Polizistin / Polizist Einsatzzentrale
Jetzt bewerben
Polizistin / Polizist Einsatzzentrale

Polizistin / Polizist Einsatzzentrale

Schwyz Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entgegennahme von Notrufen und Koordination von Einsatzkräften in spannenden Situationen.
  • Arbeitgeber: Die kantonale Verwaltung im Schwyz sorgt für die Anliegen der Bevölkerung mit rund 2000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben deiner Mitmenschen und erlebe abwechslungsreiche Herausforderungen in einer unterstützenden Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung als Polizistin/Polizist und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil und helfen dir, in einem breiten Publikum zu kommunizieren.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Ihre Vorteile

  • Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
  • Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
  • Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
  • Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
  • Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen

Das können Sie bewegen

  • Entgegennahme von Notrufmeldungen und Meldungen jeder Art mit anschliessender Beurteilung der Lage und der Einleitung der dafür geeigneten Massnahmen
  • Leitung und Koordination der Bereitschafts- und Pikett-Einsatzkräfte bei allen Spontanereignissen (von täglichen Ereignissen bis zur Abwicklung von Gross- und Katastrophenereignissen)
  • Sicherstellung der Alarmierung und Aufgebote der diversen Rettungs- und Partnerorganisationen
  • Beantwortung von An- und Nachfragen aus der Bevölkerung, Medien, Partnerorganisationen und aus dem eigenen und fremden Korps
  • Führung eines aussagekräftigen Einsatzjournales zur Unterstützung einer aktiven und speditiven Fall- und Ereignisabwicklung für alle involvierten Dienste
  • Übernahme von Nebenaufgaben die der Dienststelle zugeordnet sind

Was Sie dafür auszeichnet

  • Mehrjährige Berufserfahrung als Polizistin/Polizist
  • Sichere, belastbare und entscheidungsfreudige Persönlichkeit
  • Aktiver Nutzer der zugeordneten Kompetenzen bei der Einsatz- und Informationsführung
  • Systematische und gründliche Arbeitsweise, verbunden mit einer vernetzen und analytischen Denkweise
  • Flexibilität und Organisationsgeschick, rasche Einstellung auf sich schnell ändernden Situationen und Begebenheiten
  • Gewandtheit im Umgang mit einem zunehmend breiten Publikum und entsprechender Korrespondenz
  • Affin für die Nutzung von Informatikmitteln sowie hohe Lernbereitschaft für neue Technologien
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikation in Deutsch
  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil

Ihr neuer Arbeitgeber

Die rund 2000 Mitarbeitenden sorgen sich im Kanton Schwyz um die Anliegen der Bevölkerung und führen im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger sowie der Behörden öffentliche Aufgaben aus. Die kantonale Verwaltung ist der grösste Arbeitgeber im Kanton Schwyz. Die Mitarbeitenden erfüllen ihren verantwortungsvollen Auftrag in ihrer täglichen Arbeit und verbessern die Qualität und die Effizienz ihrer Tätigkeit stetig.

Ihre Ansprechpersonen

Weitere Auskünfte zur Anstellung erteilt Ihnen gerne Adj Pascal Stöckli, Chef Zentralendienst, unter Telefon +41 41 819 28 31. Haben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Bianca Duss vom Personalamt beantwortet Ihnen diese gerne unter +41 41 819 24 91.

Polizistin / Polizist Einsatzzentrale Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Schwyz

Als Arbeitgeber im Kanton Schwyz bieten wir Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit in einer atemberaubenden Naturkulisse, die sowohl berufliche als auch persönliche Erfüllung verspricht. Unsere flexible Arbeitsweise, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Sozialleistungen schaffen ein unterstützendes Umfeld, in dem Sie sich entfalten und wachsen können. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich leidenschaftlich für die Sicherheit und das Wohl der Bevölkerung einsetzt.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Schwyz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Polizistin / Polizist Einsatzzentrale

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Einsatzzentrale. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und die Wichtigkeit dieser Position verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Einsatzzentrale. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in der Einsatzzentrale auftreten könnten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest, um deine Entscheidungsfreudigkeit zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Gesprächen. Betone, dass du bereit bist, dich schnell auf neue Technologien und sich ändernde Situationen einzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polizistin / Polizist Einsatzzentrale

Entscheidungsfreudigkeit
Belastbarkeit
Analytisches Denken
Flexibilität
Organisationsgeschick
Kommunikationsfähigkeit
Umgang mit der Öffentlichkeit
Systematische Arbeitsweise
Erfahrung in der Einsatzführung
Kenntnisse in Informatikmitteln
Hohe Lernbereitschaft
Teamfähigkeit
Fremdsprachenkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Polizeidienst und deine Eignung für die Einsatzzentrale darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Schwyz vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Einsatzzentrale gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Berufserfahrung, Entscheidungsfindung und Stressbewältigung. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Kontakt mit der Bevölkerung und anderen Organisationen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen und zeige, dass du in der Lage bist, Informationen effektiv zu vermitteln.

Hebe deine Flexibilität hervor

In der Einsatzzentrale kann es schnell zu Veränderungen kommen. Betone in deinem Interview, wie du dich an neue Situationen anpassen kannst und gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du flexibel reagieren musstest.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere die kantonale Verwaltung und ihre Aufgaben im Kanton Schwyz. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und die Bedeutung der Arbeit in der Einsatzzentrale hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Polizistin / Polizist Einsatzzentrale
Kantonale Verwaltung Schwyz
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>