Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichten und Inventarisieren von Sammlungsbeständen, sowie Recherchearbeiten.
- Arbeitgeber: Das Amt für Kultur bewahrt das kulturelle Erbe und fördert zeitgenössische Kunst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Kulturbereich zu sammeln.
- Warum dieser Job: Erlebe die Faszination von Sammlungen und arbeite in einem kreativen Umfeld mit über zwei Millionen Originalen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Kulturwissenschaften oder Europäischer Ethnologie, Freude an Sammlungen und Sorgfalt im Umgang mit Objekten.
- Andere Informationen: Befristete Stelle von Juni bis November 2025, ideal für Studierende.
50–90 % per 1. Juni 2025, befristet bis 30. November 2025
Archäologie und Museum.BL
Ihre Aufgaben
- Sichten von Sammlungsbeständen
- Inventarisieren von Textil- und Fotobeständen
- Bearbeiten von Sammlungsobjekten
- Organisation des Sammlungsdepots
- Recherche - Arbeiten
Ihr Hintergrund
- Angefangenes Studium in Kulturwissenschaften/Europäische Ethnologie
- Freude an Sammlungen
- Flair für Textilien
- Erfahrung im Umgang mit Datenbanken von Vorteil
- Selbstständige, präzise und gewissenhafte Arbeitsweise
- Sorgfalt im praktischen Umgang mit Sammlungsgegenständen
Für Fragen zur Stelle: Holger Frick, Leiter Sammlungen, 061 552 43 95
Für Fragen zum Bewerbungsprozess: Stephan Imhof, HR-Berater, 061 552 50 90
Das Amt für Kultur bewahrt und vermittelt das kulturelle Erbe des Kantons, fördert das zeitgenössische Kunstschaffen, bringt Kulturthemen in die aktuelle politische Diskussion ein und engagiert sich für die Kultur in der Region. Archäologie und Museum sind dabei für die Natur- und Kulturgeschichte sowie das reiche archäologische Erbe zuständig. Sie betreuen in ihren Sammlungen über zwei Millionen Originale. Diese umfassen die Sparten Archäologie, Naturkunde und Alltagskultur, Textilien, Kunst und Fotografie.
Praktikum Sammlungen Europäische Ethnologie Und Fotografie Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Sammlungen Europäische Ethnologie Und Fotografie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Europäischen Ethnologie haben. Oft können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Ausstellungen und Projekte im Bereich der Europäischen Ethnologie und Fotografie. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Themen und bringe eigene Ideen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Sammlungsbeständen und deren Inventarisierung vor. Zeige, dass du dich mit den Herausforderungen und der Bedeutung von Sammlungen auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, besuche das Amt für Kultur oder ähnliche Institutionen. Ein persönlicher Eindruck kann dir helfen, dich besser auf die Stelle vorzubereiten und zeigt dein Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Sammlungen Europäische Ethnologie Und Fotografie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für Sammlungen und Kulturwissenschaften hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Praktikumsstelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Sammlungsbeständen oder Datenbanken, und hebe deine selbstständige und präzise Arbeitsweise hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Voraus über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie das Sichten und Inventarisieren von Sammlungsbeständen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Kenntnisse über Textilien und Fotografie
Da ein Flair für Textilien und Erfahrung mit Fotobeständen gefordert sind, solltest du dich mit den Grundlagen dieser Themen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen und deine Begeisterung für diese Bereiche testen.
✨Selbstständige Arbeitsweise betonen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du selbstständig und gewissenhaft arbeitest. Du könntest Beispiele nennen, bei denen du eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen zur Organisation des Sammlungsdepots
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Organisation des Sammlungsdepots beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise des Amtes für Kultur zu erfahren.