oder den Technologien, die verwendet werden. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast und wirklich an der Position interessiert bist.

Praktikantin/praktikant Forensik
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>