Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbständige Abwicklung von Konkursverfahren und Erstellung von Kostenrechnungen.
- Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Zug bietet vielfältige Dienstleistungen und ist ein beliebter Arbeitgeber.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Grundausbildung und Interesse an rechtlichen Vorgängen erforderlich.
- Andere Informationen: Lernende und Praktikanten sind herzlich willkommen, um erste Erfahrungen zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Selbständige Abwicklung von Konkursverfahren
- Sicherung und Verwertung von Aktiven
- DurchfĂĽhren von Einvernahmen und Stellungnahmen
- Sicherung, Sichtung und Archivierung von Geschäftsakten
- PrĂĽfung und Beurteilung von angemeldeten Forderungen
- Erstellen von Kostenrechnungen, Kollokationsplänen und Verteilungslisten
- Erstellen sämtlicher damit zusammenhängender Korrespondenz
Ihr Profil
- Kaufmännische Grundausbildung, Handelsschule oder höhere Fachschule
- Selbständige, sorgfältige und effiziente Arbeitsweise
- Durchsetzungsvermögen, Entscheidungskraft
- Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Vorgängen
- Rasche Auffassungsgabe, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
Unser Angebot
- Selbständige und abwechslungsreiche Arbeit
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Moderner Arbeitsplatz nahe dem Bahnhof Zug
- Besoldung gemäss kantonalem Personalgesetz
- Möglichkeit von mobil-flexiblem Arbeiten
Kanton Zug als Arbeitgeber
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Konkurssachbearbeiterin / Konkurssachbearbeiter Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zug
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zug HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Konkurssachbearbeiterin / Konkurssachbearbeiter
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Konkursverfahren und rechtlichen Rahmenbedingungen, die im Kanton Zug gelten. Ein gutes Verständnis dieser Themen kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Konkursrecht oder der kantonalen Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knĂĽpfen und mehr ĂĽber die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinem Umgang mit Stress vor. Da die Stelle eine sorgfältige und effiziente Arbeitsweise erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten, die für die Position relevant sind. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern, was bei uns sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Konkurssachbearbeiterin / Konkurssachbearbeiter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die fĂĽr die Position als Konkurssachbearbeiterin / Konkurssachbearbeiter wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden. Betone deine kaufmännische Grundausbildung und deine Fähigkeiten in der selbständigen und sorgfältigen Arbeitsweise.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Gehe auf dein Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Vorgängen ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zug vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Themen
Da die Position viel mit rechtlichen und wirtschaftlichen Vorgängen zu tun hat, solltest du dich im Vorfeld über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen informieren. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse während des Interviews.
✨Selbstbewusst auftreten
Die Stelle erfordert Durchsetzungsvermögen und Entscheidungskraft. Übe, deine Argumente klar und selbstbewusst zu präsentieren, um zu zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten für die selbständige Abwicklung von Konkursverfahren besitzt.
✨Beispiele für Teamarbeit
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Dies könnte durch vergangene Projekte oder Erfahrungen geschehen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Arbeitsweise
Sei bereit, Fragen zu deiner Arbeitsweise zu beantworten. Die Arbeitgeberin sucht nach einer sorgfältigen und effizienten Arbeitsweise. Überlege dir, wie du deine Organisation und Effizienz in der Vergangenheit demonstrieren kannst.