Qualitätsmanagementbeauftragte/qualitätsmanagementbeauftragter
Qualitätsmanagementbeauftragte/qualitätsmanagementbeauftragter

Qualitätsmanagementbeauftragte/qualitätsmanagementbeauftragter

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination des Qualitätsmanagements und Entwicklung eines effektiven QMS.
  • Arbeitgeber: Lage- und Informationszentrum der Kriminalpolizei im Kanton Baselland.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Qualitätssicherung in einem wichtigen Bereich der öffentlichen Sicherheit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung im Qualitätsmanagement.
  • Andere Informationen: Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

80–100 %

Sofort oder nach Vereinbarung

Ihre Verantwortung

  • Zentrale Koordinationsstelle für das Qualitätsmanagement
  • Entwicklung, Einführung und Pflege eines Qualitätsmanagementsystems (QMS)
  • Erstellung, Pflege und Steuerung von QM-Dokumenten
  • Koordination zur Erhebung und Auswertung von Qualitäts- und Prozesskennzahlen
  • Organisation und Durchführung interner Audits
  • Erstellung QM-Bericht zuhanden der Geschäftsleitung
  • Durchführung interner Schulungen und Workshops
  • Beratungen in Qualitätsbelangen

Ihr Hintergrund

  • Abgeschlossene Berufsausbildung (EFZ) oder gleichwertige Qualifikation
  • Weiterbildung in QM, Organisationsentwicklung oder vergleichbare Fachgebiete
  • Erfahrung im Aufbau und/oder Betrieb eines QM-Systems
  • Fähigkeit, Daten zu analysieren und für Verbesserungen nutzbar zu machen
  • Analytisches und vernetztes Denken im Sinne der Gesamtorganisation
  • Kommunikations- und Moderationskompetenz
  • Praktische Umsetzungskompetenz

Für Fragen zur Stelle

Adj André Wälti Fritschi
Leiter Qualitäts- und Datenmanagement

Für Fragen zum Bewerbungsprozess

Christian Schneeberger
HR Berater / Stv Leiter HR

Lage- und Informationszentrum

Das Lage- und Informationszentrum (LIZ) der Kriminalpolizei im Kanton Baselland vereint drei spezialisierte Dienste, die gemeinsam für die Erfassung, Verarbeitung, Analyse und Verbreitung polizeilicher Informationen sowie die Durchsetzung des Waffenrechts verantwortlich sind.

Über den Dienst Qualitäts- und Datenmanagement

Der Dienst Qualitäts- und Datenmanagement ist für die Überprüfung, Bearbeitung und Auswertung polizeilicher Informationen und Dokumente zuständig. Er fungiert als regionale, nationale und internationale Verbindungsstelle für Fahndungen nach Personen, Fahrzeugen und Gegenständen. Zusätzlich beaufsichtigt und betreibt er das Rapportierungssystem, erstellt die polizeiliche Kriminalstatistik, verwaltet die Suisse ePolice Schnittstelle und beantwortet Versicherungsanfragen.

jidc39b779a jit1042a jiy25a

Qualitätsmanagementbeauftragte/qualitätsmanagementbeauftragter Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft

Das Lage- und Informationszentrum (LIZ) der Kriminalpolizei im Kanton Baselland bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Qualitätsmanagementbeauftragte, die sich für die Verbesserung polizeilicher Prozesse engagieren möchten. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung fördert das LIZ eine Kultur des Wissensaustauschs und der persönlichen Entwicklung. Zudem profitieren Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zur Sicherheit der Gemeinschaft mitzuarbeiten.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Qualitätsmanagementbeauftragte/qualitätsmanagementbeauftragter

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten oder schon bei dem Unternehmen sind, für das du dich interessierst. Oft gibt es ungeschriebene Stellen oder Insider-Infos, die dir einen Vorteil verschaffen können.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für Qualitätsmanagement! Erkläre, warum dir diese Rolle wichtig ist und wie du zur Verbesserung des QMS beitragen kannst. Authentizität kommt immer gut an!

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Außerdem kannst du dich über aktuelle Stellenangebote informieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsmanagementbeauftragte/qualitätsmanagementbeauftragter

Qualitätsmanagementsysteme (QMS)
Erstellung und Pflege von QM-Dokumenten
Datenanalyse
Analytisches Denken
Kommunikationskompetenz
Moderationskompetenz
Interne Audits durchführen
QM-Berichterstattung
Schulungen und Workshops durchführen
Erfahrung im Aufbau eines QM-Systems
Organisationsentwicklung
Prozesskennzahlen auswerten
Praktische Umsetzungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Sei ehrlich und zeig uns, wer du wirklich bist. Das macht einen großen Unterschied und hilft uns, die richtige Person für unser Team zu finden.

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind. Ein klarer Lebenslauf und ein ansprechendes Anschreiben zeigen uns, dass du dir Mühe gibst und die Position ernst nimmst.

Zeig deine Erfahrungen!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im Qualitätsmanagement. Welche Projekte hast du geleitet? Welche Erfolge kannst du vorweisen? Das gibt uns einen guten Eindruck von deinem Können und deiner Motivation.

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest

Verstehe das Qualitätsmanagement

Mach dich mit den Grundlagen des Qualitätsmanagements vertraut. Informiere dich über gängige Systeme und Standards, die in der Branche verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung eines effektiven QMS verstehst und wie es zur Verbesserung von Prozessen beiträgt.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich ein QM-System implementiert oder verbessert hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und die Ergebnisse deiner Maßnahmen zu präsentieren. Das zeigt deine praktische Umsetzungskompetenz.

Analytisches Denken demonstrieren

Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein analytisches und vernetztes Denken testen. Übe, wie du Daten analysierst und daraus Verbesserungen ableitest. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo du durch Datenanalyse einen positiven Einfluss auf die Qualität hattest.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Da die Rolle auch Schulungen und Workshops umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Moderationskompetenz zu betonen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst und bringe Beispiele, wo du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.

Qualitätsmanagementbeauftragte/qualitätsmanagementbeauftragter
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>