Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Quellensteuerabrechnungen und betreue Kundenanfragen freundlich und kompetent.
- Arbeitgeber: Die Steuerverwaltung Basel-Landschaft sorgt für die gesetzeskonforme Erhebung von Steuern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns, wo Zahlen und Menschen aufeinandertreffen – ideal für kontaktfreudige Zahlenliebhaber!
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, gute Deutschkenntnisse und Freude am Kundenkontakt sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Umfeld!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
100 %
per 1. Dezemberoder nach Vereinbarung
Steuerverwaltung
Ihre Verantwortung: Gestalten Sie mit – wo Zahlen, Menschen und Verantwortung aufeinandertreffen
- Selbstständiges und präzises Erstellen der Quellensteuerabrechnungen
- Erfassung und Pflege von Kundendaten in unserem System
- Bearbeitung schriftlicher und telefonischer Anfragen – freundlich, kompetent und adressatengerecht
- Persönliche Betreuung unserer Kundinnen und Kunden am Schalter
Ihr Hintergrund: Sie bringen nicht nur das nötige Fachwissen mit, sondern auch Freude am Kontakt mit Menschen und ein Flair für Zahlen
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie erste Berufserfahrung
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Fremdsprachenkenntnisse sind ein Plus
- Zuverlässige, diskrete Persönlichkeit mit ausgeprägtem Zahlenverständnis
- Teamfähig, dienstleistungsorientiert und belastbar
- Sicherer Umgang mit MS Office
Für Fragen zur Stelle
Markus Kaiser
Leiter Geschäftsbereich Quellensteuer
Tel
Steuerverwaltung
Die Steuerverwaltung Basel-Landschaft ist zuständig für die gesetzeskonforme Erhebung der Steuern von natürlichen und juristischen Personen. Zu ihren Kernaufgaben gehören die Prüfung der Steuererklärungen, die Durchführung der Veranlagungen sowie der Bezug der Staats- und direkten Bundessteuer. Im Rahmen eines Auftragsverhältnisses übernimmt sie zusätzlich den Bezug der Gemeindesteuern.
Darüber hinaus ist die Steuerverwaltung verantwortlich für die Veranlagung und den Bezug der Grundstückgewinnsteuer, der Handänderungssteuer sowie der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Auch die Bearbeitung der Quellensteuer fällt in ihren Aufgabenbereich.
Service und Sorgfalt – Ihre tägliche Aufgabe
Als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Quellensteuer übernehmen Sie eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe im direkten Kontakt mit unserer Kundschaft. Ihr Engagement sorgt dafür, dass Abläufe effizient, korrekt und serviceorientiert abgewickelt werden.
jid9815787ss jit0831ss jiy25ss
Sachbearbeiterin/sachbearbeiter Quellensteuer Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin/sachbearbeiter Quellensteuer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Steuerverwaltung oder im Finanzbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Zahlen und Kundenkontakt konkret darstellen kannst. Zeige, dass du sowohl teamfähig als auch belastbar bist.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht und spezifische Themen zur Quellensteuer. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und kann dir im Gespräch einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Serviceorientierung! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle viel direkten Kontakt mit der Kundschaft beinhaltet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin/sachbearbeiter Quellensteuer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Quellensteuer. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine kaufmännische Ausbildung, Berufserfahrung und deine Kenntnisse im Umgang mit Zahlen und MS Office.
Korrekturlesen: Überprüfe deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine fundierte Kenntnis im Bereich Quellensteuer erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Steuervorschriften und Abrechnungsverfahren vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Änderungen in der Steuerverwaltung, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist der Kontakt mit Kunden entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast, sei es schriftlich oder telefonisch. Betone deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Steuerverwaltung legt Wert auf Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die zeigen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast. Dies könnte auch Situationen umfassen, in denen du Herausforderungen gemeinsam gemeistert hast.
✨Präsentiere deine Zahlenaffinität
Da die Stelle ein ausgeprägtes Zahlenverständnis erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit Zahlen und Daten betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Zahlen gearbeitet hast und welche Tools oder Software du verwendet hast, um präzise Ergebnisse zu erzielen.