Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter Digitale Transformation
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter Digitale Transformation

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter Digitale Transformation

Liestal Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung durch strategische Initiativen und Analysen.
  • Arbeitgeber: Die Dienststelle digitale Transformation koordiniert innovative Prozesse in der öffentlichen Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Infrastruktur und UnterstĂĽtzung bei der fachlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Arbeite an der Schnittstelle von Politik, Wissenschaft und Technologie mit hoher Sichtbarkeit und Wirkung.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in relevanten Fachrichtungen und mehrjährige Berufserfahrung im politischen oder verwaltungsnahen Umfeld.
  • Andere Informationen: Sei Teil eines kollegialen Teams und gestalte aktiv die digitale Transformation.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

80–100 %

per 1. Januar 2026

Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft der Verwaltung – mit Know-how, Weitblick und Wirkung

Ihre Verantwortung: Impulse setzen – Entwicklungen mitgestalten – Zukunft ermöglichen

  • Verfassen fundierter Stellungnahmen zu Vernehmlassungen und Beantwortung parlamentarischer Vorstösse im Bereich digitale Transformation, Digitalisierung und Automatisierung
  • PrĂĽfung von Regierungs- und Landratsgeschäften mit finanziellen Auswirkungen unter Einhaltung des Finanzhaushaltsgesetzes
  • UnterstĂĽtzung bei der Entwicklung und Umsetzung strategischer Initiativen rund um die digitale Transformation im verwaltungs-, wissenschafts- und politikorientierten Kontext
  • Erstellung von Studien, Berichten und Präsentationen zu relevanten Digitalthemen
  • Analyse und Bewertung neuer Technologien sowie deren Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung
  • Aktive Zusammenarbeit mit internen wie externen Stakeholdern – von Wissenschaft und Politik bis zur Wirtschaft
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und DurchfĂĽhrung von Schulungs- und Weiterbildungsformaten im Themenfeld digitale Transformation

Ihr Profil: Strategisch denkend – fachlich versiert – kommunikativ stark

  • Hochschulabschluss in Politikwissenschaften, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder verwandten Fachrichtungen; Weiterbildungen in Regulatorik, Digitalisierung oder Projektmanagement (z. B. CAS, DAS, MAS) sind ein Plus
  • Mehrjährige Berufserfahrung im politischen, wirtschaftlichen oder verwaltungsnahen Umfeld – idealerweise in regulierten Organisationen oder föderalen Strukturen
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich digitale Transformation sowie starkes Interesse an wirtschafts- und digitalpolitischen Fragestellungen
  • Sicheres GespĂĽr fĂĽr politische Prozesse und institutionelle Zusammenhänge
  • Erfahrung im Umgang mit komplexen Sachverhalten und in der Erarbeitung strategischer Entscheidungsgrundlagen
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie strukturierte, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Hohe Kommunikationskompetenz in Deutsch und Englisch, mĂĽndlich wie schriftlich
  • Sozial kompetent, beziehungsstark und teamfähig – mit Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und dienstleistungsorientiertem Handeln

FĂĽr Fragen zur Stelle

Frau Karin Kisiala
Leiterin Digitale Transformation
Tel.

FĂĽr Fragen zum Bewerbungsprozess

Lara Waldkirch
HR Business Partner
Tel.

Digitale Transformation

Die Dienststelle digitale Transformation führt und koordiniert die verwaltungsübergreifenden Prozesse und die Weiterentwicklung der Organisation im Bereich der digitalen Transformation und unterstützt die Direktionen, besonderen Behörden und Gerichte bei Vorhaben der digitalen Transformation.

Was diese Stelle besonders macht

In dieser Rolle gestalten Sie die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung aktiv mit – strategisch, politisch und interdisziplinär. Sie arbeiten an der Schnittstelle von Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Technologie und bewegen sich in einem spannenden Umfeld mit hoher Sichtbarkeit und Wirkung. Flexible Arbeitsformen, moderne Infrastruktur sowie ein kollegiales und unterstützendes Arbeitsklima schaffen optimale Rahmenbedingungen. Fachliche Weiterentwicklung wird gefördert – und ausdrücklich erwartet.
Bereit, die digitale Verwaltung mitzugestalten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bringen Sie Ihre Expertise ein – und entwickeln Sie mit uns die Zukunft der öffentlichen Hand.

j4id a j4it0835a j4iy25a

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter Digitale Transformation Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft

Als Arbeitgeber im Bereich digitale Transformation bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der digitalen Zukunft der öffentlichen Verwaltung mitzuwirken. Unsere moderne Infrastruktur und flexiblen Arbeitsformen fördern ein kollegiales Arbeitsklima, in dem Ihre fachliche Weiterentwicklung nicht nur unterstützt, sondern auch erwartet wird. Hier arbeiten Sie an der Schnittstelle von Politik, Wissenschaft und Technologie und haben die Chance, in einem spannenden Umfeld mit hoher Sichtbarkeit und Wirkung zu agieren.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter Digitale Transformation

✨Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich digitale Transformation zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind, und nimm Kontakt auf, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.

✨Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich ĂĽber die neuesten Entwicklungen in der digitalen Transformation auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen, wenn du mit uns sprichst.

✨Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der digitalen Transformation unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du strategisch denkst und kommunizierst.

✨Zeige deine Leidenschaft

Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für digitale Themen und die öffentliche Verwaltung durchscheinen. Deine Motivation und dein Engagement können entscheidend sein, um uns von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter Digitale Transformation

Analytische Fähigkeiten
Strategisches Denken
Kommunikationsstärke
Kenntnisse in digitaler Transformation
Erfahrung im politischen und verwaltungsnahen Umfeld
Fähigkeit zur Erstellung von Studien und Berichten
Kenntnis von regulatorischen Rahmenbedingungen
Projektmanagementfähigkeiten
Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Verständnis für politische Prozesse
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
FlieĂźende Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanalyse: Beginne mit einer grĂĽndlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte darauf, welche spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten genannt werden, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die geforderten Qualifikationen an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die im Zusammenhang mit digitaler Transformation und politischem Umfeld stehen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine strategischen Denkfähigkeiten und deine Erfahrung in der digitalen Transformation ein.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch sowohl schriftlich als auch mündlich klar und professionell sind, da dies für die Position entscheidend ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest

✨Verstehe die digitale Transformation

Informiere dich gründlich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der digitalen Transformation. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Digitalisierung in der Verwaltung verbunden sind.

✨Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der digitalen Transformation unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du strategisch denkst und handelst.

✨Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle eine hohe Kommunikationskompetenz erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Sachverhalte einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu demonstrieren.

✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsmethoden stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team integrieren kannst.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter Digitale Transformation
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschlieĂźlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂĽtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂĽck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter Digitale Transformation

    Liestal
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-04

  • K

    Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>