Business Analyst/in Stipendien, Befristet Bis 31.12.2028
Business Analyst/in Stipendien, Befristet Bis 31.12.2028

Business Analyst/in Stipendien, Befristet Bis 31.12.2028

Zürich Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Kantonale Verwaltung Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle die Fachapplikation Stipendien und optimiere digitale Workflows.
  • Arbeitgeber: Amt für Jugend und Berufsberatung mit Fokus auf Kinder und Jugendliche.
  • Mitarbeitervorteile: Spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten und gute Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Arbeit für Familien und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder MAS-Abschluss in Business Analyse und Erfahrung im Projektmanagement.
  • Andere Informationen: Teamgeist und Humor sind bei uns wichtig – auch in herausfordernden Zeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Amt für Jugend und Berufsberatung

Business Analyst/in Stipendien, befristet bis%

Fürs Leben gut so lautet unser Motto. Als Teil der Bildungsdirektion ist das Amt für Jugend und Berufsberatung (AJB) für die Kinder- und Jugendhilfe sowie die Berufsberatung verantwortlich. Im Zentrum unserer Arbeit stehen Kinder, Jugendliche und Familien. Bei der Abteilung Stipendien können Personen in Ausbildung, die ihre Kosten nicht vollständig selbst finanzieren können, ein Gesuch um Ausbildungsbeiträge einreichen.

Haben Sie Freude und Interesse, als Business Analyst/in per 1. Dezemberoder nach Vereinbarung an der Schnittstelle zwischen den fachlichen Anforderungen und der technischen Umsetzung die Weiterentwicklung der Fachapplikation Stipendien zu verantworten? Dann werden Sie Teil unseres Teams. Jährlich bearbeiten wir rund 10\’000 Gesuche. Unsere Fachapplikation unterstützt unsere Arbeit mit digitalisierten Workflows und elektronischen Dossiers.

In dieser Funktion sind Sie direkt der Abteilungsleitung unterstellt und übernehmen die Verantwortung für die Weiterentwicklung der Fachapplikation und des Onlineportals für kantonale Ausbildungsbeiträge und stellen den optimalen Betrieb sicher. Als Anwendendenvertreter/in schärfen Sie die Rollen aller Spezialfunktionen rund um unsere Applikation, klären Aufgaben sowie Zuständigkeiten und stellen die Business Analyse sowie das Spezifizieren und Testen von Anforderungen sicher. Dabei analysieren Sie bestehende Prozesse, identifizieren Optimierungspotenziale, initialisieren Projekte und übernehmen in enger Zusammenarbeit mit den Anwendenden sowie externen Entwicklungsfirmen und Partnern die Verantwortung für die Lösungsfindung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung.

Sie bringen mit

  • Bachelor- und MAS-Abschluss im Bereich der Business Analyse (z.B. (Wirtschafts-)Informatik, Betriebsökonomie/Business Administration oder in einem verwandten Gebiet)
  • Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich der Anwendervertretung, der Business Analyse, des Projektmanagements, als Product Owner oder in einer vergleichbaren Position
  • stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
  • eine exakte, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Flexibilität und Offenheit für Neuerungen
  • Teamgeist sowie viel Humor und Zuversicht auch in anspruchsvollen Situationen

Wir bieten Ihnen

  • eine spannende Spezialfunktion mit Verantwortung
  • eine sinnstiftende Arbeit für Familien, Kinder und Jugendliche
  • kantonale Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen
  • Büroräumlichkeiten in der Stadt Zürich und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • und noch einiges mehr

Zögern Sie nicht und bewerben Sie sich bei uns, denn auch für unsere Mitarbeitenden gilt \“Fürs Leben gut\“. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Bewerbungen via E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Für die Beantwortung von Fragen steht Ihnen Christina Hess, Stv. Abteilungsleiterin Stipendien, ab 20. Oktoberunter der Telgerne zur Verfügung. Bis dahin können Sie sich bei Fragen gerne an Anna Lena Keller, Stabsstelle Zentralbereich Kinder- und Jugendhilfe & Finanzielle Hilfen, Telefonnummer, wenden. Zusätzliche Informationen finden Sie unter und .

jid0b84e91a jit1042a jiy25a

Business Analyst/in Stipendien, Befristet Bis 31.12.2028 Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zürich

Das Amt für Jugend und Berufsberatung bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer sinnstiftenden Position als Business Analyst/in Stipendien zu arbeiten, wo Sie aktiv zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien beitragen. Mit einem engagierten Team in den modernen Büroräumlichkeiten in Zürich profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen und attraktiven kantonalen Anstellungsbedingungen, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Hier erwartet Sie eine offene und humorvolle Arbeitskultur, die Raum für Innovation und persönliche Entfaltung lässt.
Kantonale Verwaltung Zürich

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Business Analyst/in Stipendien, Befristet Bis 31.12.2028

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Amtes für Jugend und Berufsberatung verstehst.

Tipp Nummer 3

Präsentiere deine Fähigkeiten klar und deutlich! Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um zu zeigen, wie du zur Weiterentwicklung der Fachapplikation beitragen kannst.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Analyst/in Stipendien, Befristet Bis 31.12.2028

Business Analyse
Projektmanagement
Anwendervertretung
Prozessanalyse
Optimierungspotenziale identifizieren
Anforderungen spezifizieren
Testen von Anforderungen
Zusammenarbeit mit externen Entwicklungsfirmen
Flexibilität
Teamgeist
Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Offenheit für Neuerungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, die zu dir passt. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als Business Analyst/in interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Betone deine relevanten Erfahrungen: Stell sicher, dass du deine Erfahrungen im Bereich Business Analyse und Projektmanagement klar hervorhebst. Zeig uns, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast – das macht einen großen Unterschied!

Strukturiere deine Unterlagen gut: Eine klare Struktur hilft uns, deine Bewerbung schnell zu erfassen. Nutze Absätze, Aufzählungen und Überschriften, um deine Qualifikationen und Erfahrungen übersichtlich darzustellen. So wird es für uns einfacher, dich kennenzulernen!

Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass wir alles erhalten und deine Unterlagen direkt an die richtige Stelle gelangen. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zürich vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Business Analyst/in vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Weiterentwicklung der Fachapplikation oder zu den Herausforderungen in der Abteilung Stipendien sind besonders relevant.

Präsentiere deine Soft Skills

In dieser Rolle sind Teamgeist, Flexibilität und Humor wichtig. Bereite Beispiele vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Herausforderungen umgegangen bist, ohne dabei deinen Humor zu verlieren.

Technisches Wissen auffrischen

Da die Stelle auch technische Aspekte umfasst, solltest du dein Wissen über Business Analyse und Projektmanagement auffrischen. Sei bereit, über Tools und Methoden zu sprechen, die du in früheren Projekten verwendet hast. Das zeigt, dass du nicht nur die fachlichen Anforderungen verstehst, sondern auch die technische Umsetzung unterstützen kannst.

Business Analyst/in Stipendien, Befristet Bis 31.12.2028
Kantonale Verwaltung Zürich
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Kantonale Verwaltung Zürich
  • Business Analyst/in Stipendien, Befristet Bis 31.12.2028

    Zürich
    Befristet
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-14

  • Kantonale Verwaltung Zürich

    Kantonale Verwaltung Zürich

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>