Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv die Bildung mit und entwickle Aufsichtsprozesse weiter.
- Arbeitgeber: Amt für Volksschulen in Liestal, Teil der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, vor Ort zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied in der Schulqualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und Erfahrung im Bildungsbereich, idealerweise mit Führungs- oder Beratungserfahrung.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit der Chance auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
%
per 1. August 2026
Ihre Verantwortung
- Gestalten Sie Bildung aktiv mit, werden Sie Teil unseres Teams für Aufsicht und Qualität.
- Sie initiieren, begleiten und entwickeln Aufsichtsprozesse weiter.
- Sie geben Schulen wertschätzendes, datenbasiertes Feedback und unterstützen sie bei ihrer Qualitätsentwicklung.
- Sie führen Gespräche mit Schulleitungen, Schul- und Gemeinderäten und gestalten gemeinsam verbindliche Entwicklungsschritte.
- Sie beraten Schulen in Fragen der Qualitätssicherung und -entwicklung.
- Sie begleiten die Umsetzung von Massnahmen und greifen, wo nötig, auch steuernd ein.
- Sie unterstützen Schulen bei herausfordernden Situationen, etwa durch Moderation von Konflikten, Vermittlung zwischen Beteiligten und Entwicklung nachhaltiger Lösungsstrategien.
- Sie arbeiten in einem Team von vier engagierten Fachpersonen, die sich gegenseitig unterstützen und eng zusammenarbeiten.
Ihr Hintergrund
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss und bringen mehrjährige Erfahrung im Bildungsbereich mit, idealerweise ergänzt durch Führungs- oder Beratungserfahrung. Dank Ihres vertieften Verständnisses für Schule, Pädagogik und das Schweizer Bildungssystem sind Sie in der Lage, Entwicklungsprozesse fachlich fundiert zu begleiten.
- Erfahrungen im Qualitätsmanagement sind von Vorteil und runden Ihr Profil ab.
- Als verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit klaren Vorstellungen verbinden Sie Fachkompetenz mit Pragmatismus: Sie wissen, was möglich ist, und gestalten Prozesse lösungsorientiert. Mit Fingerspitzengefühl und hoher Kommunikationskompetenz treten Sie souverän gegenüber Schulleitungen, Behörden und weiteren Anspruchsgruppen auf und verstehen es, auch in komplexen Situationen verbindlich und zielführend zu handeln.
- Ihre Flexibilität und Mobilität ermöglichen es Ihnen, die Schulen vor Ort zu begleiten und eine enge Zusammenarbeit zu pflegen.
Für Fragen zur Stelle
Bernhard Leicht
Leiter Hauptabteilung Aufsicht und Qualität
Für Fragen zum Bewerbungsprozess
Stephan Imhof
HR-Berater
Amt für Volksschulen
Das Amt für Volksschulen (AVS) in Liestal ist Teil der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft. Als Kompetenz- und Steuerungszentrum gestalten und koordinieren wir Themen rund um Aufsicht und Qualität, Betrieb, Laufbahn, Unterricht, Weiterbildung sowie Sonderpädagogik.
Gemeinsam mit Schulen, ihren Vertretungen und Partnern setzen wir uns für eine starke, zukunftsfähige Volksschule ein und vertreten deren Interessen in kantonalen, interkantonalen und regionalen Arbeitsgruppen.
jide97995aa jit1041a jiy25a
Wiss. Mitarbeiterin/mitarbeiter Aufsicht Und Qualität Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wiss. Mitarbeiterin/mitarbeiter Aufsicht Und Qualität
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um mit Leuten aus dem Bildungsbereich in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über Aufsicht und Qualität im Bildungsbereich überlegst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt auf Stellen zu bewerben. So zeigst du dein Interesse und erhältst möglicherweise schneller Feedback. Außerdem kannst du dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche informieren.
✨Tipp Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Möglichkeiten. Manchmal kann eine Position, die nicht genau deinem Traumjob entspricht, wertvolle Erfahrungen und Kontakte bringen, die dir später helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wiss. Mitarbeiterin/mitarbeiter Aufsicht Und Qualität
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Erfahrungen sind wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die mit Leidenschaft und Engagement bei der Sache sind.
Mach es konkret!: Verwende konkrete Beispiele aus deinem beruflichen Werdegang, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Erzähl uns von Situationen, in denen du erfolgreich Qualitätsprozesse begleitet oder Schulen unterstützt hast. Das macht deine Bewerbung lebendig!
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein gut strukturierter und fehlerfreier Text zeigt uns, dass du Wert auf Qualität legst – genau das, was wir suchen.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, Teil unseres Teams zu werden, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Bereich Aufsicht und Qualität vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Bildungsbereich und dein Wissen über das Schweizer Bildungssystem dir helfen können, diese Rolle erfolgreich auszufüllen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Schulen unterstützt oder Qualitätsprozesse begleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fachkompetenz und deinen pragmatischen Ansatz während des Interviews zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Position viel Interaktion mit Schulleitungen und Behörden erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen, und zeige, dass du auch in komplexen Situationen souverän agieren kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Projekten können besonders aufschlussreich sein.