Schulische/r Heilpädagogin/Heilpädagoge Beratung & Unterstützung
Schulische/r Heilpädagogin/Heilpädagoge Beratung & Unterstützung

Schulische/r Heilpädagogin/Heilpädagoge Beratung & Unterstützung

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen in der integrativen Sonderschulung.
  • Arbeitgeber: Das KPTF Kompetenzzentrum für Pädagogik, Therapie und Förderung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Heilpädagoge/in EDK oder äquivalente Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung und interdisziplinärem Austausch.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Verantwortung Neben dem Fördern und Unterstützen von Kindern und Jugendlichen mit einer körperlichen Beeinträchtigung in der integrativen Sonderschulung, obliegt Ihnen die fachspezifische Beratung der Lehrperson, Assistenzen und weiteren Bezugspersonen. Ausserdem sind Sie für den interdisziplinären Austausch mit den Fachpersonen sowie für Abklärungen verantwortlich. Im integrativen Bereich beraten und unterstützen Sie Schüler:innen und Lehrpersonen in der Volksschule in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt. Ihr Hintergrund Sie verfügen über einen Abschluss als Schulische/r Heilpädagogin/Heilpädagoge EDK oder über eine äquivalente Ausbildung Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung im Bereich Förderung von Menschen mit Körperbehinderung mit oder sind bereit, sich in diesem Fachgebiet weiterzubilden. Als flexible Person sind Sie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt und zeichnen sich durch Organisationsgeschick aus. Sie besitzen gute Kommunikationskompetenzen, arbeiten transparent und sind teamfähig. Sie besitzen optimalerweise einen Fahrausweis und verfügen über einen eigenen PKW. Für Fragen zur Stelle Sarah AltermattRektorin a.i.061 552 26 02 Das KPTF DasKPTF Kompetenzzentrum Pädagogik | Therapie | Förderungist ein Fachzentrum des Kantons Baselland für körper-, seh- und mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche in der Nordwestschweiz. Unser Schulzentrum bietet Kindern und Jugendlichen ein umfassendes Schulungsangebot mit Tagesstrukturen und diversen Therapieangeboten im separativen und integrativen Bereich, sowie in der heilpädagogischen Früherziehung. #J-18808-Ljbffr

Schulische/r Heilpädagogin/Heilpädagoge Beratung & Unterstützung Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft

Das KPTF Kompetenzzentrum Pädagogik | Therapie | Förderung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen Beeinträchtigungen einsetzt. Zudem bieten wir Ihnen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln, während Sie einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen in der Nordwestschweiz ausüben.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulische/r Heilpädagogin/Heilpädagoge Beratung & Unterstützung

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen oder Webinare – so erfährst du mehr über die Stelle und kannst dich direkt ins Gespräch bringen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das KPTF und deren Ansätze in der Heilpädagogik. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft! In der Heilpädagogik geht es nicht nur um Qualifikationen, sondern auch um Empathie und Engagement. Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du Kinder und Jugendliche unterstützen kannst.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Unterlagen gut zu strukturieren und alle relevanten Informationen klar darzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulische/r Heilpädagogin/Heilpädagoge Beratung & Unterstützung

Fachliche Beratung
Unterstützung von Kindern mit körperlicher Beeinträchtigung
Interdisziplinärer Austausch
Erfahrung in der Förderung von Menschen mit Körperbehinderung
Selbständiges Arbeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Organisationsgeschick
Kommunikationskompetenzen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung
Fahrausweis
PKW

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Sei ehrlich und zeig uns, wer du wirklich bist. Deine Persönlichkeit ist genauso wichtig wie deine Qualifikationen.

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!

Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wir möchten wissen, was du bisher gemacht hast. Teile uns mit, welche Erfahrungen du im Bereich der Heilpädagogik hast und wie du Kinder und Jugendliche unterstützt hast. Das macht deine Bewerbung lebendig!

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um bei uns zu landen, ist über unsere Website. Dort findest du alle Infos und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Schulische/r Heilpädagogin/Heilpädagoge vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz während des Interviews zu demonstrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise im KPTF zu erfahren.

Teamarbeit betonen

Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit Lehrpersonen und anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Schüler:innen zu gewährleisten.

Schulische/r Heilpädagogin/Heilpädagoge Beratung & Unterstützung
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>