Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellung von Ruhe, Ordnung und Sicherheit in der Kollektivunterkunft.
- Arbeitgeber: Amt für Migration und Zivilrecht in Graubünden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 5 Wochen Ferien und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Kantons und unterstütze Menschen in Not.
- Gewünschte Qualifikationen: Durchsetzungsvermögen, gute Deutschkenntnisse und Führerschein erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Teilzeit-Nachtwache für Kollektivunterkunft des Asylbereichs in DavosAmt für Migration und Zivilrecht | Davos-WolfgangOnline bewerben
Gemeinsam für Graubünden 
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.Das Amt für Migration und Zivilrecht  verfügt derzeit über 230 Mitarbeitende an über 20 Standorten und ist für den gesamten Aufgabenbereich im Bereich der Migration zuständig, d.H. insbesondere Bewilligungserteilung und -entzug, Unterbringung und Betreuung, Vollzug von Wegweisungen sowie die Integration. Zusätzlich werden Ausweise für Schweizer Staatsangehörige ausgestellt, Einbürgerungen vorgenommen und die Aufsicht über die Zivilstandsbehörden wahrgenommen. Der Hauptsitz des Amtes für Migration und Zivilrecht ist in Chur.
Wir suchen für das Amt für Migration nach Vereinbarung Teilzeit-Nachtwache für die Kollektivunterkunft des Asylbereichs in Davos-Wofgang.Ihr Aufgabenbereich
- Nachtwachendienst von 19 Uhr – 07 Uhr (ab 24 Uhr Präsenzdienst)
- Aufrecherhaltung von Ruhe, Ordnung und Sicherheit
- Sicherstellung der medizinischen Notversorgung
- Durchführung von regelmässigen Kontrollen
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit
- Eigeninitiative und Entscheidungsfreudigkeit
- Gute Auffassungsgabe
- Führerschein für PW
- Gute Deutschkenntnisse
Unsere Vorteile
Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten
Mehr über unsere Vorteile erfahren
Arbeitsort
Amt für Migration und Zivilrecht 
Transitzentrum Landhaus 
7265 Davos Wolfgang 
Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne Edvin Demund, Ressortleiter Unterbringung und Betreuung, unter der Telefonnummer   oder   zur Verfügung.
Bei Fragen zum Rekrutierungsprozess kontaktieren Sie bitte Barbara Grazia, Personalverantwortliche, unter der Telefonnummer   oder  
Anmeldefrist : 7. November 2025
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Online bewerben
Drucken LinkedInInstagramFacebook j4id a j4it1042a j4iy25a
Teilzeit-Nachtwache Für Kollektivunterkunft Des Asylbereichs In Davos Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Graubünden
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Graubünden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teilzeit-Nachtwache Für Kollektivunterkunft Des Asylbereichs In Davos
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Teilzeit-Nachtwache bewirbst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach, wie der Auswahlprozess aussieht und zeig dein Interesse an der Stelle.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Asylbereich arbeiten oder Erfahrungen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Herausforderungen im Asylbereich und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten am besten einbringen kannst. Zeig, dass du die richtige Person für die Nachtwache bist!
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Außerdem kannst du dich über weitere Stellenangebote informieren, die zu deinen Fähigkeiten passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilzeit-Nachtwache Für Kollektivunterkunft Des Asylbereichs In Davos
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du dich für die Teilzeit-Nachtwache interessierst und was dich antreibt.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!
Hebe deine Erfahrungen hervor!: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Sicherheit oder Betreuung hast, erzähl uns davon! Zeige uns, wie deine Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen und was du in die Rolle einbringen kannst.
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass sie direkt bei der richtigen Stelle landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Graubünden vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über das Amt für Migration und Zivilrecht einholen. Verstehe ihre Aufgaben und Ziele, besonders im Bereich der Asylunterbringung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Durchsetzungsvermögen oder Entscheidungsfreudigkeit gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern und machen deine Antworten greifbarer.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der Kollektivunterkunft sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten im Gespräch unter Beweis zu stellen. Vielleicht kannst du auch kurz auf andere Sprachen eingehen, die du sprichst, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
