Leitung Pflegefamilien
Jetzt bewerben

Leitung Pflegefamilien

Zürich Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kantonale Verwaltung Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und entwickle die Pflegefamilienarbeit weiter.
  • Arbeitgeber: Das Amt für Jugend und Berufsberatung setzt sich für Kinder, Jugendliche und Familien im Kanton Zürich ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, zentrale Lage in Zürich-Oerlikon und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und Familien in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: MAS in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen nur online; keine E-Mail-Bewerbungen oder Stellenvermittlungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Fürs Leben gut – so lautet unser Motto. Als Teil der Bildungsdirektion des Kantons Zürich ist das Amt für Jugend und Berufsberatung für die Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Berufsberatung verantwortlich. Im Zentrum unserer Arbeit stehen Kinder, Jugendliche und Familien – dafür setzen wir uns täglich ein – mit viel Herzblut und Engagement.

Die Abteilung Pflegefamilien ist Teil des Bereichs Ergänzende Hilfen zur Erziehung und ist für den Vollzug des Kinder- und Jugendheimgesetzes (KJG) zuständig. Kernaufgaben sind die Bewilligungserteilung und Beaufsichtigung aller Pflegeverhältnisse im Kanton Zürich.

Haben Sie Lust, in der Abteilung Pflegefamilien, das Team von 16 Mitarbeitenden als engagierte Führungspersönlichkeit, per sofort oder nach Vereinbarung, zu leiten? Wenn Sie in einem lebhaften Betrieb aufgehen, eine dienstleistungsorientierte und organisationsstarke Person sind, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.

Ihr Aufgabengebiet

  • Personelle, fachliche, organisatorische und konzeptionelle Führung von 9 Mitarbeitenden, Gesamtverantwortung für 16 Mitarbeitende
  • Personalrekrutierung, Einführung, Qualifikation, Führung & Förderung des Teams
  • Verantwortlich für die Kernprozesse und deren stetige Weiterentwicklung
  • Verantwortlich für die Planung, Koordination und Budgetierung aller Ressourcen
  • Vertretung der Abteilung Pflegefamilien nach Innen und Aussen
  • Leitung von Projekten und Mitwirkung in Gremien und Fachkonferenzen

Ihr Profil

  • MAS-Abschluss in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit, Erziehungswissenschaften oder Psychologie
  • Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, davon mehrere Jahre in der Zusammenarbeit mit Pflegefamilien
  • Starke konzeptionelle Fähigkeiten und Erfahrung im Projektmanagement

Wir bieten Ihnen

  • ein abwechslungsreiches und lebhaftes Arbeitsumfeld
  • eine optimale Infrastruktur sowie Sozialleistungen und Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
  • Büroräumlichkeiten an zentraler Lage in Zürich-Oerlikon und die Möglichkeit, auch in den eigenen vier Wänden zu arbeiten
  • und noch einiges mehr ...

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Bewerbungen von Stellenvermittlungen wie auch Bewerbungen via E-Mail werden für diese Vakanz nicht berücksichtigt. Für die Beantwortung von Fragen steht Ihnen Frau Franziska Brägger, Leiterin Ergänzende Hilfen zur Erziehung (Telefon 043 259 97 67) gerne zur Verfügung.

Leitung Pflegefamilien Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zürich

Das Amt für Jugend und Berufsberatung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein engagiertes Team und eine wertschätzende Arbeitskultur auszeichnet. Mit einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld in zentraler Lage in Zürich-Oerlikon bietet die Abteilung Pflegefamilien nicht nur optimale Sozialleistungen, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Hier haben Sie die Chance, einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien zu leisten und dabei in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten.
Kantonale Verwaltung Zürich

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Pflegefamilien

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Kinder- und Jugendhilfe zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder besuche Veranstaltungen, um mehr über die Abteilung Pflegefamilien und deren Herausforderungen zu erfahren.

Fachliche Weiterbildung

Setze dich mit aktuellen Trends und Entwicklungen in der Sozialpädagogik auseinander. Besuche Workshops oder Seminare, die sich auf Pflegefamilien und deren Unterstützung konzentrieren, um deine Kenntnisse zu vertiefen.

Präsentiere deine Führungskompetenzen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen zu teilen. Überlege dir, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere gründlich über das Amt für Jugend und Berufsberatung und die Abteilung Pflegefamilien. Verstehe ihre Ziele, Herausforderungen und Erfolge, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Pflegefamilien

Führungskompetenz
Teammanagement
Personalrekrutierung
Organisationsfähigkeit
Projektmanagement
Budgetierung
Konzeptionelle Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
Kenntnisse im Kinder- und Jugendheimgesetz (KJG)
Empathie und soziale Kompetenz
Verhandlungsgeschick
Netzwerkfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leitung Pflegefamilien relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Führungsposition bist und wie du das Team unterstützen kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zürich vorbereitest

Verstehe die Kernaufgaben

Informiere dich gründlich über die Aufgaben der Abteilung Pflegefamilien und das Kinder- und Jugendheimgesetz. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten dieser Position verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der personellen und fachlichen Führung von Teams zeigen. Betone, wie du Mitarbeitende rekrutiert, eingeführt und gefördert hast, um ein starkes Team zu bilden.

Zeige deine konzeptionellen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Weiterentwicklung von Prozessen zu sprechen. Erkläre, wie du innovative Lösungen entwickelt hast, um die Qualität der Pflegeverhältnisse zu verbessern.

Sei dienstleistungsorientiert

Demonstriere im Gespräch deine Fähigkeit, serviceorientiert zu arbeiten. Diskutiere, wie du die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien in den Mittelpunkt deiner Entscheidungen stellst und wie du die Abteilung nach innen und außen vertreten würdest.

Leitung Pflegefamilien
Kantonale Verwaltung Zürich
Jetzt bewerben
Kantonale Verwaltung Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>