Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Strafuntersuchungen und verfasse rechtliche Dokumente.
- Arbeitgeber: Das Statthalteramt Zürich ist eine zentrale Verwaltungseinheit im Bezirk Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Zentrale Lage in Zürich, fundierte Einführung und Anrechnung an das Praxisjahr.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Einblicke in die Strafverfolgung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium, Interesse am Strafrecht und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online willkommen, Kontakt für Fragen steht zur Verfügung.
Statthalteramt Bezirk Zürich
Auditoriat (Bereich Strafrecht) 100%
Das Statthalteramt Zürich ist als dezentrale kantonale Verwaltungseinheit für zahlreiche Aufgaben im Bezirk Zürich zuständig. Schwerpunkt bildet die Strafverfolgung von Übertretungen.
Für die Mitarbeit in unserer Abteilung Strafrecht suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine juristische Praktikantin oder einen juristischen Praktikanten (100%).
Ihre Aufgaben
- Sie sind dem Abteilungsleiter für den Bereich Strafrecht zugeteilt und arbeiten unter dessen Anleitung und Verantwortung an Strafuntersuchungen im Bereich von Übertretungen des StGB sowie des Nebenstrafrechts mit
- Beurteilung von Anzeigen, Verfassen von Strafentscheiden und Einstellungsverfügungen, Teilnahme an Verfahrenshandlungen, etc.
- Vorbereitung und Durchführung von Einvernahmen sowie Vorbereitung von Zwangsmassnahmen
Ihr Profi
- abgeschlossenes juristisches Studium und vorzugsweise Gerichtserfahrung
- Interesse am Straf- und Strafprozessrecht insb. an der Strafverfolgung
- selbständige, effiziente und präzise Arbeitsweise
- Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
- freundliches und sicheres Auftreten sowie gute Umgangsformen
- absolute Diskretion, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Was wir bieten
- fundierte Einführung und Begleitung in die Tätigkeit
- Arbeitsort im Zentrum von Zürich
- Anstellung gemäss der Auditorenverordnung
- teilweise Anrechnung an das Praxisjahr für die Anwaltsprüfung
Bewerbung
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter Strafrecht, Davide Dalla Bona, gerne zur Verfügung (). Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
jid987155ass jit0835ss jiy25ss
Auditoriat Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zürich

Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auditoriat
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern im Bereich Strafrecht. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Strafrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation vor. Überlege dir, warum du gerade im Bereich Strafrecht arbeiten möchtest und was dich an der Strafverfolgung fasziniert. Authentische Antworten können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Strafverfolgung ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auditoriat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Statthalteramt Zürich: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Statthalteramt Zürich und seine Aufgaben im Bereich Strafrecht informieren. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle klarer zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Strafrecht oder Gerichtserfahrung, und hebe deine Fähigkeiten in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Strafrecht und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe darauf ein, warum du in der Strafverfolgung arbeiten möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass der Text klar und präzise formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zürich vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragen
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Aspekte des Strafrechts und der relevanten Gesetze gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Wissen über das StGB und Nebenstrafrecht zu beantworten.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits Gerichtserfahrung hast, hebe diese in deinem Gespräch hervor. Erkläre, wie diese Erfahrungen deine Fähigkeiten im Bereich der Strafverfolgung gestärkt haben.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Dies kann durch Rollenspiele oder das Üben von Antworten auf häufige Interviewfragen geschehen.
✨Teamfähigkeit und Diskretion hervorheben
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und dabei absolute Diskretion zu wahren. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du mit sensiblen Informationen umgegangen bist.