Berufsschullehrperson Informatik (20-50%)
Jetzt bewerben
Berufsschullehrperson Informatik (20-50%)

Berufsschullehrperson Informatik (20-50%)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte praxisnahen Unterricht für angehende Informatiker und teile deine Begeisterung für Technologie.
  • Arbeitgeber: Dynamische Berufsfachschule im Herzen von Zug mit einem kollegialen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitmodelle, attraktive Anstellungsbedingungen und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Sinnstiftende Tätigkeit mit der Chance, die Zukunft der Informatik zu gestalten und zu inspirieren.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik und praktische Erfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Option zur Erweiterung des Pensums und aktive Mitgestaltung der Fachschule.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Gestaltung und Durchführung von praxisnahem, zukunftsgerichteten Berufskundeunterricht für angehende Informatikerinnen und Informatiker
  • Vermitteln und Teilen von Fachkompetenzen wie die Begeisterung für schönen Code, elegante Architektur oder effiziente Netzwerke

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss im Bereich Informatik mit praktischer Arbeitserfahrung
  • Technikaffine, initiative Persönlichkeit
  • Freude und Motivation gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen dafür zu sorgen, dass Lernenden der Einstieg in die Informatik richtig gut gelingt

Unser Angebot

  • Flexible Teilzeitmodelle von 20–50 %, die sich mit anderen Engagements gut kombinieren lassen
  • Sinnstiftende Tätigkeit an einer dynamischen Berufsfachschule
  • Kollegiales Umfeld
  • Zentraler Arbeitsplatz im Herzen von Zug
  • Attraktive Anstellungsbedingungen
  • Option, das Pensum bei Interesse zu erweitern
  • Erwerb der berufspädagogischen Ausbildung
  • Aktive Mitgestaltung der Weiterentwicklung der Höheren Fachschule für Informatik und Elektronik (HFIE)

Berufsschullehrperson Informatik (20-50%) Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zug

Als Arbeitgeber bieten wir eine sinnstiftende Tätigkeit an einer dynamischen Berufsfachschule im Herzen von Zug, wo kollegiales Miteinander und flexible Teilzeitmodelle von 20-50% im Vordergrund stehen. Unsere Mitarbeiter profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen, der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung sowie der Chance, aktiv an der Gestaltung der höheren Fachschule für Informatik und Elektronik mitzuwirken.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Zug HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berufsschullehrperson Informatik (20-50%)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Lehrpersonen und Fachleuten im Bereich Informatik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle erhalten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in lokalen oder Online-Communities für Informatikpädagogen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir nicht nur neue Ideen für den Unterricht geben, sondern auch helfen, deinen Namen in der Branche bekannt zu machen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Trends und Technologien in der Informatik recherchierst. Zeige dein Interesse an neuen Entwicklungen und wie du diese in deinen Unterricht integrieren könntest.

Tip Nummer 4

Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Informatik und Bildung beschäftigen. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur Lernmöglichkeiten, sondern auch die Chance, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsschullehrperson Informatik (20-50%)

Fachkompetenz in Informatik
Didaktische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Teamarbeit
Technisches Verständnis
Praxisorientierte Unterrichtsgestaltung
Kenntnisse in Softwareentwicklung
Netzwerktechnologien
Flexibilität
Engagement für die Schülerentwicklung
Begeisterung für neue Technologien
Organisationsfähigkeit
Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lernstile

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Berufsschullehrperson Informatik. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit angehenden Informatikern begeistert.

Hebe deine Fachkompetenzen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Fachkompetenzen im Bereich Informatik. Zeige auf, welche praktischen Erfahrungen du hast und wie diese dich befähigen, den Unterricht praxisnah und zukunftsgerichtet zu gestalten.

Teamfähigkeit betonen: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine Initiative anführen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Lernatmosphäre beitragen kannst.

Anpassung an das Unternehmen: Informiere dich über die Werte und das Angebot der Berufsfachschule und passe deine Bewerbung entsprechend an. Zeige, dass du die flexible Teilzeitmodelle schätzt und bereit bist, dich aktiv an der Weiterentwicklung der Schule zu beteiligen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zug vorbereitest

Bereite dich auf praxisnahe Fragen vor

Da die Stelle eine praxisnahe Lehrtätigkeit umfasst, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen im Unterrichten von Informatik und deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln, betreffen.

Zeige deine Begeisterung für Informatik

Die Vermittlung von Begeisterung für schönen Code und elegante Architektur ist wichtig. Teile Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung, die deine Leidenschaft für das Fach zeigen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen betont wird, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Lernumgebung beiträgst.

Informiere dich über die Schule und deren Werte

Recherchiere die Berufsfachschule und ihre Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deinem Unterricht umzusetzen.

Berufsschullehrperson Informatik (20-50%)
Kantonale Verwaltung Zug
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>