Sachbearbeiter/-In Umweltingenieurwesen

Sachbearbeiter/-In Umweltingenieurwesen

Chur Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle und analysiere Ökobilanzen für spannende Tiefbauprojekte.
  • Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Graubünden - ein innovativer Arbeitgeber mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 5 Wochen Ferien und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Kantons und setze nachhaltige Projekte um.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften und Erfahrung im Nachhaltigkeitsmanagement.
  • Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sachbearbeiter/-in Umweltingenieurwesen Tiefbauamt % Chur Online bewerben Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mitkm der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden. Das Tiefbauamt ist für die Projektierung, den Bau, die Erhaltung und den Betrieb der Kantonsstrassen sowie den Wasserbau und den Langsamverkehr in Graubünden zuständig. Ausserdem kümmern wir uns um den betrieblichen Unterhalt der Nationalstrassen auf dem Kantonsgebiet. Die Strasseninfrastruktur des Kantons umfasst über 1\’450 Kunstbauten, darunter Brücken in luftigen Höhen bis 90 Meter und Tunnels mit bis zu 3 Kilometern Länge. Die Herausforderungen, die die Natur unseres Gebirgskantons im Sommer und Winter mit sich bringt, macht unsere Arbeit anspruchsvoll und vielseitig. Als Friendly Work Space zertifiziertes Amt liegen uns die Gesundheit und Zufriedenheit unserer rund 480 Mitarbeitenden besonders am Herzen. Aus diesem Grund engagieren wir uns für ein systematisches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).
Der Bereich Umweltingenieurwesen treibt die Weiterentwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und CO2-Reduktionskonzepten für das Tiefbauamt und dessen Bauprojekte gemäss kantonalen und nationalen Bestimmungen voran.
Wir suchen für die Abteilung Kunstbauten per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n Ingenieur/-in als Sachbearbeiter/-in Umweltingenieurwesen. Ihr Aufgabenbereich

  • Eigenständige Erstellung und Auswertung von Ökobilanzen für Tiefbauprojekte (Brücken, Strassenbau, etc.)
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Umweltauflagen und gesetzlichen Vorgaben im Bauwesen
  • Führung von Projekten und Aufgaben in der Thematik Nachhaltigkeit
  • Mitwirkung und fachliche Unterstützung interner Projektteams zu ressourcenschonenden Bauweisen und Baustoffauswahl sowie CO2- Reduktionsmassnahmen
  • Bewertung von Material- und Baustoffauswahl hinsichtlich Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit

Das wünschen wir uns von Ihnen

  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im Bereich Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften (ETH, Uni, FH)
  • Vertraut mit Wirkungsabschätzungsmethoden und Umweltindikatoren
  • Fundierte Erfahrungen in den Fachbereichen Nachhaltigkeitsmanagement, Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft
  • Erfahrung in der Baubranche und Kenntnisse im Tiefbau von Vorteil
  • Konzeptionelle, strukturierte und organisatorische Fähigkeiten

Unsere Vorteile Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern Attraktive Lohn- und Sozialleistungen Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten Arbeitsort Tiefbauamt
Loëstrasse 14
7001 Chur Für Fragen steht Ihnen gerne Matthias Wielatt, Chef Kunstbauten, unter der Telefonnummerzur Verfügung.

Anmeldefrist: 31. Oktober 2025 Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen. Online bewerben Drucken Instagram jid42d3865a jit1044a jiy25a

Sachbearbeiter/-In Umweltingenieurwesen Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Graubünden

Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Umweltingenieurwesen bietet, sondern auch ein gesundes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer ausgeglichenen Work-Life-Balance. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie attraktiven Sozialleistungen engagiert sich die Verwaltung für das Wohl ihrer rund 480 Mitarbeitenden und ermöglicht es ihnen, aktiv an der nachhaltigen Gestaltung der Zukunft des Kantons mitzuwirken.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Graubünden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-In Umweltingenieurwesen

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte mehr über die Unternehmenskultur und kann sich besser auf das Gespräch vorbereiten.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die aktuellen Projekte des Tiefbauamts und über die Herausforderungen im Umweltingenieurwesen. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Arbeit hast.

Tipp Nummer 3

Sei authentisch! Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wenn du ehrlich und offen über deine Motivation sprichst, wird das bei den Interviewern einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Außerdem kannst du dich über weitere offene Stellen informieren, die zu deinen Fähigkeiten passen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-In Umweltingenieurwesen

Ökobilanzen erstellen und auswerten
Einhaltung von Umweltauflagen
Projektmanagement
Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln
Ressourcenschonende Bauweisen
Material- und Baustoffbewertung
Wirkungsabschätzungsmethoden
Kenntnisse im Nachhaltigkeitsmanagement
Erfahrung in der Baubranche
Strukturierte und organisatorische Fähigkeiten
Kenntnisse in Kreislaufwirtschaft
Vertrautheit mit Umweltindikatoren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Sachbearbeiter/-in Umweltingenieurwesen interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.

Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du im Bereich Umweltingenieurwesen oder Nachhaltigkeitsmanagement gesammelt hast. Zeige uns, wie du diese Fähigkeiten in unsere Projekte einbringen kannst!

Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf so, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns, dass du organisiert bist!

Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. So stellst du sicher, dass alles richtig ankommt und wir deine Unterlagen direkt bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Graubünden vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Sachbearbeiter/-in Umweltingenieurwesen vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte im Bereich Nachhaltigkeit oder Umweltingenieurwesen geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Betriebsklima beziehen. Da das Tiefbauamt Wert auf Gesundheit und Zufriedenheit legt, zeige dein Interesse an diesen Themen und frage nach den Initiativen, die in diesem Bereich umgesetzt werden.

Aktuelle Trends im Umweltingenieurwesen

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Umweltingenieurwesen, insbesondere in Bezug auf CO2-Reduktionskonzepte und nachhaltige Bauweisen. Zeige im Interview, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.

Sachbearbeiter/-In Umweltingenieurwesen
Kantonale Verwaltung Graubünden
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>