Praxisausbildung 2 In Der Abteilung Pflegefamilien Während Dem Bachelor In Sozia
Jetzt bewerben
Praxisausbildung 2 In Der Abteilung Pflegefamilien Während Dem Bachelor In Sozia

Praxisausbildung 2 In Der Abteilung Pflegefamilien Während Dem Bachelor In Sozia

Zürich Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kantonale Verwaltung Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Akquisition und Vermittlung von Pflegefamilien.
  • Arbeitgeber: Das Amt für Jugend und Berufsberatung bietet Unterstützung in der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Pflegekindern und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelorstudium in Sozialer Arbeit und erste Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Andere Informationen: Zentrale Lage in Zürich-Oerlikon und ein humorvolles, kollegiales Team.

Amt für Jugend und Berufsberatung

Praxisausbildung 2 in der Abteilung Pflegefamilien während dem Bachelor in Sozialer Arbeit für 10 – 12 Monate,%

Fürs Leben gut – so lautet unser Motto. Das Amt für Jugend und Berufsberatung der Bildungsdirektion erbringt, steuert und koordiniert Angebote der Kinder- und Jugendhilfe und der Berufsberatung.

Die Abteilung Pflegefamilien im Zentralbereich Ergänzende Hilfen zur Erziehung bietet für Studierende im Rahmen Ihres Bachelor-Studiums in Sozialer Arbeit per Januareine Praktikumsstelle im Rahmen der Praxisausbildung 2 für zehn bis zwölf Monate an.

Als Praktikant/in unterstützen Sie das Behördenteam bei deren Arbeit und sind mitverantwortlich für die Akquisition von neuen Pflegefamilien für den Pflegefamilien-Pool des AJB, die Vermittlung von Pflegekindern (u.a. im Rahmen von Kriseninterventionen) in Pflegefamilien sowie die Beratung von Pflegeeltern, Pflegekindern und Fachpersonen während des Kennenlernprozesses. Ausserdem helfen Sie mit, das Pflegekinderwesen im Kanton Zürich weiterzuentwickeln. Sie werden auch die Möglichkeit erhalten, konzeptionelle Grundlagen für den Pflegefamilien-Pool zu erarbeiten und damit tatkräftig zur Angebots- und Qualitätsentwicklung im Bereich der Familienpflege im Kanton Zürich beitragen.

Ihr Profil

  • Aktuell im Bachelorstudium Soziale Arbeit an einer Fachhochschule und möchten im Rahmen Ihres Studiums die zweite Praxisausbildung absolvieren
  • Idealerweise erste Berufserfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe und ein hohes soziales Engagement für die Belange von Kindern, insbesondere Pflegekindern und deren Familien
  • Selbstständige und engagierte Arbeitsweise
  • offene Art zu kommunizieren und auf Menschen zuzugehen
  • Erfahrung in der Gesprächsführung
  • rasche Auffassungsgabe, selbstständige Arbeitsweise
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und am Kontakt mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • hohes Mass an Eigenmotivation und den Willen, das Praktikum mitzugestalten

Wir bieten Ihnen

  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem sinnstiftenden und wertschätzenden Arbeitsumfeld
  • ein kleines und gut eingespieltes Team, das Kollegialität, Humor und Flexibilität lebt
  • Büroräumlichkeiten an zentraler Lage in Zürich-Oerlikon und ab Qan der Ausstellungsstrasse 88 in Zürich und die Möglichkeit, auch im Homeoffice zu arbeiten und noch einiges mehr …

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.

Für die Beantwortung von Fragen steht Ihnen Linda Baur, Mitarbeiterin Behördenteam und fachverantwortliche für Pflegefamilien-Pool Telefon , gerne zur Verfügung. Im Internet unter finden Sie zusätzliche Informationen.

jidae32722ss jit0831ss jiy25ss

Praxisausbildung 2 In Der Abteilung Pflegefamilien Während Dem Bachelor In Sozia Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zürich

Das Amt für Jugend und Berufsberatung bietet eine sinnstiftende Praxisausbildung in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld, das auf Kollegialität und Flexibilität setzt. In einem kleinen, gut eingespielten Team haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Weiterentwicklung des Pflegekinderwesens im Kanton Zürich beizutragen und Ihre Ideen einzubringen. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage in Zürich-Oerlikon und der Option, im Homeoffice zu arbeiten, was eine ausgewogene Work-Life-Balance fördert.
Kantonale Verwaltung Zürich

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxisausbildung 2 In Der Abteilung Pflegefamilien Während Dem Bachelor In Sozia

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Kinder- und Jugendhilfe. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Hinweise auf offene Stellen den entscheidenden Vorteil bringen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Pflegekinderwesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Thematik verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gesprächsführung vor. Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten in diesem Bereich überzeugend darstellst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigenmotivation! Überlege dir, wie du das Praktikum aktiv gestalten möchtest und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du proaktiv an die Aufgabe herangehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisausbildung 2 In Der Abteilung Pflegefamilien Während Dem Bachelor In Sozia

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Teamarbeit
Erfahrung in der Gesprächsführung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Organisationstalent
Hohe soziale Kompetenz
Flexibilität
Engagement für Kinder- und Jugendhilfe
Analytisches Denken
Eigenmotivation
Fähigkeit zur Krisenintervention
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Amt für Jugend und Berufsberatung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Amt für Jugend und Berufsberatung informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Angebote und die Abteilung Pflegefamilien zu erfahren.

Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Praxisausbildung interessierst und welche Erfahrungen du bereits im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe gesammelt hast. Betone dein Engagement für Pflegekinder und deren Familien.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die dich für die Praxisausbildung qualifizieren.

Vollständige Online-Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und deine Bewerbung vollständig ist. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du sie über unsere Webseite einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zürich vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die Abteilung Pflegefamilien und deren Aufgaben. Überlege dir, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten, insbesondere zu deiner Motivation für die Arbeit mit Pflegekindern und Familien.

Zeige dein Engagement

Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie dein soziales Engagement. Zeige, dass du ein hohes Maß an Eigenmotivation mitbringst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des Pflegekinderwesens beizutragen.

Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen

Da die Kommunikation mit verschiedenen Anspruchsgruppen wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Gesprächsführung und offenen Kommunikation zeigen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.

Praxisausbildung 2 In Der Abteilung Pflegefamilien Während Dem Bachelor In Sozia
Kantonale Verwaltung Zürich
Jetzt bewerben
Kantonale Verwaltung Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>