Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Deutsch im Lang- und Kurzzeitgymnasium mit bis zu 80% Pensum.
- Arbeitgeber: Die Kantonsschule Uster ist ein modernes Gymnasium mit einem engagierten Team von über 150 Lehrpersonen.
- Mitarbeitervorteile: Wertschätzende Schulkultur, Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und Mitgestaltung.
- Warum dieser Job: Leidenschaftliches Unterrichten in einem dynamischen Umfeld mit Raum für Innovation und Wachstum.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Germanistik und Lehrdiplom für Maturitätsschulen sowie Lehrerfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 22. August ausschließlich online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kantonsschule Uster
Lehrperson für Deutsch per HS 2026/%
Die Kantonsschule Uster ist ein mittelgrosses Lang- und Kurzgymnasium mit allen Maturitätsprofilen inkl. Immersionsunterricht. GutSchülerinnen und Schüler aus Uster und der Region werden von einem Team von mehr als 150 Lehrpersonen unterrichtet.
Ihre Aufgaben
Auf Beginn des Herbstsemesters 2026/27 ist eine mbA-Lehrstelle Deutsch im Umfang von bis zu 80% (19L) zu besetzen. Es sind Klassen im Langzeit- und Kurzzeitgymnasium zu vergeben. Die Anstellung erfolgt gemäss Mittelschul- und Berufsschullehrerverordnung als Mittelschullehrperson mit besonderen Aufgaben.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium in Germanistik (Literatur- und Sprachwissenschaft) und über ein Lehrdiplom für Maturitätsschulen. Sie bringen bereits Lehrerfahrung auf der Gymnasialstufe mit und sind bereit, im Rahmen der Schulentwicklung zusätzliche Aufgaben zu übernehmen. Sie unterrichten mit Leidenschaft und möchten sich gerne weiterentwickeln.
Unser Angebot
An unserer Schule leben wir eine wertschätzende und offene Schulkultur und Lehrpersonen können sich auf vielfältige Weise einbringen. Weitere Informationen über unser Gymnasium finden Sie auf unserer Homepage: .
Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 22. Augustausschliesslich über das Online-Tool ein. Für Auskünfte steht unser Adjunkt Herr Bruno Donadei, Telefon , E-Mail , gerne zur Verfügung.
jid8f04d97a jit0832a jiy25a
Lehrperson Für Deutsch Per Hs 2026/27 Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zürich

Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrperson Für Deutsch Per Hs 2026/27
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Kantonsschule Uster und ihre Schulkultur. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und das Umfeld der Schule verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Lehrerfahrung vor, die deine Leidenschaft für den Deutschunterricht und deine Fähigkeit zur Schulentwicklung verdeutlichen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Lehrpersonen oder Fachleuten im Bildungsbereich. Vielleicht kannst du wertvolle Einblicke oder Tipps erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Schule zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Erwartungen der Schule zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson Für Deutsch Per Hs 2026/27
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kantonsschule Uster: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Kantonsschule Uster informieren. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über die Schulkultur, das Lehrangebot und die Werte der Schule zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Masterabschlusses in Germanistik, Lehrdiploms und Nachweisen über deine Lehrerfahrung. Ein aktueller Lebenslauf und ein Motivationsschreiben sind ebenfalls wichtig.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für das Unterrichten und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung betonen. Gehe darauf ein, wie du zur Schulentwicklung beitragen möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst.
Reiche deine Bewerbung fristgerecht ein: Achte darauf, dass du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 22. August ausschließlich über das Online-Tool der Kantonsschule Uster einreichst. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zürich vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet vor, insbesondere zur Germanistik. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze erklären kannst, um deine Leidenschaft für das Unterrichten zu zeigen.
✨Präsentation deiner Lehrerfahrung
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen im Unterricht zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner Praxis können helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen und deine Fähigkeit zur Weiterentwicklung zu demonstrieren.
✨Engagement in der Schulentwicklung
Informiere dich über die Schulentwicklung an der Kantonsschule Uster und überlege dir, wie du aktiv dazu beitragen kannst. Zeige im Interview, dass du bereit bist, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen und dich in die Schulkultur einzubringen.
✨Fragen zur Schulkultur stellen
Bereite einige Fragen zur Schulkultur und den Werten der Kantonsschule Uster vor. Dies zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, herauszufinden, ob die Schule gut zu deinen Vorstellungen von einem Arbeitsumfeld passt.