Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Hochschulleitung im Beteiligungsmanagement und erstelle spannende Analysen.
- Arbeitgeber: Die Dienststelle Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen (BMH) des Kantons Basel-Landschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungspotential und Gestaltungsspielraum.
- Warum dieser Job: Sei nah am politischen Puls und gestalte aktiv die Zukunft der Hochschulen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder Äquivalent und Interesse an Hochschulpolitik.
- Andere Informationen: Vielseitige Stelle mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
80 %
Befristung von 1. Märzbis 28. Februar 2027
Mutterschaftsvertretung
Ihre Verantwortung
- Sie unterstützen die Leitung Hochschulen im Beteiligungsmanagement der kantonal getragenen Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Schwerpunkt Universität Basel.
- Sie verfassen Regierungs- und Parlamentsvorlagen, erstellen detaillierte Analysen im Hochschulbereich und unterstützen die Leitung Hochschulen in ökonomischen und rechtlichen Themenstellungen.
- Sie erstellen fachlich fundierte Briefings und Reportings, führen thematische Recherchen durch und erstellen ansprechende Präsentationen, Faktenblätter und Protokolle.
- Sie übernehmen allgemeine Aufgaben innerhalb der Hauptabteilung und arbeiten mit anderen Einheiten der Dienststelle BMH zusammen.
- Sie verfassen fachliche Einschätzungen im Zusammenhang mit Interreg, dem Regionalprogramm der Europäischen Union zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit.
Ihr Hintergrund
- Hochschulabschluss auf Masterstufe oder Äquivalent und ausgeprägtes Interesse an der Hochschulpolitik
- Kenntnis der Schweizer Hochschullandschaft und des Forschungsförderungssystems
- Hohes Verständnis für politische und ökonomische Zusammenhänge und Entscheidungsprozesse
- Fundiertes Zahlenverständnis, ausgezeichnete analytische Fähigkeiten sowie eine vernetzte Denkweise
- Präzise und überdurchschnittliche mündliche wie auch schriftliche Ausdrucksfähigkeit, sicheres und professionelles Auftreten
Organisationstalent und Fähigkeiten in der Koordination komplexer Arbeitsprozesse
- Ausgeprägte Teamorientierung und hohe Sozialkompetenz
- Proaktives Mitdenken, Dienstleistungsorientierung und Leistungsbereitschaft
Für Fragen zur Stelle
Vivian Blatter
Wiss. MA Hauptabteilung Hochschulen (Stelleninhaberin)
Für Fragen zum Bewerbungsprozess
Stephan Imhof
HR-Berater
Dienststelle Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen
Die Dienststelle Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen (BMH) ist eine Dienststelle der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD) des Kantons Basel-Landschaft. Die Dienstelle BMH ist zuständig für die strategische und operative Entwicklung der nachobligatorischen Schulstufe auf kantonaler Ebene. Sie übt die Aufsichtsfunktion gegenüber den ihr zugewiesenen Institutionen aus und stellt eine stufenübergreifende, laufbahnorientierte Koordination sicher.
Was Sie sonst noch wissen sollten
Falls Sie eine wertschöpfende- und sinnhafte Arbeit suchen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten eine vielseitige Stelle mit Entwicklungspotential und Gestaltungsspielraum sowie flexible Arbeitszeiten. Hier sind Sie nahe am politischen Puls und können aktiv an der Weiterentwicklung der BMH mitwirken.
jiddb1552fa jit1042a jiy25a
Wiss. Mitarbeiterin/mitarbeiter Hochschulen Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wiss. Mitarbeiterin/mitarbeiter Hochschulen
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Hochschulpolitik und dem Bildungsbereich ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops und knüpfe Kontakte – oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht ausgeschrieben sind.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt nach Institutionen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Möglichkeiten, auch wenn gerade keine Stelle ausgeschrieben ist.
✨Präsentation ist alles!
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Übe deine Präsentationsfähigkeiten und sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten und dein Wissen über die Schweizer Hochschullandschaft unter Beweis zu stellen. Eine überzeugende Präsentation kann den Unterschied machen!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle bei uns im Blick hast, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wiss. Mitarbeiterin/mitarbeiter Hochschulen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Gliedere deine Unterlagen gut und verwende Absätze, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung: Nutze die Anforderungen aus der Stellenbeschreibung als Leitfaden für deine Bewerbung. Zeige konkret auf, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kompetenzen passen. Das zeigt uns, dass du die Stelle wirklich im Blick hast.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Verstehe die Hochschulpolitik
Mach dich mit den aktuellen Themen und Herausforderungen in der Hochschulpolitik vertraut. Informiere dich über die Universität Basel und deren Rolle im kantonalen Bildungssystem, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du komplexe Daten analysiert und fundierte Entscheidungen getroffen hast. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Präsentationsfähigkeiten üben
Da die Erstellung von Präsentationen Teil der Aufgabe ist, solltest du deine Präsentationsfähigkeiten im Vorfeld üben. Bereite eine kurze Präsentation zu einem relevanten Thema vor, um im Interview zu zeigen, dass du diese Fähigkeit beherrschst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamorientierung hervor, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Zeige, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Zusammenarbeit beizutragen, um die Ziele der Dienststelle BMH zu erreichen.