Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für natürliche Personen und manage ein Team von 60 Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Die Kantonale Steuerverwaltung Graubünden ist vielfältig und dynamisch, ideal für innovative Köpfe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 5 Wochen Ferien und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Kantons und bringe deine Expertise im Steuerrecht ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungserfahrung und eine vertiefte Ausbildung im Steuerrecht.
- Andere Informationen: Sprichst du auch Italienisch oder Romanisch? Das ist ein Plus!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Gemeinsam für Graubünden. Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Die Kantonale Steuerverwaltung ist zuständig für die Erhebung der direkten Steuern im Kanton Graubünden, soweit die Gesetzgebung nicht eine Zuständigkeit des Bundes oder der Gemeinden vorsieht. Sie sind für die Veranlagung der Einkommens- und Vermögenssteuer natürlicher Personen (direkte Bundessteuer und Kantonssteuer) zuständig und führen rund 60 direkt unterstellte Mitarbeitende sowie in fachlicher Hinsicht auch die mitveranlagenden Mitarbeitenden der Gemeindesteuerämter und Steuerallianzen.
Wir bieten eine neue Herausforderung im Bereich Steuern der natürlichen Personen. Wir suchen für die Steuerverwaltung des Kantons per 1. November oder nach Vereinbarung eine/n Leiter/-in der Abteilung natürliche Personen.
Ihr Aufgabenbereich
- Als Leiter/-in der Abteilung natürliche Personen können Sie Fachkompetenz mit Führungsaufgaben kombinieren und sind Mitglied der Geschäftsleitung.
- Sie sind für die zeitnahe und gesetzeskonforme Veranlagung der Einkommens- und Vermögenssteuern von rund 180'000 Steuerpflichtigen verantwortlich.
- Die Festlegung und Durchsetzung der Veranlagungspraxis sowie das Sicherstellen des Fachwissens bei den Mitarbeitenden inkl. Zusammenarbeit mit den Gemeinden fällt ebenfalls in Ihre Verantwortung.
- Bei Gesetzgebungsprojekten werden Sie involviert und Sie arbeiten in interkantonalen Gremien mit.
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Sie bringen eine mehrjährige Berufserfahrung in einer Führungsposition und eine vertiefte Ausbildung im Steuerrecht (eidg. dipl. Steuerexpertin/Steuerexperte, MAS FH in Swiss and International Taxation, Steuerexpertin/Steuerexperte SSK, usw.) mit.
- Sie haben Erfahrung in der Leitung von Teams und sind eine durchsetzungsstarke und belastbare Persönlichkeit mit Innovationsgeist und Eigeninitiative.
- Hohe Selbständigkeit und Eigenverantwortung, ausgezeichnete zwischenmenschliche Fähigkeiten, überzeugendes Auftreten, Durchsetzungsstärke und eine strukturierte bzw. teamorientierte Arbeitsweise gehören zu Ihren Stärken.
- Eine hohe Kommunikationsfähigkeit mit stilsicherem Deutsch in Wort und Schrift zeichnen Sie aus. Italienisch- und/oder Romanischkenntnisse sind von Vorteil.
Unsere Vorteile
- Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten.
- Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub.
- Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern.
- Attraktive Lohn- und Sozialleistungen.
- Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten.
Leiter/-In Der Abteilung Natürliche Personen Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Graubünden
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Graubünden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/-In Der Abteilung Natürliche Personen
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Steuerrecht und der Kantonalen Verwaltung zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über die Kantonale Steuerverwaltung
Setze dich intensiv mit der Kantonalen Steuerverwaltung Graubünden auseinander. Verstehe ihre Strukturen, Herausforderungen und aktuellen Projekte, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Führungsfragen vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du dir Gedanken über deinen Führungsstil und konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamführung machen. Überlege, wie du Innovation und Eigenverantwortung in deinem Team fördern kannst.
✨Sprich die Sprache der Steuerexperten
Stelle sicher, dass du die Fachterminologie im Steuerrecht beherrschst. Dies wird dir helfen, in Gesprächen kompetent aufzutreten und dein Fachwissen zu demonstrieren, was besonders wichtig für die Position ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-In Der Abteilung Natürliche Personen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Steuerrecht, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in Führungspositionen und deine Fachkompetenz im Steuerrecht ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Graubünden vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine vertiefte Ausbildung im Steuerrecht erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Steuergesetzen und -praktiken vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, insbesondere in Bezug auf natürliche Personen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert Erfahrung in der Leitung von Teams. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsstärke und Teamfähigkeit demonstrieren. Betone, wie du Mitarbeiter motivierst und förderst.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Eine hohe Kommunikationsfähigkeit ist entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Achte darauf, sowohl in Deutsch als auch in anderen Sprachen, falls relevant, sicher aufzutreten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Kantonalen Verwaltung Graubünden, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.