Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Bankrat strategische Entscheidungen treffen und die Zukunft der GKB mitgestalten.
- Arbeitgeber: Die Graubündner Kantonalbank ist eine führende Universalbank in Graubünden mit über 1000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein sicheres Arbeitsumfeld, attraktive Vergütung und die Möglichkeit, an sozialen Projekten teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Innovation und soziale Verantwortung vereint.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Finanzsektor und ein starkes Interesse an regionalen Entwicklungen.
- Andere Informationen: Die GKB engagiert sich aktiv für kulturelle Projekte und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Gemeinsam für Graubünden Die Graubündner Kantonalbank (GKB) bietet alles, was eine moderne Universalbank ausmacht – für Privatpersonen, die Wirtschaft und die öffentliche Hand. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Chur ist an über 40 Standorten in Graubünden vertreten. Mit ihren rund 1000 Mitarbeitenden ist die GKB eine der grössten Arbeitgeberinnen im Kanton und eine der besten in der Schweizer Finanzbranche. Nebst ihren wirtschaftlichen Aktivitäten engagiert sich die GKB für soziale und kulturelle Projekte in Graubünden. Mit einem Konzerngewinn von knapp 230 Millionen Franken erzielte die GKB im Jahr 2024 das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte. Sie ist eine sichere und stabile
Mitglied des Bankrats der Graubündner Kantonalbank Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Graubünden
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Graubünden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitglied des Bankrats der Graubündner Kantonalbank
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Graubündner Kantonalbank und ihre Rolle in der Region. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Chancen, mit denen die Bank konfrontiert ist, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Personen, die bereits im Bankrat oder in ähnlichen Positionen tätig sind. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen an die Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Vision für die Bank und deren zukünftige Entwicklung vor. Überlege dir, wie du zur sozialen und kulturellen Verantwortung der GKB beitragen kannst, da dies ein wichtiger Aspekt ihrer Unternehmensphilosophie ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Region Graubünden. Teile Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit für lokale Projekte eingesetzt hast oder welche Ideen du hast, um die Bank in der Region weiter zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitglied des Bankrats der Graubündner Kantonalbank
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Graubündner Kantonalbank. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und aktuellen Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten im Bereich Finanzen und Bankwesen klar erkennbar sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du Teil des Bankrats der GKB werden möchtest. Betone dein Engagement für die Region Graubünden und deine Visionen für die Bank.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Graubünden vorbereitest
✨Informiere dich über die GKB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Graubündner Kantonalbank informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Dienstleistungen und ihr Engagement in der Region. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu aktuellen Projekten oder zu den Herausforderungen der Bank sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Diskussion teilnehmen möchtest.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Betone in deinem Gespräch relevante Erfahrungen, die du in der Finanzbranche oder in ähnlichen Positionen gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten für den Bankrat machen.
✨Sei authentisch und selbstbewusst
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Sei authentisch und selbstbewusst, wenn du über deine Fähigkeiten und Erfahrungen sprichst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.