Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Anspruchsvoraussetzungen und berechne Arbeitslosenentschädigungen.
- Arbeitgeber: KIGA Baselland ist ein zentraler Dienstleister in der Arbeitswelt des Kantons Basel-Landschaft.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung im öffentlichen Sektor mit stabilen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die finanzielle Unterstützung von Arbeitslosen und trage zur Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Erfahrung im Sozialversicherungsbereich und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Möchtest du einen Beitrag zur Gesellschaft leisten? Bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
100 %
Öffentliche Arbeitslosenkasse
Ihre Verantwortung
- Abklärung der Anspruchsvoraussetzungen für den Bezug von Arbeitslosenentschädigung
- Beurteilung von Ablehnungen in der Anspruchsberechtigung von Versicherungsleistungen und Sanktionen im Rahmen der selbstverschuldeten Arbeitslosigkeit
- Berechnung von Taggeldansätzen sowie termingerechte Erstauszahlungen und Folgezahlungen von Arbeitslosenentschädigungen
- Einverlangen von fehlenden Unterlagen bei Versicherten und Arbeitgebern sowie Führen der Unterlagen von versicherten Personen
- Datenerfassung im ASAL
- Auskunftserteilung an Versicherte und Drittpersonen
- Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Institutionen
Ihr Hintergrund
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Ausbildung
- Weiterbildung im Sozialversicherungs- oder Personalbereich von Vorteil
- mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im Bereich Sozialversicherungen
- gute Sprachkenntnisse in Deutsch (stilsicher mündlich und schriftlich) sowie mündliche Kenntnisse einer zweiten Landessprache von Vorteil
- Zahlenflair und gute PC-Kenntnisse (MS-Palette)
- selbstständige und speditive Arbeitsweise
- angenehme Umgangsformen, verschwiegen, loyal und dienstleistungsorientiert
Für Fragen zur Stelle
Elisabeth Kanlakis
Ressortleiterin
+41 61 552 77 41
Kantonales Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (KIGA Baselland)
Als wichtiger öffentlicher Dienstleistungsbetrieb in der Arbeitswelt des Kantons Basel-Landschaft steht das KIGA Baselland an einer der zentralen Schnittstellen des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens.
Die Abteilung Öffentliche Arbeitslosenkasse ist Ansprechpartner in allen finanziellen Belangen bezüglich Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenkasse prüft im Rahmen des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AVIG) die Anspruchsvoraussetzungen der Versicherten auf Arbeitslosenentschädigung sowie andere Leistungen und ist für die monatlichen Auszahlungen verantwortlich. Die Arbeitslosenkasse entrichtet unter anderem Arbeitslosen-, Insolvenz-, Schlechtwetter- und Kurzarbeitsentschädi gungen.
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Back Office Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Back Office
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Arbeitslosenkasse und ihre Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen der Institution verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Sozialversicherungen und Kundenanfragen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 3
Nutze deine Sprachkenntnisse! Wenn du eine zweite Landessprache sprichst, erwähne dies während des Gesprächs. Es kann ein entscheidender Vorteil sein, insbesondere in einem öffentlichen Dienstleistungsbetrieb.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Arbeitsweise zu beantworten. Betone deine selbstständige und speditive Arbeitsweise sowie deine Fähigkeit, mit Zahlen umzugehen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Back Office
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Ausbildung sowie Berufserfahrung. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Rolle qualifizieren. Betone deine Kenntnisse im Bereich Sozialversicherungen und deine Fähigkeit zur selbstständigen und speditive Arbeitsweise.
Sprache beachten: Achte darauf, dass dein Schreiben in einwandfreiem Deutsch verfasst ist. Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du Kenntnisse in einer zweiten Landessprache hast, erwähne dies ebenfalls.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Kantonalen Amts für Industrie, Gewerbe und Arbeit (KIGA Baselland) ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig sind und die Angaben korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Sozialversicherungen handelt, solltest du dich auf Fragen zu den relevanten Gesetzen und Verfahren vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Arbeitslosenversicherung und sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich. Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten zu geben.
✨Sei dienstleistungsorientiert
Betone während des Interviews deine Fähigkeit, serviceorientiert zu arbeiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Kunden oder Klienten unterstützt hast und welche Strategien du angewendet hast, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.