Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere politische Geschäfte und unterstütze strategische Projekte im Amt für Arbeit.
- Arbeitgeber: Das Amt für Arbeit stärkt den Standort Zürich und fördert die Arbeitsmarktpolitik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, Homeoffice-Möglichkeiten und einen Beitrag zu Verpflegungskosten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams mit gesellschaftlicher Relevanz und gestalte aktiv die Zukunft der Arbeitsvermittlung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in relevanten Bereichen und Erfahrung in Verwaltung oder Geschäftskoordination erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einer strategisch wichtigen Position mit viel Gestaltungsspielraum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Amt für Arbeit
Koordinator/in Politische Geschäfte (%)
Im Interesse von Arbeitnehmenden und Firmen trägt das Amt für Arbeit (AFA) dazu bei, den Standort Zürich zu stärken. Das Kompetenzzentrum Arbeit bündelt die arbeitsmarktpolitischen Kompetenzen im AFA und übernimmt wichtige strategische Aufgaben, Projekte und Services zu Themen der Arbeitsmarktpolitik sowie des Vollzugs der öffentlichen Arbeitsvermittlung.
Zur Verstärkung im Kompetenzzentrum Arbeit suchen wir eine engagierte Persönlichkeit. Direkt der Bereichsleitung unterstellt koordinierst du Direktionsgeschäfte und politische Geschäfte und verantwortest bereichsübergreifende Themen wie das Vertragsmanagement und die Informationsverwaltung im Amt. Zudem unterstützt du die Bereichsleitung in strategischen und operativen Projekten.
Wir starten mit der ersten Selektion ab dem 16. September 2025 . Stellenantritt ist gewünscht so bald als möglich resp. nach Vereinbarung.
Deine Aufgaben:
- Bearbeitung und Koordination der Direktions- und Amtsgeschäfte inkl. Fristsetzung, Terminüberwachung und Qualitätssicherung
- Beantwortung von politischen Geschäften in enger Zusammenarbeit mit den betroffenen Fachabteilungen (z. B. Stellungnahmen auf Vernehmlassungen, Antworten auf parlamentarische Vorstösse, Mitberichte, etc.)
- Monitoring und Folgenabschätzung politischer und rechtlicher Entwicklungen mit Bezug zur öffentlichen Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung
- Sicherstellung der Informationsverwaltung im AFA (z. B. Archivierung, Datenklassifizierung, Umsetzung gesetzlicher Vorgaben)
- Koordination des internen Wissensmanagements inkl. Schulungsaspekte und Qualitätssicherung
- Aufbau, Pflege und Monitoring der Vertragsverwaltung des Amts
- Mitarbeit und Unterstützung der Bereichsleitung in strategischen und operativen Projekten innerhalb des Amts
Dein Profil:
- Hochschulabschluss, idealerweise in Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder vergleichbarem Gebiet
- Mehrjährige Erfahrung in Verwaltung, Geschäftskoordination oder ähnlichem Kontext
- Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie redaktionelle Stärke
- Einwandfreies Deutsch in Wort und Schrift; Französisch- und Englischkenntnisse von Vorteil
- Ausgeprägtes politisches Verständnis und konzeptionelles Denken
- Strukturierte, exakte und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- IT-Affinität und versierter Umgang mit M365 sowie Datenbanksystemen
Wir bieten:
- Strategisch relevante Position mit breitem Gestaltungsspielraum
- Verantwortung in einem vielseitigen Themenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz
- Ein motiviertes, interdisziplinäres Umfeld mit starkem Zusammenhalt
- Moderne Arbeitsbedingungen mit Homeoffice-Möglichkeit
- Beitrag an die Verpflegungskosten (Lunch-Check)
Du schätzt ein lebendiges Umfeld mit stabilen und fairen Rahmenbedingungen? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen – Katharina Degen, Bereichsleiterin Kompetenzzentrum Arbeit, Telefon, gibt dir gerne weitere Auskünfte. Das Team Human Resources & Entwicklung freut sich auf deine Bewerbung. Mehr über uns und unsere Mitarbeitenden erfährst du unter > jid352f6f6a jit0835a jiy25a
Koordinator/in Politische Geschäfte Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zürich

Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator/in Politische Geschäfte
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der politischen Geschäfte und Arbeitsmarktpolitik zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle politische Entwicklungen und Trends im Bereich der Arbeitsvermittlung. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie diese die Arbeit des Amtes beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Geschäftskoordination und Verwaltung konkret darlegen kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Mache dich mit den gängigen Tools und Datenbanksystemen vertraut, die im Amt verwendet werden könnten. Wenn du bereits Erfahrung mit M365 hast, betone dies in Gesprächen, um deine technische Kompetenz hervorzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator/in Politische Geschäfte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Koordinator/in Politische Geschäfte. Erkläre, warum du dich für das Amt für Arbeit interessierst und welche Aspekte der Stelle dich besonders ansprechen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der Verwaltung oder Geschäftskoordination. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung und Koordination von Amtsgeschäften unter Beweis stellen.
Zeige deine schriftlichen Fähigkeiten: Da sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit gefordert ist, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und gut strukturiert ist. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine redaktionellen Stärken zu demonstrieren.
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Amt für Arbeit und seine aktuellen Projekte sowie Herausforderungen im Bereich der Arbeitsmarktpolitik. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Bewerbung gezielt auf die Bedürfnisse des Unternehmens auszurichten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Koordinators für politische Geschäfte vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die Bearbeitung von Direktions- und Amtsgeschäften einfließen können.
✨Politisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen politischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Arbeitsmarktpolitik zu beantworten. Zeige, dass du ein gutes Gespür für politische Zusammenhänge hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position eine starke schriftliche Ausdrucksfähigkeit erfordert, bringe Beispiele für deine redaktionellen Arbeiten oder Berichte mit. Demonstriere, wie du komplexe Informationen klar und präzise kommunizieren kannst.
✨IT-Kenntnisse hervorheben
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit M365 und Datenbanksystemen zu sprechen. Zeige, dass du technikaffin bist und diese Tools effektiv nutzen kannst, um die Informationsverwaltung zu optimieren.