Mitglied der Schulleitung der Bündner Kantonsschule
Mitglied der Schulleitung der Bündner Kantonsschule

Mitglied der Schulleitung der Bündner Kantonsschule

Chur Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead and develop educational programs at our diverse school.
  • Arbeitgeber: Join the Bündner Kantonsschule, a key educational institution in Graubünden.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work hours, home office options, and generous vacation time.
  • Warum dieser Job: Shape the future of education in a vibrant, multilingual environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in teaching and leadership experience preferred.
  • Andere Informationen: Be part of a dynamic team committed to quality education.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Mitglied der Schulleitung der Bündner Kantonsschule

Amt für Höhere Bildung | 80-100 % | Chur

Online bewerben

Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.

Das Amt für Höhere Bildung setzt im Bereich der Mittelschulen und der Tertiärbildung und Forschung die bildungspolitischen Aufträge der Regierung und des Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartements zu Gunsten eines attraktiven Bildungs- und Forschungsstandorts Graubünden um.

Die Abteilung Bündner Kantonsschule ist eine bedeutende Bildungsinstitution mit rund 1’000 Schülerinnen und Schülern aller drei Kantonssprachen. Organisatorisch dem Amt für Höhere Bildung unterstellt, bietet sie Mittelschulbildungsgänge am Lang- und Kurzzeitgymnasium sowie an den Fach-, Handels- und Informatikmittelschulen an.

Als Mitglied der Schulleitung tragen Sie Mitverantwortung für die Schul-, Personal- und Betriebsentwicklung und erfüllen zentrale Aufgaben in der Sicherstellung der Schulqualität.

Wir suchen für unsere Schule per 1. Februar 2026 eine Prorektorin oder einen Prorektor.

Ihr Aufgabenbereich

  • Führung und Weiterentwicklung einer unserer Ausbildungsgänge Gymnasium, Fach-, Handels- oder Informatikmittelschule
  • Verantwortung für spezifische Ressorts der Schulleitung auf Ebene Gesamtschule
  • Führung und pädagogische Betreuung von Klassen (Bewilligungsverfahren, Ausnahmemanagement und Beratung) sowie Unterstützung der Klassenlehrpersonen
  • Mitwirkung in Projekten der Schul- und Qualitätsentwicklung
  • Vertretung der Schule an öffentlichen Informationsveranstaltungen sowie in kantonalen und nationalen Gremien je nach Abteilung und Ressorts
  • Teil Unterrichtstätigkeit in einem oder allenfalls zwei Fachbereichen

Das wünschen wir uns von Ihnen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Stufe Master) in mindestens einem Unterrichtsfach sowie ein Lehrdiplom für Maturitätsschulen
  • Schulleitungserfahrung ist erwünscht, ebenso wie eine Zusatzqualifikation im Bereich Schulleitung auf der Sekundarstufe II oder die Bereitschaft, diese zu erwerben
  • Ausgewiesene Führungs-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Erfahrung im agilen Projektmanagement
  • Dynamische, belastbare, teamfähige und lösungsorientierte Persönlichkeit, die gerne mit Menschen arbeitet und die Werte der Schule mitträgt sowie aktiv mitgestaltet
  • Unterrichtserfahrung auf der Sekundarstufe II mit Interesse an einer zukunftsgerichteten Unterrichtsentwicklung im Kontext der Digitalität
  • Motivation für eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Bildungswesen des Kantons Graubünden
  • Fundierte Kenntnisse schriftlich und mündlich von mindestens zwei Kantonssprachen – Kenntnisse einer dritten kantonalen Amtssprache sind von Vorteil

Unsere Vorteile

  • Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
  • Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
  • Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
  • Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
  • Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten

Mehr über unsere Vorteile erfahren

Arbeitsort

Amt für Höhere Bildung
Bündner Kantonsschule Arosastrasse 2
7000 Chur

Kontakt

Bei Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte Philippe Benguerel, Rektor der Bündner Kantonsschule, unter der Telefonnummer 081 257 51 51 oder per Mail oder Dr. Gion Lechmann, Leiter des Amtes für Höhere Bildung, unter der Telefonnummer 081 257 61 65 oder per Mail

Anmeldefrist: 10. März 2025

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.

Online bewerben

Drucken LinkedIn Instagram Facebook

#J-18808-Ljbffr

Mitglied der Schulleitung der Bündner Kantonsschule Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Graubünden

Die Bündner Kantonsschule bietet Ihnen als Mitglied der Schulleitung die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer bedeutenden Bildungsinstitution in einem der schönsten Kantone der Schweiz mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer hervorragenden Work-Life-Balance und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Genießen Sie die hohe Lebensqualität in Chur und tragen Sie zur Zukunft des Bildungswesens in Graubünden bei.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Graubünden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitglied der Schulleitung der Bündner Kantonsschule

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Bündner Kantonsschule. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Schule verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Schulleitung und deren aktuelle Projekte zu sammeln. Persönliche Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im agilen Projektmanagement konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Teams geleitet und Veränderungen umgesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv im Gespräch. Wenn du fließend in mindestens zwei Kantonssprachen kommunizieren kannst, betone dies, da es für die Position von großer Bedeutung ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitglied der Schulleitung der Bündner Kantonsschule

Führungsfähigkeiten
Organisationskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung im agilen Projektmanagement
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Lösungsorientierung
Unterrichtserfahrung auf der Sekundarstufe II
Interesse an digitaler Unterrichtsentwicklung
Kenntnisse in mindestens zwei Kantonssprachen
Lehrdiplom für Maturitätsschulen
Schulleitungserfahrung
Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Schulleitung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Mitglied der Schulleitung der Bündner Kantonsschule wichtig sind.

Anschreiben personalisieren: Gestalten Sie Ihr Anschreiben individuell und beziehen Sie sich auf die Werte und Ziele der Bündner Kantonsschule. Zeigen Sie, wie Ihre Erfahrungen und Qualifikationen zur Weiterentwicklung der Schule beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der Schulleitung, im Unterricht und in der Projektarbeit hervor, um Ihre Eignung für die Position zu unterstreichen.

Sprachkenntnisse betonen: Da die Bündner Kantonsschule eine dreisprachige Institution ist, sollten Sie Ihre Sprachkenntnisse klar darstellen. Geben Sie an, welche Kantonssprachen Sie beherrschen und wie Sie diese in Ihrer bisherigen Laufbahn eingesetzt haben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Graubünden vorbereitest

Bereite dich auf die Schulleitungsfragen vor

Sei bereit, Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Verständnis von Schulentwicklung zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Leitung und Organisation unter Beweis stellen.

Kenntnisse über die Kantonsschule

Informiere dich über die spezifischen Programme und Herausforderungen der Bündner Kantonsschule. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Sprich über digitale Unterrichtsentwicklung

Da die Stelle Interesse an zukunftsgerichteter Unterrichtsentwicklung im Kontext der Digitalität erfordert, solltest du Ideen und Ansätze präsentieren, wie du digitale Technologien im Unterricht integrieren würdest.

Zeige deine Sprachkenntnisse

Da fundierte Kenntnisse in mindestens zwei Kantonssprachen gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten während des Interviews unter Beweis zu stellen. Vielleicht kannst du auch Beispiele geben, wie du mehrsprachige Kommunikation in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.

Mitglied der Schulleitung der Bündner Kantonsschule
Kantonale Verwaltung Graubünden
K
  • Mitglied der Schulleitung der Bündner Kantonsschule

    Chur
    Professur
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • K

    Kantonale Verwaltung Graubünden

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>