Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit im Team für Wartungsarbeiten an Tunnel- und Sicherheitsanlagen.
- Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Graubünden mit einem vielfältigen und dynamischen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 5 Wochen Ferien, attraktive Löhne und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Kantons und arbeite in einer abwechslungsreichen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsabschluss in Elektro-, Metallbau- oder Informatikbranche und einige Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit Fokus auf Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
Handwerker/-in für die Schadenwehr
Tiefbauamt | 100 % | San Bernardino
Gemeinsam für Graubünden  
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.  
Das Tiefbauamt ist für die Projektierung, den Bau, die Erhaltung und den Betrieb der Kantonsstrassen sowie den Wasserbau und den Langsamverkehr in Graubünden zuständig. Ausserdem kümmern wir uns um den betrieblichen Unterhalt der Nationalstrassen auf dem Kantonsgebiet. Die Strasseninfrastruktur des Kantons umfasst über 1\’450 Kunstbauten, darunter Brücken in luftigen Höhen bis 90 Meter und Tunnels mit bis zu 3 Kilometern Länge. Die Herausforderungen, die die Natur unseres Gebirgskantons im Sommer und Winter mit sich bringt, macht unsere Arbeit anspruchsvoll und vielseitig. Als Friendly Work Space zertifiziertes Amt liegen uns die Gesundheit und Zufriedenheit unserer rund 480 Mitarbeitenden besonders am Herzen. Aus diesem Grund engagieren wir uns für ein systematisches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).
Die Sektion Technik betreibt die gesamte Betriebs- und Sicherheitsausrüstung der Kantons- und Nationalstrassen, sowie der über 40 Tunnels des Kantons Graubünden. Sie besteht aus einer modernen und komplexen IT/OT System- und Netzwerklandschaft. Die Umgebung beinhaltet unter anderem die Kommunikationsinfrastruktur, Videoüberwachung, Ereignislüftung, Tunnelsensorik, Beleuchtung und Verkehrssteuerung der Tunnel und Strassenabschnitte. Sie wird mittels eines modernen Leitsystems gesteuert.
Wir suchen für die Abteilung Strassenerhaltung in der Sektion Technik per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung eine/n Handwerker/-in für die Schadenwehr in San Bernardino.
Ihr Aufgabenbereich
- Mitarbeit in einem kleinen Team, welches für Unterhalts- und Wartungsarbeiten an Tunnel- und Sicherheitsanlagen auf dem Kantons- und Nationalstrassennetz zuständig ist
- Leisten von Feuerwehr- und Pikettdienst im Team der Schadenwehr San Bernardino
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Berufsabschluss in der Elektro-, Metallbau-, Informatikbranche oder als Elektrozeichner/ Elektroplaner
- Einige Jahre Berufserfahrung
- Feuerwehrausbildung, Basiskurs 1 sowie Strassenrettungskurs erwünscht
- Hohes Verantwortungsbewusstsein sowie mentale und physische Belastbarkeit
- Führerausweis Kategorie C oder Bereitschaft, diesen zu erwerben
- Gute IT-Anwenderkenntnisse (MS Office)
- Gute Italienisch- und Deutschkenntnisse erwünscht
Unsere Vorteile
Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten
Mehr über unsere Vorteile erfahren
Arbeitsort
Tiefbauamt Graubünden, Sektion Technik 
Strada del frach 6 
6565 San Bernardino   
Für Fragen steht Ihnen gerne Sandro Mura, Leiter Sektion Technik, unter der Telefonnummer zur Verfügung.
Anmeldefrist : 2. November 2025
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Handwerker/-in für die Schadenwehr Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Graubünden
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Graubünden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Handwerker/-in für die Schadenwehr
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob der Job wirklich zu dir passt.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die in deinem Bereich relevant sind. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anpacken kannst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten oder schon bei uns sind. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So bist du sicher, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt und du alle Informationen direkt erhältst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Handwerker/-in für die Schadenwehr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die zu unserem Team passen und mit uns gemeinsam die Zukunft gestalten wollen.
Mach es konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst. Erzähl uns von Projekten oder Herausforderungen, die du gemeistert hast – das macht deine Bewerbung lebendig!
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein kleiner Fehler kann einen großen Eindruck hinterlassen – und wir wollen, dass du glänzt!
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen schnell bei uns landen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Graubünden vorbereitest
✨Mach dich mit der Organisation vertraut
Informiere dich über das Tiefbauamt Graubünden und seine Projekte. Verstehe die Herausforderungen, die die Region mit sich bringt, und überlege dir, wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser Probleme beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du in einem Team arbeiten und Herausforderungen meistern kannst.
✨Zeige dein Engagement für Sicherheit
Da die Position auch Feuerwehr- und Pikettdienste umfasst, ist es wichtig, dein Bewusstsein für Sicherheit und Verantwortung zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in sicherheitsrelevanten Bereichen zu beantworten.
✨Sprich über deine IT-Kenntnisse
Gute IT-Anwenderkenntnisse sind ein Plus. Sei bereit, deine Erfahrungen mit MS Office und anderen relevanten Technologien zu erläutern. Zeige, dass du technikaffin bist und bereit, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
