Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und optimiere administrative Abläufe.
- Arbeitgeber: Die Kantonsschule Uster bietet eine inspirierende Lernumgebung für Schüler:innen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und entwickle zentrale Dienste weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung mit Führungserfahrung, idealerweise im Bildungsbereich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 27. August über unser Online-Tool.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Kantonsschule Uster
Adjunktin oder Adjunkt mbA 100%
Die Kantonsschule Uster ist ein Lang- und Kurzgymnasium mit allen Maturitätsprofilen inklusive Immersionsunterricht. Gut 1100 Schülerinnen und Schüler aus Uster und der Region werden von einem Team von mehr als 160 Lehrpersonen unterrichtet.
Auf den 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung suchen wir eine engagierte Adjunktin oder einen engagierten Adjunkten mbA. Als Mitglied der Schulleitung übernehmen Sie die Gesamtverantwortung für Verwaltung und Betrieb sowie die finanzielle Führung unserer Kantonsschule. Sie führen ein engagiertes Team aus Sekretariat, BZU-Betriebsleitung und Hausdienst, Laborassistenz, BZU-Bibliothek und weiteren administrativen Bereichen. In enger Zusammenarbeit mit der pädagogischen Schulleitung sorgen Sie für eine reibungslose Organisation und Weiterentwicklung unserer zentralen Dienste.
Ihre Aufgaben
- Führung und Entwicklung der unterstellten Mitarbeitenden
- Sicherstellung und Optimierung administrativer Abläufe
- Verantwortung für Infrastruktur und IT in Zusammenarbeit mit der BZU-Betriebsleitung und den BZU-IT-Services
- Budgetplanung, Controlling und Rechnungswesen in Zusammenarbeit mit der Rektorin und mit der Rechnungsführung des Sekretariats
- Personaladministration, wie z. B. Anstellungen, Stellvertretungen, Urlaube
- Sicherstellung der internen und externen Kommunikation inklusive Webauftritt
- Vertretung der Schule in administrativen Belangen, Teilnahme an Konventen, Schulleitungssitzungen und Schulkommissionssitzungen
Ihr Profil
- Kaufmännische Ausbildung mit höherer Fachausbildung (HF/FH) und Weiterbildung im Bereich Führung oder Public Management
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung, vorzugsweise im Bildungsbereich
- Organisationstalent mit hoher Eigenverantwortung und Sozialkompetenz
- Versiert in IT-Anwendungen und im Umgang mit administrativen Prozessen
- Hohe Loyalität, Diskretion und Identifikation mit dem Bildungsauftrag
Unser Angebot
- Eine verantwortungsvolle Schlüsselrolle im Schulbetrieb
- Vielseitige Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
- Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Entwicklung von Verwaltung und Betrieb
- Attraktive Anstellungsbedingungen gemäss kantonalen Richtlinien
Bewerbung
Ihre Bewerbung zuhanden des Rektorates reichen Sie bitte bis spätestens 27. August 2025 ausschliesslich über unser Online-Tool ein. Für weitere Auskünfte steht Ihnen ab 11. August die Rektorin, Chin-Yunn Yang, unter +41 43 444 27 27 oder gerne zur Verfügung.
jid9756964a jit0834a jiy25a
Adjunktin oder Adjunkt mbA Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zürich

Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Adjunktin oder Adjunkt mbA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Kantonsschule Uster und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Schule verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsqualitäten und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich. Vielleicht gibt es ehemalige Kollegen oder Bekannte, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten und dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Budgetplanung und zum Controlling zu beantworten. Zeige, dass du mit finanziellen Aspekten vertraut bist und wie du diese in der Rolle des Adjunkten umsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Adjunktin oder Adjunkt mbA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Adjunktin oder Adjunkt mbA. Erkläre, warum du dich für die Kantonsschule Uster interessierst und was dich an der Rolle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung, insbesondere im Bildungsbereich. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten: Da die Rolle eine hohe Verantwortung für die Verwaltung und Organisation beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Talent zur Teamführung anführen. Dies kann durch frühere Projekte oder Führungsrollen geschehen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Tool einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zürich vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Führungskompetenz
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du dich auf Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Führungsstil vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und -entwicklung verdeutlichen.
✨Kenntnis der administrativen Abläufe
Informiere dich über die spezifischen administrativen Abläufe und Herausforderungen, die an einer Kantonsschule auftreten können. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Optimierung dieser Prozesse hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨IT-Kenntnisse betonen
Da die Stelle auch IT-Verantwortung umfasst, solltest du deine Kenntnisse in relevanten IT-Anwendungen und Systemen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Technologien nutzen würdest, um die Effizienz der Schule zu steigern.
✨Engagement für den Bildungsauftrag zeigen
Die Identifikation mit dem Bildungsauftrag ist wichtig. Sei bereit, deine Motivation und dein Engagement für die Bildung zu erläutern. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung der Schule beitragen möchtest und welche Visionen du für die Zukunft hast.