HR Business Partner
Jetzt bewerben

HR Business Partner

Zürich Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kantonale Verwaltung Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Führungskräfte und Mitarbeitende in HR-Fragen und unterstütze bei schwierigen Gesprächen.
  • Arbeitgeber: JuWe ist Teil der Justizdirektion Zürich, verantwortlich für Straf- und Massnahmenvollzug.
  • Mitarbeitervorteile: Spannendes Arbeitsumfeld, interdisziplinäres Team und Unterstützung bei beruflicher Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Tätigkeit in einem innovativen Umfeld mit vielfältigen Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eidg. Fachausweis in HR und einige Jahre Berufserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen ohne Motivationsschreiben und Foto sind willkommen; Online Assessment im Rekrutierungsprozess.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Bist du eine offene und empathische Persönlichkeit, willst du deine Fähigkeiten als HR Business Partner bei Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) einbringen und dich und uns weiterentwickeln? Dann bist du die richtige Verstärkung in unserem Team!

JuWe ist Teil der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich und für den Straf- und Massnahmenvollzug sowie die Durchführung der verschiedenen Haftarten verantwortlich. Bei uns arbeiten 1'400 Mitarbeitende aus rund 40 Berufsgruppen - vom Gärtner bis zur Ärztin.

Das ist dein Wirkungsfeld:

  • Du berätst unsere Führungskräfte und Mitarbeitenden in sämtlichen Fragestellungen rund um das Anstellungsverhältnis.
  • Du agierst für die Führungskräfte als Sparringpartner und unterstützt bei der Gesprächsführung in schwierigen Situationen wie z.B. Kündigungen, Konflikten, etc.
  • Du begleitest Gesundheitsfälle aus deinen Bereichen in Zusammenarbeit mit einem externen Case Management.
  • Du steuerst und stellst die Abwicklung der gängigen HR-Prozesse sicher, dabei arbeitest du eng mit unseren HR Service Partnern zusammen.
  • Du unterstützt uns bei der Weiterentwicklung und Professionalisierung unserer HR-Dienstleistungen.
  • Die Mitarbeit in spannenden HR-Arbeits- und Projektgruppen rundet dein Wirkungsfeld ab.

Das bringst du mit:

  • Den eidg. Fachausweis zur HR-Fachperson hast du erfolgreich abgeschlossen und kannst bereits einige Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion vorweisen.
  • Dank deiner ausgeprägten Dienstleistungs- und Kundenorientierung verstehst du die Bedürfnisse der Organisation sowie deiner Partner:innen.
  • Gleichzeitig überzeugst und vermittelst du durch deine professionelle Kommunikation in schwierigen Personalsituationen.
  • Du schätzt die enge Zusammenarbeit innerhalb des Teams, blühst auf, wenn es mal drunter und drüber geht, und scheust auch administrative Arbeiten nicht.
  • Deine Affinität zu digitalen Tools und dein bereichsübergreifendes Denken helfen dir, Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen und umzusetzen.
  • Dein Deutsch in Wort und Schrift ist stilsicher.
  • Zudem verfügst du über einen einwandfreien Leumund (keine Einträge im Straf- und im Betreibungsregister).

Das erwartet dich:

  • Wir bieten dir ein spannendes, innovatives Arbeitsumfeld und eine vielseitige, sinnstiftende Tätigkeit.
  • Du profitierst von einem interdisziplinär aufgestellten HR-Team.
  • Bei uns ist die Unterstützung bei deiner beruflichen Weiterentwicklung kein leeres Versprechen.
  • Wir bieten dir Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien. Die Stelle ist in der Lohnklasse 17 eingereiht.
  • Ein gut erreichbarer Arbeitsort direkt beim Bahnhof Zürich-Altstetten.

Deine Bewerbung:

Mache mit uns den nächsten Schritt in deiner beruflichen Laufbahn und schicke uns deine Bewerbung über unser Online-Tool. Wir setzen uns für vorurteilsfreie Bewerbungsprozesse ein und bitten dich deshalb, in deiner Bewerbung auf Motivationsschreiben sowie Bewerbungsfoto zu verzichten. Wir freuen uns auf dein Dossier!

Hast du Fragen? Gerne ist Pamela Nägeli, HR Business Partner, unter 043 258 34 74 für dich da. Fragen rund um den Rekrutierungsprozess beantwortet dir das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 258 34 28.

Das JuWe setzt im Rahmen des Bewerbungsprozesses ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter Arbeiten bei JuWe | Kanton Zürich (zh.ch) zu finden.

HR Business Partner Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zürich

Das Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) bietet dir als HR Business Partner ein spannendes und innovatives Arbeitsumfeld im Herzen von Zürich. Hier profitierst du von einem interdisziplinären Team, das deine berufliche Weiterentwicklung aktiv unterstützt, sowie von attraktiven Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien. Unsere offene und empathische Unternehmenskultur fördert die Zusammenarbeit und ermöglicht dir, in einem sinnstiftenden Tätigkeitsfeld einen bedeutenden Beitrag zu leisten.
Kantonale Verwaltung Zürich

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: HR Business Partner

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden von JuWe zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen erhöhen.

Informiere dich über aktuelle HR-Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im HR-Bereich auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf Justizvollzug und Wiedereingliederung. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.

Bereite dich auf spezifische Szenarien vor

Da du als HR Business Partner oft in schwierigen Situationen agierst, solltest du dir konkrete Beispiele überlegen, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder schwierige Gespräche geführt hast. Diese Beispiele kannst du im Gespräch einbringen.

Zeige deine digitale Affinität

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit digitalen Tools und deren Anwendung im HR-Bereich zu erläutern. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen und Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HR Business Partner

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Beratungskompetenz
Konfliktmanagement
Vertraulichkeit
Kenntnisse im Arbeitsrecht
Prozessmanagement
Teamarbeit
Digitale Affinität
Kundenorientierung
Analytisches Denken
Projektmanagement
Flexibilität
Administrative Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben des HR Business Partners bei Justizvollzug und Wiedereingliederung. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs und relevanter Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Tool, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen korrekt eingibst und keine Motivationsschreiben oder Bewerbungsfotos beifügst, da dies nicht erforderlich ist.

Vorbereitung auf das Online Assessment: Bereite dich auf das Online Assessment vor, das Teil des Bewerbungsprozesses ist. Informiere dich über mögliche Inhalte und Formate, um bestmöglich abzuschneiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zürich vorbereitest

Verstehe die Rolle des HR Business Partners

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen eines HR Business Partners im Justizvollzug. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und wie du zur Unterstützung der Führungskräfte und Mitarbeitenden beitragen kannst.

Bereite dich auf schwierige Gespräche vor

Da du in deiner Funktion oft mit sensiblen Themen wie Kündigungen und Konflikten konfrontiert wirst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Gesprächsführung und Konfliktlösung demonstrieren.

Zeige deine Dienstleistungsorientierung

Betone deine Fähigkeit, die Bedürfnisse der Organisation und der Mitarbeitenden zu erkennen und darauf einzugehen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kundenorientierung und dein Engagement für die Weiterentwicklung von HR-Dienstleistungen verdeutlichen.

Hebe deine digitale Affinität hervor

Da digitale Tools eine wichtige Rolle in der HR-Arbeit spielen, solltest du deine Erfahrungen mit solchen Tools und deine Bereitschaft zur Nutzung neuer Technologien betonen. Zeige, wie du Optimierungsmöglichkeiten erkannt und umgesetzt hast.

Kantonale Verwaltung Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>