Fachperson Behinderung und Projektmanagement (80 %)
Jetzt bewerben
Fachperson Behinderung und Projektmanagement (80 %)

Fachperson Behinderung und Projektmanagement (80 %)

Zug Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Projekte zur Verbesserung von Angeboten für Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Zug bietet vielfältige Aufgaben in einem dynamischen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte inklusive Angebote und arbeite an wichtigen gesellschaftlichen Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften oder Pädagogik, Kenntnisse in Behindertenfragen erforderlich.
  • Andere Informationen: Mobil-flexibles Arbeiten und ein gutes Netzwerk über Kantonsgrenzen hinaus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Deine Aufgaben

  • Du arbeitest an der Weiterentwicklung der kantonalen Rahmenbedingungen für bedarfsgerechte, personenzentrierte Angebote und Leistungen zugunsten von Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Strategische Projektleitung und fundierte Beurteilung politischer Geschäfte im Bereich der kantonalen Behindertenpolitik.
  • Mitgestaltung von Transformationsprozessen im Sinne der UNO-Behindertenrechtskonvention.
  • Förderung bedarfsgerechter, inklusiver Angebote für Menschen mit Behinderungen.
  • Beratung von externen Partnerinnen und Partnern in der strategischen Angebotsentwicklung.
  • Leitung und Mitwirkung in inner- und interkantonalen Arbeitsgruppen.

Dein Profil

  • Hochschulabschluss, vorzugsweise im sozialwissenschaftlichen oder pädagogischen Bereich, juristische Kenntnisse sind erwünscht.
  • Fundierte Kenntnisse in Behindertenfragen.
  • Sehr gute Kenntnisse zu Sozialversicherungen (IV, EL, HE).
  • Ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten.
  • Ein bereits vorhandenes Netzwerk unterstützt den Erfolg in dieser Position.
  • Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, Französischkenntnisse in Wort.

Unser Angebot

  • Spannende Themen und Fragestellungen in einem sich stetig verändernden Umfeld.
  • Möglichkeit, innovative Ideen einzubringen und umzusetzen.
  • Austausch in einem breit aufgestellten, sehr motivierten und kollegialen Team.
  • Hohe Selbstorganisation im Rahmen von Jahresarbeitszeit und Zielen.
  • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen (Weiterbildungsmöglichkeiten, Sport am Mittag usw.).
  • Mobil-flexibles Arbeiten im Rahmen der kantonalen Vorgaben.
  • Gutes Netzwerk zu anderen Fachstellen und Gremien weit über die Kantonsgrenzen hinaus.

Kanton Zug als Arbeitgeber

Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.

Fachperson Behinderung und Projektmanagement (80 %) Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zug

Die Kantonale Verwaltung Zug ist ein hervorragender Arbeitgeber, der spannende und bedeutungsvolle Aufgaben im Bereich der Behindertenpolitik bietet. Mit einem motivierten Team und der Möglichkeit zur Selbstorganisation fördern wir innovative Ideen und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Mitarbeitende von einem attraktiven Arbeitsumfeld in einem lebens- und liebenswerten Kanton, der eine starke Wirtschaft und ein breites kulturelles Angebot vereint.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Zug HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachperson Behinderung und Projektmanagement (80 %)

Netzwerk nutzen

Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Behindertenpolitik oder im Projektmanagement zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.

Fachwissen erweitern

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Behindertenpolitik und den relevanten Sozialversicherungen. Zeige in Gesprächen, dass du über fundierte Kenntnisse verfügst und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Präsentation deiner Ideen

Bereite dich darauf vor, innovative Ideen zur Weiterentwicklung von Angeboten für Menschen mit Beeinträchtigungen zu präsentieren. Überlege dir konkrete Vorschläge, die du in einem persönlichen Gespräch einbringen kannst, um deine Kreativität und dein Engagement zu zeigen.

Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an der Position durch aktives Engagement in relevanten Themen und Projekten. Nimm an Veranstaltungen oder Workshops teil, die sich mit Behindertenfragen befassen, um deine Leidenschaft und dein Engagement für die Branche zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Behinderung und Projektmanagement (80 %)

Fundierte Kenntnisse in Behindertenfragen
Kenntnisse zu Sozialversicherungen (IV, EL, HE)
Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelle Fähigkeiten
Projektmanagement
Strategische Denkweise
Kommunikationsfähigkeiten
Netzwerkfähigkeiten
Teamarbeit
Beratungskompetenz
Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
Französischkenntnisse in Wort

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen interessierst und was dich an der Stelle reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Behindertenpolitik oder Projektmanagement. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen unterstreichen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einem klaren und präzisen Deutsch verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.

Netzwerk und Kontakte erwähnen: Falls du bereits ein Netzwerk im Bereich der Behindertenpolitik hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen und zeigen, dass du gut vernetzt bist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zug vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die strategische Projektleitung und die Beurteilung politischer Geschäfte passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in Behindertenfragen und Sozialversicherungen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige dein Netzwerk

Wenn du bereits ein Netzwerk im Bereich der Behindertenpolitik hast, sprich darüber. Dies zeigt, dass du gut vernetzt bist und die Fähigkeit besitzt, mit externen Partnern zusammenzuarbeiten.

Sprich über deine Ideen zur Inklusion

Da die Förderung bedarfsgerechter, inklusiver Angebote ein zentraler Punkt der Stelle ist, sei bereit, innovative Ideen und Ansätze zu präsentieren, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest.

Fachperson Behinderung und Projektmanagement (80 %)
Kantonale Verwaltung Zug
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>