Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Benutzer bei IT-Problemen und leite spannende IT-Projekte.
- Arbeitgeber: Das KIGA Baselland ist ein wichtiges Kompetenzzentrum in der Arbeitswelt.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Erfahrung in IT, Kenntnisse in Microsoft Office und Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Breites Tätigkeitsfeld mit großem Entwicklungspotential.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
100 % per 1. Dezember 2025 KIGA Baselland
Ihre Verantwortung
- Sie unterstützen und beraten die Benutzerinnen und Benutzer des KIGA Baselland bei Problemen und Fragestellungen in allen IT-Belangen und tragen mit ihrem Know-How zur ständigen Verbesserung des IT-Einsatzes und der weiteren Digitalisierung in unserer Dienststelle bei.
- Sie leiten IT-Projekte auf Stufe KIGA oder tragen durch ihre Mitarbeit und ihre Expertise in IT- und Digitalisierungsprojekten des Kantons oder Bundes zum Projekterfolg bei.
- Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung, den Betrieb und die Wartung der Formularwesen-Automation und weiterer Applikationen und Datenbanken sowie der Soft-Telefonie und des Intranets im KIGA.
- Sie tragen bei zur Umsetzung der IT-Strategien von Bund, Kanton und KIGA Baselland.
Ihr Hintergrund
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung - von Vorteil im IT-Bereich - oder haben langjährige Berufserfahrung in der Informationstechnologie.
- Sie haben exzellente Kenntnisse der Microsoft Office Produkte und Erfahrung in der Makroprogrammierung mit Visual Basic for Applications.
- Sie verstehen Datenbanken, SQL ist ihnen vertraut.
- Sie verstehen HTML, CSS, PHP sowie Javascript und ev. andere Scriptsprachen.
- Sie sind in Ihrer Arbeitsweise sowohl prozessorientiert als auch konsequent auf den Kundennutzen fokussiert.
- Sie sind initiativ, arbeiten selbständig und bilden sich in IT-Belangen ständig weiter aus.
- Sie sind kommunikations- und teamfähig und verfügen über konzeptionelles sowie vernetztes Denkvermögen.
Für Fragen zur Stelle
Olivier Humair
Leiter Informatik / Kundenvertreter VGDAmt für Industrie, Gewerbe u. Arbeit (KIGA)
Das KIGA Baselland ist das umfassende Kompetenzzentrum in der Arbeitswelt. Als wichtiger öffentlicher Dienstleistungsbetrieb in der Arbeitswelt des Kantons Basel-Landschaft steht das KIGA Baselland an einer der zentralen Schnittstellen des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Wir erbringen engagierte Dienstleistungen für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt und wollen damit einen Standortvorteil für den wirtschaftlichen Erfolg der lokalen Arbeitnehmenden und Unternehmen schaffen.
Was Sie sonst noch wissen sollten
Als Mitglied unseres Stabsteams erwartet Sie im KIGA Baselland ein breit gefächertes Tätigkeitsfeld mit grossem Entwicklungspotential in den Themen Digitalisierung und Weiterentwicklung der IT-Landschaft.
Stv. Leiterin Informatik/stv. Leiter Informatik Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Leiterin Informatik/stv. Leiter Informatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im KIGA Baselland oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle IT-Projekte und Digitalisierungsstrategien des KIGA Baselland. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu den Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie SQL, HTML, CSS und PHP. Demonstriere deine Kenntnisse durch praktische Beispiele oder frühere Projekte.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Initiative und Lernbereitschaft! Informiere dich über neue Trends in der IT und Digitalisierung, die für das KIGA relevant sein könnten. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Leiterin Informatik/stv. Leiter Informatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Microsoft Office, Datenbanken und Programmierung, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der IT im KIGA Baselland beitragen können. Gehe auf deine Initiative und Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche IT-Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu SQL, HTML, CSS und anderen Programmiersprachen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Projektmanagement-Fähigkeiten
Da du IT-Projekte leiten oder unterstützen wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen im Projektmanagement hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Projekte erfolgreich umgesetzt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es entscheidend, gut mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit Benutzern oder Teammitgliedern kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen auszutauschen.
✨Sei bereit, über deine Weiterbildung zu sprechen
Da kontinuierliche Weiterbildung in der IT-Branche wichtig ist, solltest du darüber sprechen, wie du dich in den letzten Jahren weitergebildet hast. Nenne spezifische Kurse oder Zertifikate, die du erworben hast, und erkläre, wie diese deine Fähigkeiten verbessert haben.