Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Rechnungswesen
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Rechnungswesen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Rechnungswesen

Liestal Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest in der Kreditoren-, Debitoren- und Hauptbuchhaltung und bearbeitest Rechnungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine dynamische Organisation, die Bildung, Kultur und Sport fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten im Rechnungswesen weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Rechnungswesen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung mit SAP S/4 HANA ist von Vorteil, aber nicht zwingend.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Hauptaufgaben

  • Sie arbeiten in den Bereichen Kreditoren-, Debitoren- und Hauptbuchhaltung. Dort sind Sie u.a. im Kreditorenworkflow inkl. Stammdatenbearbeitung tätig, erstellen und versenden Fakturierungen, planen und organisieren das Mahn- und Betreibungswesen und erstellen bzw. verbuchen Hauptbuchbelege.
  • Sie sind in Zusammenarbeit mit den Lernenden und den Mitarbeitenden des Backoffice zuständig für die Planung und Sicherstellung der Bearbeitung des täglichen elektronischen und physischen Posteingangs.
  • Sie stehen in regelmässigem Kontakt und Austausch mit den Dienststellen und Schulen der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion und der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion.
  • Sie unterstützen bei der Planung und Durchführung von Quartals- und Jahresabschüssen.
  • Sie arbeiten mit SAP S/4 HANA und der Kreditorenworkflowsoftware.

Ihr Hintergrund

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Kauffrau / Kaufmann EFZ oder eine vergleichbare Ausbildung.
  • Sie verfügen über gute Fachkenntnisse im finanziellen und betrieblichen Rechnungswesen und mehrjährige Berufserfahrung.
  • Fundierte Kenntnisse des SAP-FI/CO-Moduls und SAP-SD sind von Vorteil.
  • Sie besitzen gute Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen.
  • Idealerweise kennen Sie die kantonale Verwaltung.
  • Sie arbeiten gerne im Team, sind sich aber auch gewohnt selbständig zu arbeiten, kommunizieren gerne mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen und bringen ein Flair für Zahlen mit.
  • Sie sind offen gegenüber neuen Technologien und scheuen sich nicht, neue Systeme/Programme kennenzulernen.
  • Eine adressatengerechte mündliche und schriftliche Kommunikation runden Ihr Profil ab.

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Rechnungswesen Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und individuelle Entwicklung großgeschrieben werden. Unsere Mitarbeitenden profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Unternehmenskultur, die Innovation und Zusammenarbeit fördert. Zudem haben Sie die Möglichkeit, in einem zentralen Standort zu arbeiten, der eine hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel bietet und somit eine ideale Work-Life-Balance ermöglicht.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Rechnungswesen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der kantonalen Verwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich Rechnungswesen innerhalb der kantonalen Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten dieser Branche verstehst und bereit bist, dich darauf einzustellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu SAP S/4 HANA und den relevanten Modulen. Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die du teilen kannst, wird das deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Anspruchsgruppen zusammengearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Rechnungswesen

Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung
Hauptbuchhaltung
Fakturierung
Mahnung und Betreibung
Stammdatenbearbeitung
Erstellung von Hauptbuchbelegen
Planung und Organisation
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit
Flair für Zahlen
Kenntnisse in SAP S/4 HANA
Kenntnisse im SAP-FI/CO-Modul
Kenntnisse im SAP-SD-Modul
MS-Office-Anwenderkenntnisse
Offenheit für neue Technologien
Adressatengerechte Kommunikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion sowie die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und aktuelle Projekte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Rechnungswesen, insbesondere im Umgang mit SAP S/4 HANA und anderen relevanten Softwarelösungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Rechnungswesen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachliche Klarheit und die korrekte Verwendung von Fachterminologie im Rechnungswesen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle fundierte Kenntnisse im finanziellen und betrieblichen Rechnungswesen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Kreditoren-, Debitoren- und Hauptbuchhaltung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Kenntnisse über SAP betonen

Da die Arbeit mit SAP S/4 HANA und Kreditorenworkflowsoftware ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Systemen hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Software erfolgreich eingesetzt hast.

Teamarbeit und Selbstständigkeit ansprechen

Die Stelle erfordert sowohl Teamarbeit als auch selbstständiges Arbeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast. Dies zeigt deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Kommunikation mit verschiedenen Anspruchsgruppen wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, dass du sowohl mündlich als auch schriftlich adressatengerecht kommunizieren kannst.

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Rechnungswesen
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>