Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Finanz- und Rechnungswesen sowie Wirtschaft und Recht für Berufsmaturität.
- Arbeitgeber: Das Bildungszentrum Zürichsee bildet Lernende in verschiedenen Berufen aus und bietet kaufmännische Ausbildungen an.
- Mitarbeitervorteile: Angenehmes Betriebsklima und Möglichkeit, weitere Stellvertretungen zu übernehmen.
- Warum dieser Job: Begleite junge Menschen auf ihrem Weg zur Berufsmaturität in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Ökonomie und pädagogische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte online einreichen; Kontakt für Fragen ist Frau Christina Frei.
Mittelschul- und Berufsbildungsamt sucht eine(n) Vikar(in) für den Berufsmaturitätsunterricht in den Fächern Finanz- und Rechnungswesen (FRW) sowie Wirtschaft und Recht (W&R) 20%. Das Bildungszentrum Zürichsee (BZZ) ist eine kantonale Berufsfachschule mit Standorten in Horgen und Stäfa. Wir bilden Lernende in den Berufen Mediamatik, Informatik und Kinderbetreuung aus und bieten die kaufmännischen Ausbildungen an. Informatikmittelschüler/innen besuchen am BZZ den Fachunterricht. Als anerkannter Berufsmaturitätsstandort führen wir die BM-Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft.
Wir suchen per 19. August 2025 bis 4. November 2025 eine(n) Vikar(in) für den Berufsmaturitätsunterricht.
Ihre Aufgaben:
- Erteilung von 8 Wochenlektionen FRW und W&R jeweils am Dienstag (07:45 – 16:25 Uhr)
- Koordination und Absprache mit dem Stelleninhaber
- Vor- und Nachbereitung Unterricht
Ihr Profil:
- Bachelor- oder Masterabschluss im Bereich Ökonomie
- Pädagogischer Abschluss oder in Ausbildung dazu
- Unterrichtserfahrung auf der Sekundarstufe II in der BM-Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft von Vorteil
- Sichere Anwendung von digitalen Medien im Unterricht
- Hohe Sozialkompetenz und Freude, junge Menschen während ihrer Berufsmaturitätsausbildung zu begleiten
Unser Angebot:
- Angenehmes Betriebsklima in einem motivierten Kollegium
- Möglichkeit, weitere Stellvertretungen am BZZ zu übernehmen
- Anstellungsbedingungen nach kantonaler Mittelschul- und Berufsschullehrerverordnung
Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ausschliesslich über das Online-Tool ein. Für Auskünfte steht Frau Christina Frei, Prorektorin, Tel. +41 44 727 46 00, gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter bzz.ch.
Vikar Berufsmaturitätsunterricht In Den Fächern Finanz- Und Rechnungswesen ( Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zürich

Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vikar Berufsmaturitätsunterricht In Den Fächern Finanz- Und Rechnungswesen (
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Lehrpläne und Anforderungen im Bereich Finanz- und Rechnungswesen sowie Wirtschaft und Recht. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Inhalte gut kennst und bereit bist, diese spannend zu vermitteln.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bildungsbereich zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Personen, die bereits am BZZ arbeiten, können dir wertvolle Informationen geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Mediennutzung im Unterricht vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du digitale Tools effektiv einsetzen würdest, um den Unterricht interaktiv und ansprechend zu gestalten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen. Bereite einige persönliche Anekdoten oder Erfahrungen vor, die deine soziale Kompetenz und deine Freude am Unterrichten unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vikar Berufsmaturitätsunterricht In Den Fächern Finanz- Und Rechnungswesen (
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige aufmerksam durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Vikar(in) im Berufsmaturitätsunterricht hervorhebt. Betone insbesondere deine pädagogische Ausbildung und Unterrichtserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für das Unterrichten und deine Fähigkeit ein, junge Menschen zu begleiten.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Tool ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachinhalte vor
Stelle sicher, dass du die Themen Finanz- und Rechnungswesen sowie Wirtschaft und Recht gut verstehst. Überlege dir, wie du diese Inhalte spannend und verständlich vermitteln kannst.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Unterrichtserfahrung und deine Fähigkeit, mit jungen Menschen zu arbeiten, verdeutlichen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit Schülern interagiert hast.
✨Nutze digitale Medien effektiv
Da der Umgang mit digitalen Medien wichtig ist, überlege dir, welche Tools und Methoden du im Unterricht einsetzen könntest. Zeige, dass du innovativ und technologieaffin bist.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Da die Koordination mit dem Stelleninhaber wichtig ist, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deiner Kommunikationsweise zu beantworten. Überlege dir, wie du in einem Team arbeiten möchtest.