Auf einen Blick
- Aufgaben: Verfasse Strafbefehle und bearbeite Rechtsmittel für alle Statthalterämter im Kanton Zürich.
- Arbeitgeber: Das Statthalteramt Andelfingen kümmert sich um die Aufsicht und Verfolgung von Übertretungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, zentrale Lage in Andelfingen und abwechslungsreiche juristische Tätigkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine juristischen Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium und Berufserfahrung, idealerweise in der Strafverfolgung.
- Andere Informationen: Einsätze an anderen Standorten sind möglich; Bewerbung online erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Statthalteramt ist zuständig zur Verfolgung und Beurteilung von Übertretungen. Dem Statthalteramt obliegen zudem die Aufsicht über die Ortspolizei, das Strassenwesen der Gemeinden und das Feuerwehrwesen sowie der Entscheid über Rechtsmittel aus diesen Gebieten.
Für eine Mutterschaftsvertretung suchen wir per 1. Juni 2025 bis 31. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung eine Juristin/einen Juristen für den Einsatz für alle zwölf Statthalterämter des Kantons Zürich.
Ihre Aufgaben
- Selbständiges Verfassen von Strafbefehlen, Nichtanhandnahme- und Einstellungsverfügungen sowie Einspracheverfahren (inkl. Einvernahmen) zuhanden sämtlicher Statthalterämter des Kantons Zürich.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes juristisches Studium (lic. iur. oder MLaw) sowie über eine gewisse Berufserfahrung, idealerweise an einem Gericht oder bei einer Strafverfolgungsbehörde.
- Ihr Interesse sowie Ihre rasche Auffassungsgabe befähigen Sie, sich das benötigte Fachwissen speditiv anzueignen sowie selbstständig und mit sprachlicher Gewandtheit auch anspruchsvollere Übertretungs- und Rechtsmittelfälle problemlos zu meistern.
Unser Angebot
- Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche juristische Tätigkeit sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien.
- Der Arbeitsort liegt zentral in Andelfingen, wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Einsätze an anderen Standorten sind möglich.
Bewerbung
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf ihre Online-Bewerbung. Für Auskünfte steht Ihnen die juristische Sekretär MLaw N. Streit gerne zur Verfügung (043 258 58 52).
Näheres zu den Aufgaben der Statthalterämter erfahren Sie unter.
Jurist:in Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zürich

Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Statthalterämter im Kanton Zürich. Ein tiefes Verständnis für die Abläufe und Herausforderungen in diesen Ämtern kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Juristen oder Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir helfen, dich besser auf die Anforderungen der Stelle vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Strafbefehlen und Einspracheverfahren zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Fähigkeit zur schnellen Auffassungsgabe, indem du dich mit aktuellen rechtlichen Entwicklungen und relevanten Gesetzen vertraut machst. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses kompetent und informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Statthalteramts Bezirk Andelfingen genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine juristische Ausbildung und relevante Berufserfahrung hervorhebt. Betone insbesondere Erfahrungen, die mit der Strafverfolgung oder der Arbeit an Gerichten zu tun haben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die juristische Tätigkeit und deine Fähigkeit, komplexe Fälle zu bearbeiten.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Online-Plattform des Statthalteramts ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Unstimmigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zürich vorbereitest
✨Vorbereitung auf juristische Fragestellungen
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machst, die für die Position wichtig sind. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deiner Erfahrung im Bereich Strafrecht zu beantworten.
✨Präsentation deiner Berufserfahrung
Hebe deine bisherigen Erfahrungen hervor, insbesondere wenn du an einem Gericht oder bei einer Strafverfolgungsbehörde gearbeitet hast. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du komplexe rechtliche Probleme gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position eine klare und präzise Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews darauf achten, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren. Übe, deine Argumente klar und überzeugend darzulegen.
✨Interesse an der Stelle zeigen
Zeige dein Interesse an der Arbeit des Statthalteramts und an den spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest. Informiere dich über die Organisation und stelle Fragen, die dein Engagement und deine Neugierde verdeutlichen.