Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Kantonsarzt bei administrativen Aufgaben und Koordination von Terminen.
- Arbeitgeber: Das Amt für Gesundheit sorgt für die Gesundheitsstrategie im Kanton Basel-Landschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem wichtigen Bereich der öffentlichen Gesundheit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Bekämpfung übertragbarer Krankheiten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Praxisassistentin oder Kaufmann EFZ mit Erfahrung im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Arbeitszeit ist vormittags, zwischen 9 und 12 Uhr.
40 % per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
Öffentliche Gesundheit im Fokus
Ihre Verantwortung
Gemeinsam mit Ihrer Kollegin stellen Sie in Jahresarbeitszeit die Abdeckung des kantonsärztlichen Sekretariats sicher. Ihr Aufgabenbereich umfasst das gesamte Spektrum des kantonsärztlichen Dienstes. Sie sind der Dreh- und Angelpunkt als Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner für die Bevölkerung. In dieser Funktion unterstützen Sie den Kantonsarzt und sein Team gemeinsam mit einer Kollegin bei der Bearbeitung von Kostengutsprachegesuchen, Rechnungen und der Verwaltung und Erstellung von Verträgen. Sie arbeiten zu 20 % bei den administrativen Aufgaben des Teams "Übertragbare Krankheiten und Aufsicht" mit. In dieser Funktion unterstützen Sie auch bei grösseren Umgebungsuntersuchungen. Die Koordination der Termine des Kantonsarztes ist eine Ihrer Aufgaben. Sie erledigen allgemeine administrative Aufgaben und erstellen Briefe oder Merkblätter nach Instruktion. Bei telefonischen und schriftlichen Anfragen geben Sie Auskunft oder weisen diese an die zuständigen Stellen weiter.
Ihr Hintergrund
Sie sind medizinische Praxisassistentin oder medizinischer Praxisassistent EFZ, haben als Kauffrau oder Kaufmann EFZ langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen oder eine andere adäquate Ausbildung. Sie sind versiert im Umgang mit Office-Anwendungen und SAP. Ihre mündlichen und schriftlichen Deutschkenntnisse sind mindestens auf Niveau C1, Kenntnisse einer weiteren Landessprache oder Englisch sind von Vorteil. Sie haben ein Flair für buchhalterische Prozesse. Sie interessieren sich für den öffentlichen Schutz vor übertragbaren Krankheiten. Sie bleiben auch in hektischen Situationen ruhig und überlegt. Unterschiedlichem Arbeitsanfall sind Sie gewachsen und planen Ihre Arbeit vorausschauend und selbständig.
Für Fragen zur Stelle
Aref Al-Deb'i Kantonsarzt und Leiter Medizinische Dienste Amt für Gesundheit (AfG)
Das Amt für Gesundheit entwickelt und begleitet die Gesundheitsstrategie des Kantons Basel-Landschaft. Es umfasst ein breites Aufgabengebiet im Bereich des Gesundheitswesens des Kantons wie die Gesundheitsversorgung sowie -planung und -finanzierung, die Alterspolitik, die Gesundheitsförderung, Suchthilfe und Prävention, hoheitliche Aufgaben im Bereich der Heilmittel, der medizinischen Berufe oder der Bekämpfung von Epidemien sowie Rechtsetzungsprozesse im Gesundheitsbereich.
Was Sie sonst noch wissen sollten: Sie arbeiten Vormittags und sollten an Ihren Arbeitstagen zwischen 9 und 12 Uhr verfügbar sein.
Sachbearbeitung/sekretariat Assistenz Kantonsarzt Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung/sekretariat Assistenz Kantonsarzt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen im Bereich der öffentlichen Gesundheit, insbesondere über übertragbare Krankheiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle und hilft dir, in Gesprächen mit dem Kantonsarzt und seinem Team kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten im Gesundheitswesen, um mehr über die Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, sowohl mündlich als auch schriftlich. Da du als Ansprechpartner für die Bevölkerung fungierst, ist es wichtig, dass du klar und präzise Informationen weitergeben kannst.
✨Tip Nummer 4
Mach dich mit den gängigen Office-Anwendungen und SAP vertraut, falls du dies noch nicht bist. Eine gute Beherrschung dieser Tools wird dir helfen, die administrativen Aufgaben effizient zu erledigen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung/sekretariat Assistenz Kantonsarzt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter/in im Sekretariat des Kantonsarztes wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Office-Anwendungen und SAP sowie deine Erfahrung im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf dein Interesse an übertragbaren Krankheiten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im kantonsärztlichen Sekretariat übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse in Office-Anwendungen und SAP betonen
Da der Umgang mit Office-Anwendungen und SAP wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da du als Ansprechpartner für die Bevölkerung fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du Informationen klar und verständlich weitergeben kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Gelassenheit in stressigen Situationen zeigen
In der Rolle wird es hektische Momente geben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Stressbewältigung betreffen. Teile Beispiele, in denen du ruhig und überlegt geblieben bist, um Herausforderungen zu meistern.