Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Zahlungen und unterstütze die Steuerbuchhaltung bei spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Kantonale Steuerverwaltung Graubünden – vielfältig und zukunftsorientiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 5 Wochen Ferien und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Kantons mit und entwickle deine Fähigkeiten im Finanzwesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Finanz- oder Rechnungswesen.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
Kaufmännische/n Mitarbeiter/-in Steuerbuchhaltung Steuerverwaltung | 60 % | Chur Online bewerben Gemeinsam für Graubünden Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden. Die Kantonale Steuerverwaltung ist eine Dienststelle des Departements für Finanzen und Gemeinden des Kantons Graubünden. Die Steuerverwaltung ist zuständig für den Vollzug des Steuergesetzes des Kantons und des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer. In dieser Zuständigkeit übernimmt die Abteilung Rechnungswesen, in welcher die ausgeschriebene Stelle angesiedelt ist, die Verantwortung für die Rechnungsstellung der Steuerforderungen sowie die entsprechenden Inkassohandlungen und die Steuerbuchhaltung. Wir suchen für die Steuerverwaltung per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n kaufmännischen Mitarbeiter/-in Steuerbuchhaltung. Ihr Aufgabenbereich Bearbeiten manueller und elektronischer Post- und Bankzahlungen Erstellen sämtlicher damit verbundener Buchungs- und Abstimmungsbelege Erstellen der Auszahlungs- und Buchungsbelege für die Steuerrückzahlungen Abrechnung über Steuern und Bussen der direkten Bundessteuer erfassen Bei Projektarbeiten in der Steuerbuchhaltung mitwirken und die Führung in ihrer Tätigkeit unterstützen Das wünschen wir uns von Ihnen Kaufmännische Grundausbildung, von Vorteil mit Weiterbildung im Finanz- und Rechnungswesen Berufserfahrung im Finanz- und Rechnungswesen oder in der Administration Rasche Auffassungsgabe und vernetztes Denken Hohe Selbstständigkeit und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein Ein Flair für Zahlen und eine hohe Flexibilität Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Unsere Vorteile Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern Attraktive Lohn- und Sozialleistungen Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten Mehr über unsere Vorteile erfahren Arbeitsort Steuerverwaltung Steinbruchstrasse 18 7001 Chur Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne Remo Waldburger, Sektionsleiter Steuerbuchhaltung, unter der Telefonnummer 081 257 34 81 zur Verfügung Anmeldefrist: 21. November 2025 Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen. Online bewerben Drucken LinkedIn Instagram Facebook j4id9875362a j4it1040a j4iy25a
Kaufmännische/n Mitarbeiter/-in Steuerbuchhaltung Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Graubünden
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Graubünden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmännische/n Mitarbeiter/-in Steuerbuchhaltung
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Steuerbuchhaltung arbeiten. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die Kantonale Steuerverwaltung und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Zeige, dass du ein echter Teamplayer bist!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Dort findest du nicht nur die aktuellen Stellenangebote, sondern auch hilfreiche Tipps, wie du deine Bewerbung optimieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bleib flexibel und offen für verschiedene Aufgabenbereiche. In der Steuerbuchhaltung gibt es viele Facetten, und deine Bereitschaft, Neues zu lernen, wird geschätzt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännische/n Mitarbeiter/-in Steuerbuchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns deine Persönlichkeit! Verwende eine lockere Sprache und bringe deine individuellen Stärken in den Vordergrund. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Anpassung ist der Schlüssel: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben entsprechend an. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten perfekt zu den Anforderungen passen. So zeigst du, dass du die richtige Wahl für uns bist!
Klarheit und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. Das erleichtert uns das Lesen und macht einen professionellen Eindruck.
Online bewerben!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, alles zu verwalten und du kannst sicher sein, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Graubünden vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir die Stellenbeschreibung genau zu eigen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Position in der Steuerbuchhaltung übereinstimmen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Anforderungen erfüllst.
✨Zahlen im Griff haben
Da es sich um eine Position im Finanz- und Rechnungswesen handelt, solltest du dich auf Fragen zu Zahlen und Buchhaltungsprozessen vorbereiten. Übe grundlegende Buchhaltungsfragen und sei bereit, deine Kenntnisse über Steuervorschriften und -verfahren zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Kantonalen Steuerverwaltung. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Verwaltung.
✨Selbstbewusst auftreten
Zeige während des Interviews Selbstbewusstsein und Professionalität. Achte auf deine Körpersprache, halte Blickkontakt und sprich klar und deutlich. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du die richtige Person für das Team bist.
