Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team im Bereich Microsoft-Technologien und Cloud Services.
- Arbeitgeber: Die Zentrale Informatik unterstützt die kantonale Verwaltung bei Digitalisierung und IT-Services.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, innovative Cloud-Lösungen zu gestalten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit einem motivierten Team und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Informatikstudium und Erfahrung in der Führung von IT-Teams erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative Bewerbungen mit persönlichen Motivationsgründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
80–100 % nach Vereinbarung
Cloud ist für Sie mehr als ein Schlagwort? Sie wollen gestalten statt verwalten – und dabei Ihr Team mit Kompetenz und Klarheit führen? Dann sind Sie bei uns richtig.
Ihr Alltag bei uns ist geprägt von:
- Führung und Entwicklung eines hochqualifizierten und engagierten Teams im Bereich Microsoft-Technologien und Cloud Services
- Verantwortung für den Betrieb und die Weiterentwicklung bestehender IT-Services (Windows Server, Active Directory, WSUS, SCOM, Citrix, u.a.)
- Einführung und Weiterentwicklung moderner Cloud-Services (Fokus IaaS und PaaS)
- Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen und externen Partnern
- Sicherstellung eines reibungslosen, sicheren Betriebs
- Weiterdenken, Weiterentwickeln, Dranbleiben – technisch wie menschlich
Was Sie mitbringen:
- Ein abgeschlossenes Informatikstudium (FH oder gleichwertig) – und idealerweise Weiterbildungen/Zertifizierungen im Bereich Microsoft/Cloud
- Fundierte Erfahrung mit Microsoft-Server-Technologien und modernen Cloud-Plattformen
- Sie haben bereits ein IT-Team geführt – mit dem nötigen Fachwissen, aber auch mit Empathie und Zielorientierung
- Sie erkennen, wo Veränderung nötig ist, und haben den Mut und die Ideen, sie umzusetzen
- Dienstleistungsorientierung ist für Sie kein Buzzword, sondern Haltung
- Verwaltungserfahrung oder Erfahrung in grösseren Organisationen ist ein Plus, aber kein Muss
- Sie sprechen und schreiben sehr gutes Deutsch und bringen solide Englischkenntnisse mit
Für Fragen zur Stelle:
Thomas Salzmann
Leiter Platform Services
Zentrale Informatik
Die Zentrale Informatik ist das Kompetenz- und das Servicezentrum der kantonalen Verwaltung für Informatikfragen. Sie unterstützt die Landeskanzlei, die Direktionen und die Gerichte dabei, ihre Aufgaben durch Digitalisierung und Automation wirtschaftlich, effizient und effektiv zu bewältigen. Das Leistungsspektrum umfasst die Durchführung von direktionenübergreifenden Digitalisierungsprojekten, die Sicherstellung der IT-Grundversorgung, die Bereitstellung von Geschäftsanwendungen sowie das Management der Informationssicherheit.
Worum es geht:
Sie übernehmen die Leitung eines Teams, das zentrale Microsoft- und Cloud-Services für den ganzen Kanton betreibt. Gemeinsam sorgen Sie dafür, dass unsere Plattformen laufen – stabil, sicher und zukunftsfähig. Dabei haben Sie nicht nur den Überblick über Betrieb und Weiterentwicklung der bestehenden Services, sondern bringen auch neue Lösungen auf den Weg.
Bereit für eine Aufgabe mit Wirkung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Uns interessiert, was Sie an der Stelle begeistert. Senden Sie uns einfach zwei bis drei kurze Gründe dafür – zusammen mit Ihrem Lebenslauf.
Teamleitung Cloud Services Im Geschäftsbereich Platform Services, Zentrale Infor Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung Cloud Services Im Geschäftsbereich Platform Services, Zentrale Infor
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Cloud-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Microsoft und Cloud Services. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und weiterentwickelt hast, um deine Führungsqualitäten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Dienstleistungsorientierung! Bereite dich darauf vor, wie du den internen Fachbereichen und externen Partnern einen Mehrwert bieten kannst. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung Cloud Services Im Geschäftsbereich Platform Services, Zentrale Infor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Motivationsgründe formulieren: Bereite zwei bis drei kurze Gründe vor, warum du dich für diese Position begeisterst. Diese sollten spezifisch auf die Aufgaben und Werte des Unternehmens eingehen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Microsoft-Technologien und Cloud Services hervor und betone deine Führungskompetenzen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine fundierte Erfahrung mit Microsoft-Server-Technologien und Cloud-Plattformen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Führe Beispiele für Teamführung an
Die Rolle erfordert Führungskompetenz und Empathie. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit ein IT-Team erfolgreich geleitet hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und dein Team motiviert hast.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Dienstleistungsorientierung ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite einige Beispiele vor, in denen du einen exzellenten Service geboten hast oder wie du auf die Bedürfnisse von internen und externen Partnern eingegangen bist.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team zusammenarbeitet und welche Erwartungen an die Teamleitung gestellt werden. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation interessiert bist.