Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite spannende Fälle im Sozialversicherungsrecht und schreibe Urteilsanträge.
- Arbeitgeber: Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich – ein führendes kantonales Gericht.
- Mitarbeitervorteile: Zentrale Lage, gute Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sozialversicherungsrechts und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Juristischer Hochschulabschluss und Erfahrung als Gerichtsschreiber/in.
- Andere Informationen: Selbständige Fallbearbeitung und kollegiale Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich
Gerichtsschreiber/in%
Das Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich ist eines der drei obersten kantonalen Gerichte und zuständig für die Behandlung von Beschwerden und Klagen im Bereich der Sozialversicherungen, insbesondere der IV, UV, ALV, AHV, KV und BV. Wir beschäftigen 80 MItarbeitende und bearbeiten etwaGerichtsfälle pro Jahr.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung
eine verantwortungsbewusste und offene Persönlichkeit als Gerichtsschreiber/in (80%%).
Wir erwarten
- einen juristischen Hochschulabschluss, Erfahrung als Gerichtsschreiber/in und Interesse am Sozialversicherungsrecht sowie medizinischen Sachverhalten
- die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in kurzer Zeit einzuarbeiten,
- eine selbständige, effiziente und präzise Arbeitsweise sowie Stilsicherheit beim Verfassen von Urteilsanträgen.
Bevorzugt werden Bewerber/innen mit mehrjähriger Gerichtspraxis, Anwaltspatent und/oder mehrjähriger Berufserfahrung im Fachgebiet des Sozialversicherungsrechts.
Wir bieten
- ein breites und komplexes Rechtsgebiet mit medizinischen Implikationen,
- selbständige Fallbearbeitung (Verantwortung für die Prozessleitung, selbständiges Verfassen von Urteilsanträgen zuhanden der Referentenperson),
- teamorientiertes Arbeiten in einer kollegialen Arbeitsatmosphäre,
- einen zentralen Arbeitsort beim Bahnhof Winterthur,
- sehr gute Arbeitsbedingungen und eine den kantonalen Richtlinien entsprechende Besoldung.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte in einer einzigen pdf-Datei an mit dem Betreff „Bewerbung GS\“. Cristina Malnati Burkhardt, Generalsekretärin des Sozialversicherungsgerichts, steht Ihnen gerne für telefonische Auskünfte zur Verfügung (Tel.:).
jid2ca5309a jit1042a jiy25a
Gerichtsschreiber/in Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zürich

Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gerichtsschreiber/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Sozialversicherungsrecht arbeiten oder bei dem Gericht, wo du dich bewirbst. Oft gibt es Insider-Infos, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über aktuelle Themen im Sozialversicherungsrecht und über die spezifischen Herausforderungen des Gerichts. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die mit dem Sozialversicherungsrecht zu tun haben, mach das! So kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig neue Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und deine Motivation. Außerdem hast du so die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerichtsschreiber/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und professionelle Sprache, die zu deinem Stil passt. Lass uns wissen, warum du dich für die Stelle als Gerichtsschreiber/in interessierst und was dich motiviert.
Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Beginne mit einem einprägsamen Anschreiben, gefolgt von deinem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen. So können wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Beweise deine Erfahrung: Wenn du bereits Erfahrung als Gerichtsschreiber/in hast, dann hebe diese unbedingt hervor! Erkläre, welche spezifischen Aufgaben du übernommen hast und wie du dich im Bereich Sozialversicherungsrecht weitergebildet hast.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen an die richtige Stelle gelangen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zürich vorbereitest
✨Verstehe das Sozialversicherungsrecht
Mach dich mit den wichtigsten Aspekten des Sozialversicherungsrechts vertraut. Lies aktuelle Urteile und Gesetze, um zu zeigen, dass du die Materie beherrschst und Interesse an den Themen hast, die das Gericht betreffen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung als Gerichtsschreiber/in. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten in der Fallbearbeitung und im Verfassen von Urteilsanträgen verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist
Das Sozialversicherungsgericht legt Wert auf teamorientiertes Arbeiten. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur kollegialen Atmosphäre beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Selbstständigkeit
Hebe hervor, wie du selbstständig und effizient arbeitest. Gib Beispiele, wie du komplexe Fälle eigenverantwortlich bearbeitet hast und dabei präzise und stilistisch sicher warst.