Auf einen Blick
- Aufgaben: Fakturierung, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie Unterstützung bei Abschlüssen.
- Arbeitgeber: Die Gesundheitsdirektion Kanton Zürich sorgt für eine hochwertige Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, faire Vergütung und ein moderner Arbeitsplatz in zentraler Lage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Rechnungswesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für sechs Monate mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gesundheitsdirektion Kanton Zürich sorgt für eine hochstehende und wirtschaftlich tragbare Gesundheitsversorgung im Kanton Zürich. Sie stellt eine lückenlose medizinische Behandlung und Betreuung sicher und fördert die Gesundheit der Zürcher Bevölkerung.
Die Abteilung Finanzen im Generalsekretariat ist zuständig für die finanzielle Steuerung der Direktion und das Rechnungswesen. Zudem verantwortet sie den Bereich der individuellen Prämienverbilligung (IPV) und nimmt die Eigentümerrolle wahr für die vier kantonalen Spitäler. Per sofort oder nach Vereinbarung und für sechs Monate befristet suchen wir eine/n Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen.
Deine Aufgaben
- Fakturierung von Bewilligungen zur Berufsausübung in den medizinischen Bereichen und den Entscheiden der kantonalen Ethikkommission (KEK)
- Überwachung und Kontrolle der Debitorenbuchhaltung inkl. Mahn- und Betreibungsprozess
- Bearbeitung der Klärungskonten und Bearbeitung von Rückzahlungen
- Abwicklung des Kreditoren-Workflows inkl. Zahlungsläufe
- Buchungen und Abstimmungsarbeiten in den Haupt- und Nebenbüchern (Intercompany)
- Unterstützung bei Zwischen- und Jahresabschlüssen
- Mitarbeit bei Optimierung und Digitalisierung der buchhalterischen Prozesse
Dein Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung EFZ
- Erfahrung im Rechnungswesen und Weiterbildung im Finanzbereich (z.B. Sachbearbeiter/in Rechnungswesen, Fachausweis in Finanz- und Rechnungswesen)
- Selbständige, strukturierte und exakte Arbeitsweise
- Schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität und Belastbarkeit
- Team- und dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln
- EDV: MS Office und SAP FI/CO
Unser Angebot
Dich erwartet ein dynamisches Arbeitsumfeld, das sich zunehmend digitalisiert und dir die Möglichkeit bietet, aktiv an der Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung mitzuwirken. Wir bieten eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem engagierten Team sowie attraktive Anstellungsbedingungen, flexible Arbeitszeiten, eine faire Vergütung und ein moderner Arbeitsplatz ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs Zürich.
Bewerbung
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung via unser Online-Portal. Bei Fragen steht dir Sabrina del Rio, Leiterin Ressort Rechnungswesen, gerne zur Verfügung.
Sachbearbeiter/-In Rechnungswesen , Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zürich

Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-In Rechnungswesen ,
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche Fähigkeiten im Rechnungswesen besonders gefragt sind, wie z.B. Kenntnisse in SAP FI/CO, und bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Gesundheitsdirektion Kanton Zürich. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Rechnungswesen beziehen. Überlege dir, wie du deine selbständige und strukturierte Arbeitsweise sowie deine Flexibilität und Belastbarkeit am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Digitalisierung im Rechnungswesen. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Optimierung und Digitalisierung der buchhalterischen Prozesse beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-In Rechnungswesen ,
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen. Erkläre, warum du dich für die Gesundheitsdirektion Kanton Zürich interessierst und was dich an der Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Rechnungswesen sowie deine kaufmännische Grundausbildung. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung oder bei der Erstellung von Jahresabschlüssen belegen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle team- und dienstleistungsorientiertes Denken erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu einem positiven Arbeitsumfeld verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Portal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Rechnungswesen und deiner Ausbildung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Finanzbereich unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Gesundheitsdirektion Kanton Zürich und deren Rolle in der Gesundheitsversorgung. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle team- und dienstleistungsorientiert ist, betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Digitalisierung
Da die Abteilung an der Optimierung und Digitalisierung der buchhalterischen Prozesse arbeitet, sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Software wie MS Office und SAP FI/CO zu sprechen. Zeige dein Interesse an neuen Technologien und deren Anwendung im Rechnungswesen.