Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Straßenunterhaltsarbeiten im Team durch und kontrolliere den Zustand der Straßen.
- Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Graubünden bietet eine vielfältige und gesunde Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und mindestens 5 Wochen Urlaub warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Kantons mit und erlebe abwechslungsreiche Herausforderungen in der Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre im Baugewerbe und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Romanisch- oder Italienischkenntnisse sind von Vorteil.
Gemeinsam für Graubünden Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Das Tiefbauamt ist für die Projektierung, den Bau, die Erhaltung und den Betrieb der Kantonsstrassen sowie den Wasserbau und den Langsamverkehr in Graubünden zuständig. Ausserdem kümmern wir uns um den betrieblichen Unterhalt der Nationalstrassen auf dem Kantonsgebiet. Die Strasseninfrastruktur des Kantons umfasst über 1'450 Kunstbauten, darunter Brücken in luftigen Höhen bis 90 Meter und Tunnels mit bis zu 3 Kilometern Länge. Die Herausforderungen, die die Natur unseres Gebirgskantons im Sommer und Winter mit sich bringt, macht unsere Arbeit anspruchsvoll und vielseitig.
Als Friendly Work Space zertifiziertes Amt liegen uns die Gesundheit und Zufriedenheit unserer rund 480 Mitarbeitenden besonders am Herzen. Aus diesem Grund engagieren wir uns für ein systematisches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).
Wir suchen für die Abteilung Strassenerhaltung im Bezirk 3 Samedan per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Strassenwart/-in.
Ihr Aufgabenbereich
- Ausführung von Strassenunterhaltsarbeiten in einem kleinen Unterhaltsteam
- Sommer- und Winterdienst
- Aufräum- und Instandstellungsarbeiten nach Unfall- oder Naturereignissen
- Kontrolle des Strassenzustandes und der Strassenanlagen
- Leisten von Pikettdienst (Sommer und Winter)
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Abgeschlossene Berufslehre im Baugewerbe
- Handwerkliches Geschick
- Physische Belastbarkeit
- Freude an Teamarbeit
- Romanisch- oder Italienischkenntnisse sind erwünscht
Unsere Vorteile
- Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
- Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
- Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
- Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
- Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten
Arbeitsort: Tiefbauamt Graubünden, Bezirk 3 Samedan, Cho d'Punt 53, 7503 Samedan.
Für Fragen steht Ihnen gerne Jan Kamm, Chef Bezirk 3 Samedan, zur Verfügung. Anmeldefrist: 11. Mai 2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Strassenwart/-In Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Graubünden
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Graubünden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Strassenwart/-In
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, die der Strassenwart/-in in Graubünden bewältigen muss. Zeige in Gesprächen, dass du die besonderen klimatischen und geographischen Bedingungen verstehst und bereit bist, diese Herausforderungen anzunehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Tiefbauamts. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen im Baugewerbe konkret zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Aufgaben eines Strassenwarts belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Zusammenarbeit. Da die Arbeit im Unterhaltsteam erfolgt, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen und deine Bereitschaft zur Teamarbeit während des Gesprächs hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strassenwart/-In
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Tiefbauamt Graubünden und dessen Aufgaben. Verstehe die Herausforderungen, die mit der Strasseninfrastruktur in einem Gebirgskanton verbunden sind, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen im Baugewerbe hervorhebt. Betone auch deine Teamarbeit und physische Belastbarkeit, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position des Strassenwarts geeignet bist. Gehe auf deine Freude an Teamarbeit und deine Sprachkenntnisse (Romanisch oder Italienisch) ein.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 11. Mai 2025 über die Online-Plattform einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Graubünden vorbereitest
✨Kenntnis der lokalen Gegebenheiten
Informiere dich über die spezifischen Straßen und Infrastrukturen in Graubünden. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Region verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.
✨Handwerkliche Fähigkeiten betonen
Da handwerkliches Geschick eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Das Tiefbauamt legt Wert auf Zusammenarbeit, also zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Erwähne deine Bereitschaft, sowohl im Sommer- als auch im Winterdienst zu arbeiten. Betone deine physische Belastbarkeit und deine Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen zu arbeiten.