Lehrer/-In Und Berater/-In Für Den Fachbereich Tierhaltung
Jetzt bewerben
Lehrer/-In Und Berater/-In Für Den Fachbereich Tierhaltung

Lehrer/-In Und Berater/-In Für Den Fachbereich Tierhaltung

Landquart Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterricht und Beratung im Bereich Tierhaltung für landwirtschaftliche Ausbildungen.
  • Arbeitgeber: Plantahof ist das Kompetenzzentrum für landwirtschaftliche Bildung in Graubünden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 5 Wochen Ferien und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Agronom/-in mit Fachrichtung Tierhaltung und Erfahrung in Unterricht und Beratung.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung der kantonalen Verwaltung und Weiterbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Gemeinsam für Graubünden. Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität.

Der Plantahof ist eine Dienststelle im Departement für Volkswirtschaft und Soziales und das Kompetenzzentrum für die landwirtschaftliche Bildung und Beratung im Kanton Graubünden. Neben der landwirtschaftlichen Berufsfachschule bietet der Plantahof diverse weiterführende Lehrgänge, Weiterbildungskurse und Tagungen an und ist für die umfassende Beratung und die Vermittlung von Fachwissen zugunsten der Bündner Landwirtschafts- und Alpbetriebe zuständig.

Wir suchen per 1. August oder nach Vereinbarung eine/-n Lehrer/-in und Berater/-in für den Fachbereich Tierhaltung.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Unterricht in einem Fachteam und auf allen Stufen der landwirtschaftlichen Ausbildung
  • Mitarbeit in allen schulischen Bereichen
  • Beratungen zu landwirtschaftlichen Fragestellungen
  • Planung und Durchführung von Weiterbildungen für interessierte Kreise
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen im Fachbereich Tierhaltung

Das wünschen wir uns von Ihnen:

  • Agronom/-in (Bachelor oder Master) mit Fachrichtung Tierhaltung
  • Zusatzqualifikation als Lehr- und Beratungsperson
  • Teamfähige, zuverlässige und aufgestellte Persönlichkeit
  • Freude am Unterricht und lösungsorientiertes Arbeiten
  • Erfahrung in den Bereichen Unterricht, Beratung und Weiterbildung
  • Kenntnisse einer weiteren Kantonssprache sind erwünscht

Unsere Vorteile:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
  • Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
  • Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
  • Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
  • Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten

Lehrer/-In Und Berater/-In Für Den Fachbereich Tierhaltung Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Graubünden

Der Plantahof in Landquart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice bietet, sondern auch eine ausgeglichene Work-Life-Balance mit mindestens 5 Wochen Ferien. Unsere Mitarbeiter profitieren von attraktiven Lohn- und Sozialleistungen sowie vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die es ihnen ermöglichen, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und aktiv an der Gestaltung der Zukunft der landwirtschaftlichen Bildung im Kanton Graubünden mitzuwirken.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Graubünden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrer/-In Und Berater/-In Für Den Fachbereich Tierhaltung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Tierhaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Tierhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du den Unterricht und die Beratung bereichern kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehr- und Beratungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Plantahof und die Möglichkeit, die Zukunft der landwirtschaftlichen Bildung mitzugestalten. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer/-In Und Berater/-In Für Den Fachbereich Tierhaltung

Fachwissen in Tierhaltung
Lehr- und Beratungskompetenz
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Freude am Unterrichten
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in landwirtschaftlichen Fragestellungen
Flexibilität
Kenntnisse einer weiteren Kantonssprache
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Betone deine Qualifikationen als Agronom/-in mit Fachrichtung Tierhaltung und deine Zusatzqualifikation als Lehr- und Beratungsperson.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Unterricht, in der Beratung und Weiterbildung ein. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren und welche Erfolge du erzielt hast.

Motivation und Begeisterung: Erkläre, warum du Freude am Unterrichten hast und wie du lösungsorientiert arbeitest. Deine Begeisterung für die Tierhaltung und die Landwirtschaft sollte klar erkennbar sein.

Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung. Bedanke dich für die Möglichkeit, dich zu bewerben, und gib an, dass du dich auf eine Rückmeldung freust. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Graubünden vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Tierhaltung auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deinen Erfahrungen im Bereich Tierhaltung zu beantworten.

Präsentation deiner Lehrmethoden

Überlege dir, wie du deinen Unterricht gestalten würdest. Sei bereit, deine Lehrmethoden und Ansätze zur Wissensvermittlung zu erläutern, um zu zeigen, dass du kreativ und anpassungsfähig bist.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen zeigen.

Interesse an Weiterbildung

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Sprich darüber, wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln möchtest und welche Fortbildungsmöglichkeiten du in Betracht ziehst.

Lehrer/-In Und Berater/-In Für Den Fachbereich Tierhaltung
Kantonale Verwaltung Graubünden
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>