Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Aufbau und Betrieb der IT-Strukturen an der neuen Filiale in Dübendorf.
- Arbeitgeber: Die Kantonsschule Stadelhofen ist ein dynamisches Gymnasium mit vielfältigen Profilen und engagierten Lehrpersonen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und ein spannendes Arbeitsumfeld in einer Bildungseinrichtung.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Zukunft einer Schule und arbeite in einem lebendigen, kommunikativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Informatiker/-in EFZ und Erfahrung in Projektmanagement und IT-Aufbau.
- Andere Informationen: Arbeiten in Zürich und Dübendorf, mit der Möglichkeit zur Übernahme von Leitungsfunktionen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Kantonsschule Stadelhofen ist ein kantonales Gymnasium mit alt- und neusprachlichem, mathematisch-naturwissenschaftlichem und musischem Profil. An zentraler Lage in fünf Gebäuden unterrichten rund 120 Lehrpersonen 700 Schüler/-innen, 20 Mitarbeitende sorgen für den reibungslosen administrativen und technischen Schulbetrieb.
Im Jahr 2026 wird unsere Schule um eine Filiale in Dübendorf erweitert. Für den Aufbau der IT in der aktuellen Projektphase und die anschliessende Überführung und Betreuung in den regulären Schulbetrieb suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n IT-Administrator/-in mit Projekterfahrung. Die Position bietet nach Inbetriebnahme der Filiale Dübendorf Entwicklungsmöglichkeiten zur Leitungsfunktion. Der Donnerstag als Arbeitstag ist gesetzt. Sie arbeiten während der Projektphase sowohl am Standort Zürich Stadelhofen als auch in Dübendorf. Mit der Eröffnung der Filiale ist Ihr Arbeitsort Dübendorf.
Ihre Aufgaben
- Sie verantworten innerhalb des Projektes den Aufbau der neuen IT-Strukturen (Software, Hardware, Schnittstelle Elektroplanung) für die Filiale Dübendorf.
- Sie stimmen sich hierzu aktiv mit den verschiedenen Anspruchsgruppen, vor allem mit den zuständigen zentralen Amtsstellen, ab.
- Nach Eröffnung der neuen Filiale sind Sie verantwortlich für einen reibungslosen Betrieb aller IT-Dienstleistungen und stellen den notwendigen Support sicher.
- Sie kümmern sich um technische Probleme und betreuen die interne IT-Infrastruktur mit und entwickeln sie weiter.
- Sie sind zudem zuständig für Wartungsarbeiten und die IT-Sicherheit.
- Ihr Aufgabenprofil umfasst die Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der IT-Dienste sowie das Planen und Umsetzen von Projekten.
- Sie wirken darüber hinaus als Schnittstelle zwischen den Benutzergruppen und externen Servicedienstleistern.
Ihr Profil
- Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Informatiker/-in EFZ, eine entsprechend Weiterbildung HF/FH sowie einige Jahre Berufserfahrung auf diesem Gebiet, Teile davon vorzugsweise in einer Bildungsinstitution.
- Dazu bringen Sie bereits Erfahrung in der Projekt- sowie IT-Aufbauarbeit und im Schnittstellenmanagement mit.
- Als technische/-r Allrounder/-in verfügen Sie über ein breites Knowhow im Bereich Hard- und Software (v.a. Office365).
- Sie verfügen über Erfahrung in komplexen Netzwerkstrukturen und in der Evaluation, der Einbindung und dem Management von vielfältigen Applikationen.
- Sie überzeugen mit Ihrer Professionalität und Kompetenz und verstehen es, die Übersicht über die vielfältigen IT-Themen und Aufgaben zu wahren.
- Als offene, flexible und kommunikative Person arbeiten Sie gerne in einem lebendigen Umfeld und gehen Themen proaktiv an.
- Sie verstehen es, mit Schüler/-innen, Lehrpersonen, Mitarbeitenden und externen Personen adressatengerecht zu kommunizieren und schätzen den direkten Kontakt.
Unser Angebot
Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in einem nicht alltäglichen, dynamischen Umfeld einer kantonalen Mittelschule. Auf dem Hintergrund Ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeiten können Sie eigene Ideen und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Schule einbringen. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach den personalrechtlichen Bestimmungen des Kantons Zürich.
Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ausschliesslich über das Online-Tool ein. Für Auskünfte steht Frau Carlina Capaul, Leiterin zentrale Dienste oder Herrn Andreas Gisler, Prorektor, Tel. +41 44 268 36 60 ab dem 5. Mai gerne zur Verfügung.
IT-Administrator/-in mit Projektverantwortung Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zürich

Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Administrator/-in mit Projektverantwortung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Kantonsschule Stadelhofen in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Projekte im Fokus
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu präsentieren, die deine Projektverantwortung und IT-Kompetenz unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Bildungsinstitution hervorheben kannst.
✨Technisches Know-how demonstrieren
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Technologien und Softwarelösungen, insbesondere Office365, vertraut machst. Zeige während des Gesprächs, dass du über aktuelle Trends im IT-Bereich informiert bist und wie du diese in die Schule einbringen könntest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel Kommunikation mit verschiedenen Anspruchsgruppen erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du komplexe technische Themen einfach erklären kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Administrator/-in mit Projektverantwortung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des IT-Administrators mit Projektverantwortung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in Hard- und Software sowie deine Projekterfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der IT-Dienste an der Kantonsschule Stadelhofen beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Tool ein, wie in der Stellenanzeige angegeben. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des IT-Administrators vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Know-how erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Hard- und Software, Netzwerken und IT-Sicherheit vorbereiten. Sei bereit, deine Kenntnisse über Office365 und andere relevante Technologien zu demonstrieren.
✨Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten
Da die Rolle auch Projektverantwortung beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Erkläre, wie du Projekte geplant, umgesetzt und überwacht hast, und nenne konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
In dieser Position ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit Lehrpersonen, Schülern und externen Dienstleistern kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.