Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Kantonsratssitzungen und administrativen Anliegen der Ratsmitglieder.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Zürcher politischen Geschehens in einem kleinen, dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kollegiales Umfeld und zentrale Lage in Zürich.
- Warum dieser Job: Erhalte praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und lerne politische Prozesse kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännischer Abschluss und Interesse an Politik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für Schulabgänger, die einen Einstieg in die öffentliche Verwaltung suchen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Aufgabengebiet:
- Vor- und Nachbereitung der Kantonsratssitzungen
- Fachliche und administrative Unterstützung des Leiters Ratsdienst
- Beratung und Unterstützung der Ratsmitglieder bei administrativen Anliegen (Entschädigungen, ZVV-Abonnemente, Sozialversicherungen etc.)
- Zuständigkeit für das Rechnungswesen (Kontierung) sowie Mitwirkung bei Budget und Rechnungsabschluss
- Unterstützung im Telefondienst
- Bearbeitung des allgemeinen E-Mail Postfachs
- Erteilen von Auskünften an Ratsmitglieder und Dritte
- Allgemeine administrative Aufgaben zur Unterstützung des zentralen Sekretariats
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen kaufmännischen Abschluss (Profil E oder M) und zeichnen sich durch stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift aus.
- Zudem bekunden Sie Interesse an politischen Prozessen, bringen eine ausgeprägte Dienstleistungsbereitschaft mit und arbeiten teamorientiert, verlässlich und strukturiert.
- Gute Anwenderkenntnisse von MS-Office runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot:
- Eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit am Puls der Zürcher Politik
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld in einem kleinen Team
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- Einen zentralen Arbeitsplatz in der Zürcher Innenstadt
Diese Stelle eignet sich besonders für Lehrabgehende, die den Einstieg in die öffentliche Verwaltung oder den politischen Bereich suchen und erste praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Bewerbung: Wir bitten Sie, Ihr vollständiges Bewerbungsdossier bis zum 30. April 2025 über unser Online-Tool einzureichen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Sekretariatsmitarbeitende / Sekretariatsmitarbeitenden (80%-100%) Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zürich

Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretariatsmitarbeitende / Sekretariatsmitarbeitenden (80%-100%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen politischen Themen und Prozesse in Zürich. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der politischen Landschaft hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im öffentlichen Sektor oder in der Politik arbeiten. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Dienstleistungsorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine MS-Office-Kenntnisse zu demonstrieren. Vielleicht kannst du während des Gesprächs auf spezifische Programme oder Funktionen eingehen, die für die Stelle relevant sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretariatsmitarbeitende / Sekretariatsmitarbeitenden (80%-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Kenntnisse in MS-Office, sowie deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung des Ratsdienstes beitragen können. Zeige dein Interesse an politischen Prozessen.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zürich vorbereitest
✨Vorbereitung auf politische Themen
Informiere dich über aktuelle politische Themen und Prozesse, die für die Stelle relevant sind. Zeige dein Interesse an der politischen Landschaft und bringe Beispiele, wie du dich in diesem Bereich engagierst.
✨Stilsicheres Deutsch demonstrieren
Da stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift gefordert ist, übe, klare und präzise Antworten zu formulieren. Achte darauf, während des Interviews eine professionelle Sprache zu verwenden.
✨Teamorientierung betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, indem du konkrete Beispiele aus früheren Erfahrungen nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.
✨MS-Office Kenntnisse präsentieren
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in MS-Office zu erläutern. Vielleicht kannst du auch spezifische Programme oder Funktionen nennen, die du häufig genutzt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.