Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Administration im Rechnungswesen und Personalprozesse an der Berufsschule Bülach.
- Arbeitgeber: Die Berufsschule Bülach ist ein modernes Kompetenzzentrum für Wirtschaft und Technik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Führungskompetenzen in einem dynamischen Schulumfeld mit Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftlicher Abschluss oder kaufmännisches EFZ sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme der Gesamtverantwortung als Leiter/in Zentrale Dienste.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Berufsschule Bülach (BSB) ist die kantonale Berufsfachschule in der Flughafenregion Zürcher Unterland. Als Kompetenzzentrum für Wirtschaft und Technik bilden wir rund 1'300 angehende Kaufleute sowie Elektroinstallateur/innen, Montage-Elektriker/innen und Flugzeug-Polymechaniker/innen aus.
Infolge einer Vakanz im Bereich Rechnungsführung/Personelles sowie einer Teilpensionierung unserer Leiterin Zentrale Dienste (Adjunktin) suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung einen Kollegen oder eine Kollegin als stellvertretende Leitung Zentrale Dienste.
Ihre Aufgaben
- Zusammen mit unserer Rechnungssekretärin und Assistentin Personelles stellen Sie die Administration sämtlicher Abläufe des Rechnungswesens sicher.
- Im Bereich Personelles wickeln Sie die administrativen Personalprozesse und -aufgaben von der Rekrutierung bis zum Austritt ab und beraten Mitarbeitende in Personalfragen.
- Im Rektoratssekretariat erledigen Sie die anfallenden Arbeiten der Schulkommission und arbeiten in Projekten mit.
- Als stellvertretende Leitung Zentrale Dienste übernehmen Sie nach und nach Aufgaben unserer Adjunktin.
- Sie leisten Führungsunterstützung und setzen planerische, organisatorische und kommunikative Projekte und Aufgaben um.
- Sie verfassen Protokolle, verantworten die Budgetierung, das Controlling und Reporting und wickeln in enger Zusammenarbeit mit dem Amt anspruchsvolle Personalgeschäfte ab.
- Sie setzen die operativen Ziele von Verwaltung und Betrieb um und übernehmen die Personalführung und -entwicklung der Verwaltungs- und Betriebsmitarbeitenden.
- In schulübergreifenden kantonalen Gremien und Projekten arbeiten Sie aktiv mit und sorgen für deren Umsetzung an der Schule.
Die Stelle bietet Entwicklungspotenzial. Bei Interesse und Potenzial besteht mittelfristig die Möglichkeit, als Mitglied der erweiterten Schulleitung die Gesamtverantwortung als Leiter/in Zentrale Dienste (Adjunkt/in) zu übernehmen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen betriebswirtschaftlichen Abschluss HF/FH (Bachelor) oder ein kaufmännisches EFZ inkl. Weiterbildung (eidg. Diplom HFP) oder befinden sich in der Ausbildung dazu.
- Sie sind IT-affin, arbeiten strukturiert, zuverlässig und dienstleistungsorientiert.
- Vernetztes Denken und die Fähigkeit, mit verschiedenen Anspruchsgruppen zu kooperieren, zeichnen Sie aus, ebenso ein ausgeprägtes Organisationsvermögen und stilsichere Kommunikation in Wort und Schrift.
- Sie sind engagiert, leistungsbereit, belastbar und motiviert, Führungsverantwortung an einer zentralen Schnittstelle zu übernehmen.
- Führungserfahrung in einer vergleichbaren Organisation wird vorausgesetzt, Erfahrungen in Organisationsentwicklung und Projektmanagement sind von Vorteil.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen ein vielseitiges Aufgabengebiet mit Gestaltungsspielraum. Ein engagiertes Team innerhalb eines lebhaften Schulbetriebs sowie attraktive Anstellungsbedingungen gemäss dem kantonalen Personalrecht erwarten Sie.
Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen bis spätestens 23. Mai 2025 ausschliesslich über das Online-Tool ein. Auskünfte erteilt Ihnen gerne Claudia Zimmermann, Leiterin Zentrale Dienste, Tel. +41 44 872 30 52.
Stellvertretende Leitung Zentrale Dienste Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zürich

Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Leitung Zentrale Dienste
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Berufsschule Bülach und ihre spezifischen Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und deine Erfolge im Projektmanagement zu teilen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle der stellvertretenden Leitung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Berufsschule Bülach. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur administrativen Abwicklung von Personalprozessen zu beantworten. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends im Personalwesen und wie du diese in der Schule umsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Leitung Zentrale Dienste
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und deine IT-Affinität, da diese für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle der stellvertretenden Leitung Zentrale Dienste passen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 23. Mai 2025 über das Online-Tool einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die administrativen Abläufe im Rechnungswesen und Personalmanagement. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen einbringen kannst und welche konkreten Beispiele du nennen möchtest.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position Führungsverantwortung beinhaltet, sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Mitarbeiterentwicklung und -führung verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Stelle erfordert stilsichere Kommunikation. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstrategien in verschiedenen Situationen beleuchten.
✨Fragen zur Organisationsentwicklung stellen
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an Organisationsentwicklung und Projektmanagement zeigen. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Weiterentwicklung der Schule beizutragen.